Beiträge von my joschi

    Ich fand die längere Leine ganz gut bei den Rutschen, wenn der Hund nicht mit rutschen, sondern lieber neben her laufen möchte. :smile:

    Auch bei den Schwimmhindernissen war eine längere Leine nicht schlecht, wenn man selbst zb noch auf dem SUP war und der Hund runter gesprungen und zum Ende des Wasserlochs geschwommen ist.

    Meine Lumac Leine ist unausgezogen 1m lang und ausgezogen 1,95m.

    Die Nonstop hat 1,60m und ausgezogen dann 2,20m.

    Beim letzten Mal bin ich mit der Nonstop gut zurecht gekommen, wahrscheinlich nehme ich dieses Mal einfach die Lumac und dann sehe ich ja, was für uns besser war.

    Schaefchen2310

    Ja, genau das haben wir.

    Dort, wo das Gurtband mit dem Reflektorstreifen unten zuende ist, ist das Gurtband abgeschnitten und abgeflammt. Und diese Kante ist bei meinem Geschirr echt recht unangenehm scharf.

    Ich könnte vielleicht mal versuchen, das Gurtband selbst mit dem Feuerzeug zu erhitzen und dann schön flach anzudrücken :smile:

    Vielen Dank dir fürs Nachschauen und das Bild :bussi:

    Hier sieht man das Ende des Gurtbands, das ich meine:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und wenn das Bein da über diese Kante beim Laufen zig mal drüber schrammt, kann ich mir eben schon vorstellen, dass das unangenehm sein KÖNNTE...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Neala

    Ich würde weder mehr, noch weniger als sonst machen. Unser erstes Mal in Hoope dieses Jahr fand ich nicht wirklich anstrengend. Die 5km sind mit so vielen Hindernissen gespickt und diese beinhalten manchmal auch kleine Wartepausen.

    Das war wirklich entspannt zu meistern :applaus:

    Bezüglich der Kleidung kommt es halt auch aufs Wetter an.

    Im März bei 10 Grad und zeitweise Regen hatte ich alte Laufschuhe, eine lange Laufhose mit Shorts drüber, ein Langarm-Funktionsshirt mit Teamshirt drüber und ein Stirnband an.

    Wenn es jetzt am Wochenende mindestens 15 Grad hat zu unserer Startzeit, ziehe ich wieder die ollen Laufschuhe, lange Socken, Shorts und unser Tshirt an. Das reicht mir.

    Lange Hosen wären bei dem einen oder anderen Hindernis zu empfehlen, aber mir ist das einfach zu warm :D

    Schwabbelbacke

    Soo schöne Bilder! :cuinlove:

    Wir waren heute Früh wieder unsere kleine Strand- und Dünenrunde laufen.

    Heute bin ich mal bewusst so langsam gelaufen, dass von Ella aus immer leichter Zug auf der Leine war und hab mich beim Tempo komplett nach ihr gerichtet.

    Interessante Erfahrung und wir sind am Ende ungefähr bei einem 7er Schnitt gelandet. xD

    Das ist also nichts für jeden Lauf, aber ich glaub Ella fand das so ziemlich cool :applaus:

    Als Geschirr hat sie heute ihr Nonstop Line Harness getragen, weil sie im Sledwork im Moment irgendwie nicht gerne von sich in die Anlehnung geht, es scheint als wolle sie dem Zug weichen.

    Mit dem Line Harness ist sie von sich aus viel lieber in die Anlehnung der Leine gelaufen.

    Einen Sprint zum Futter über gute 200m gab es zum Schluss dann trotzdem noch im Zuggeschirr. Das hat sie super gemacht und die Belohnung in Form eines Hunde-Smoothies fand sie auch ganz gut :D

    Ganz liebe Grüße von uns :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wildsurf

    Danke für deinen Erfahrungsbericht!

    Ella hatte halt noch nie ein anderes Zuggeschirr an als ihr Sledwork. Daher kann ich es nicht wirklich vergleichen, ob sie ein anderes Geschirr lieber mögen würde.

    Nur in ihr normalen Nonstop Line Führgeschirr scheint sie sich lieber rein zu lehnen als ins Sledwork.

    Am Sonntag sind wir beim Camp Canis, da könnten wir vielleicht mal ein anderes Geschirr anschauen. Wobei der Shop da glaub ich auch nur Sledwork und Nonstop hat.

    Ob sich dort aber die Gelegenheit bietet, wirklich herauszufinden, ob sie das andere Geschirr dann lieber trägt, bezweifel ich fast :ka:

    Aber einen Versuch ist es wert :gut:

    Hallo =)

    Mich würden mal eure Erfahrungen bezüglich einer Sache interessieren:

    Machen eure Hunde Unterschiede im Bezug darauf, in welchem Geschirr sie lieber ziehen?

    Ella ist ja kein besonders zugstarker Hund und baut so richtig starken Zug bisher nur bei der Startübung mit Futternapf oder bei Wildreizen auf.

