Beiträge von PrincessFuture

    Hi Minka!

    Also Pflegestelle sein ist was schönes, aber es kann auch schwierig sein!
    Vielleicht magst Du ja mal hier unter Suche Pflegestelle eingeben, da findest Du schon einige Threads zu dem Thema, da hab ich auch ausführlicher geschrieben.
    Prinzipiell find ich es toll, wenn man Hunde aus dem Ausland holt, denn dort haben sie meist nicht mehr als den Tod vor Augen :sad2:
    Allerdings können die auch ganz schöne Macken haben, Ängste (vor Männern, Autos, LKWs, Regenschirmen, Stöcken, in der Dunkelheit...), sie sind oft noch nicht stubenrein (was bei unseren Pflegis aber meist sehr schnell ging), manchmal sind sie auch sehr unabhängig, wenn sie auf der Straße gelebt haben.
    Habt ihr denn Hundeerfahrung?

    Die größte Gefahr ist natürlich, dass ihr euch ganz furchtbar verliebt und die Maus behalten wollt :D :D :D

    LG

    Hi!

    Einer unser Pflegis, Nero, ein schwarzer Mops, ist teilweise taub. Also er hört auf dem einen Ohr nichts und auf dem Anderen nur sehr wenig. Wenn man in einem bestimmten Winkel steht, guckt er wenn man ruft.
    Er ist aber ein sehr, sehr lieber und anhänglicher Hund, man muss ihn selten "rufen". Und er orientiert sich sehr an seiner Freundin Lola, sie ist ein Mops- French-Bulldog-Mix und sie hört sehr gut :D Wenn auch manchmal etwas..ähem...langsamer.

    *hihi*

    LG

    Hi!

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wenn Du unter google mal Hundetrainerausbildung eingibst bzw. hier mal die Suche bemühst, dann wirst Du eine Menge finden.
    Ich hab jetzt bei Canisterra meine Ausbildung angefangen... http://www.hundeschule-canisterra.de

    Dann gibt es noch animal learn (andere Richtung als meine Ausbildung), hier in Berlin das dogcoach Institut (was teilweise vom Arbeitsamt bezahlt wird, vielleicht zahlt hier auch die BW was dazu), es gibt was von der IHK...viele Möglichkeiten.
    Erzähl doch mal, was Du genau machen willst damit, wie Du arbeiten willst..

    LG

    Hi leezah,

    ich denke, es kommt TOTAL auf Dich an!
    Wieviel bist Du bereit, mit dem Hund zu arbeiten? Was kannst Du Dir vorstellen, was erwartest Du von Deinem Hund? Entspannte Waldspaziergänge ohne Leine wirst Du mit einem Jagdhund wohl nicht erleben, das klappt erst nach viel Übung. Aber ich hab den Eindruck, Du weisst das.
    Außerdem wär so ein Breton- Dalmi- Mix sicher auch ne Aufgabe, was das auslasten angeht. Wieviel Zeit hast Du NACH den 6 Monaten? Denn dann ist ein Junghund ja noch kein "fertiger" Hund ;)

    Ich finde es gut, wenn Du Dir soviel Gedanken darüber machst und wenn Du bereit bist, mit dem Hund eine gute HuSchu (guck Dir die ruhig im Vorfeld schonmal an!) zu besuchen und mit ihm zu arbeiten...dann klappts auch mit dem Jagdhund :D

    LG

    Hundetrainer, Hundepsychologe, Kynologe, Hundeexperte...alles ungeschützt. Kannst Du Dir Visitenkarten drucken lassen, Dich ab sofort so nennen, wenn Du willst.
    Hundepsychologe nennen sich oft die, die per Fernstudium was gemacht haben. Da ist das Hauptproblem, dass es keine Praktika gibt und alles nur theoretisch gelernt wird. Und das ist meiner Meinung nach so, als wenn Du alles übers Fahrrad fahren lernst, aber nie selber drauf sitzt. Dann kann es zwar sein, dass es ein bißchen klappt, aber Du musst noch viiiiel praktisch üben, bis Du es kannst.

    LG

    Hi!

    Also bei uns gibt's beides. Wir lassen die Hunde NUR in eingezäuntem Gelände spielen und laufen, meistens so 2-3 Stunden, dann gehts ab zu uns nach Hause. Der Vorteil daran ist eben, dass die Hunde immer unter Aufsicht sind, grade beim spielen ist das sehr, sehr wichtig finde ich.
    Wenn Du magst, schreib mir eine mail mit Deiner Telefonnummer, dann können wir mal in Ruhe quatschen.

    LG

    Hi!

    Also wir haben die DOGS im Abo, ich mag die Art der Berichterstattung und die Fotos sind der Hammer. Leider finde ich die Wuff nur sehr selten mal in irgendeinem Laden, dann nehme ich sie auch mit.
    Ich find es nett zu lesen, manches ist wirklich interessant, vieles eher ein Zeitvertreib...

    LG

    Ich empfinde Fhain als gar nicht problematisch...da wo wir wohnen gibt es rundherum mehrere Möglichkeiten, mit dem Hund schön Gassi zu gehen, man kommt an Wiesen, lustigen Baustellen mit Sandhaufen und Co vorbei :D
    Und ich hab den Eindruck, dass grade die beiden Hunde, die vorher auf dem Land gewohnt haben, hier in Berlin nochmal eine riesige Portion Gelassenheit gelernt haben.
    Ich finde so Bezirke wie Pankow, Weissensee oder Mahlsdorf/Hönow sehr schön, da kann man eigentlich ländlich wohnen, ist aber mit Auto, U-/S- Bahn trotzdem in 10min in der Stadt. Denn so eine richtige "Innenstadt" gibts hier ja gar nicht ;)

    Unsere Hunde laufen meist ohne Leine, alle vier. Sie hören gut und sind verträglich, wenn uns ein anderer Hund entgegen kommt, rufen wir sie natürlich her. Milo allein ist teilweise an der Leine und wenn ich in ruhigerem Gebiet bin ohne, da er manchmal noch gerne pöbelt.
    Ich finde es schön, wie entspannt es hier abläuft zwischen Hund und Halter.

    LG