    Ansonsten zieht sie nur leicht.

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie in ihrem Sledwork Geschirr immer öfter folgendes Verhalten zeigt:

    Wenn es um Sprints zum Futter, also für Ella extrem hohe Motivation geht, stelle ich keine Einschränkungen in der Zugwilligkeit fest.

    Wenn wir aber gemeinsam laufen gehen und es kommt ein Weg, der Ella viel Spaß macht, legt sie an Geschwindigkeit zu. Sobald dann mehr Druck aufs Geschirr kommt, nimmt sie sich aber eher wieder zurück und läuft langsamer.

    Ich habe das ganze mal mit ihrem normalen Nonstop Line Harness getestet und da ist mir das nicht so aufgefallen. Sie scheint sich da lieber ins Geschirr zu lehnen.

    Allerdings war das ja auch nur ein einmaliger Test.

    Das Sledwork passt ihr eigentlich gut und sie macht auch keine Anstalten, es nicht anziehen zu wollen. Ich habe zwar vor kurzem zwei recht harte Kanten am Geschirr festgestellt, aber diese dürften eigentlich nicht plötzlich im Moment des Zugs stören.

    Wie ist das bei euch? Laufen eure Hunde in bestimmten Geschirrtypen lieber als on anderen? Oder ist es einfach Gewöhnungssache? :smile:

    Wir haben heute Früh hier im wunderschönen Dänemark mal noch einen Kilometer auf unsere Runde drauf gelegt.

    Somit waren wir 4,5km unterwegs und es war super :applaus:

    Erst einen Kilometer am Meer entlang, da es menschenleer war, durfte Ella freilaufen.

    Die anschließenden 3,5km dann angeleint und zeitweise sogar kurz im Zug bei spannenden Wegen durch die Heide.

    Ich weiß jetzt schon, dass ich die tolle Gegend hier zum Laufen echt vermissen werde.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    remmidemmi

    Mach es :mrgreen-dance:

    Wir haben uns damals aus einer Bierlaune heraus einfach angemeldet und erst danach alles durchgelesen :pfeif:

    Es war die beste Entscheidung und wir hatten jede Menge Spaß. Haben uns direkt nach dem Saisonstart in Hoope fürs Summer Special im Hoope angemeldet xD

    Wenn die Zeit und das Geld (für uns immer mit der Buchung einer Fewo verbunden) noch übrig wären, wären wir auch im Hunsrück noch dabei |)

    Vielen Dank Schaefchen2310 :applaus:

    Ella trägt das Geschirr jetzt hier im Urlaub ja jeden zweiten Tag zu ner Laufrunde, hier kann ich also ganz gut kontrollieren, ob es zu Scheuerstellen kommt.

    Sollte das der Fall sein, wäre das Camp Canis eine gute Gelegenheit, eine Geschirralternative anzuprobieren, die haben da ja immer einiges an den Ständen.

    Wenn ich dann wieder zuhause bin, hab ich keine Möglichkeit mehr, entspannt in nem Laden mal was zu testen.

    Neala

    Sehr cool! Ihr werdet eine Menge Spaß in Hoope haben. Wir starten Sonntag und freuen uns auch schon total.

    Bei uns hat ja die erste Camp Canis Teilnahme überhaupt erst den Startschuss für den Einstieg ins Canicross gegeben :herzen1:

    Ich bin selbst noch am Überlegen, ob ich meine längere Zugleine nehme oder die kurze Lumac.

    Die Geschirrfrahe stellt sich bei uns nucht, wir haben nur eins. :D

    Wobei mir dazu gerade eine Sache einfällt, die ich zufällig beim letzten Lauf festgestellt habe. Haben eure Sledwork Geschirre auch ungefähr im Achselbereich so eine harte Kante?

    Da ist quasi das Gurtband außen am Ende abgeschnitten, festgenäht und abgeflammt. Ist mir nur aufgefallen, weil ich mit dem Finger drauf kam beim Anziehen und mich gefragt hab, was da so kratzig ist.

    Das ist bei Ella genau im Bereich, wo das Vorderbein nach hinten greift und KÖNNTE evtl stören. Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob sie tatsächlich mit der Haut dran lang scheuert und Scheuerstellen hab ich bisher keine gefunden, aber das ist bei ihrem Fell auch schwer zu sehen.

    Hier auf dem Bild kann man diese Kante ganz gut sehen. Ist das jemandem an seinem Sledwork Geschirr evtl. auch schon aufgefallen?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also wir nutzen im Urlaub tatsächlich fast nur den Grill und die Küche bleibt fast kalt.

    Das bedeutet nicht, dass wir übermäßig viel Fleisch essen, sondern eben dass wir Grillen als Garmethode mögen.

    Wir haben wie gesagt Gas- und Kohlegrill hier und wir bringen sogar nen eigenen Dutch Ofen dafür zum Kochen mit. Es geht also um mehr als das Stück Fleisch vom Grill.

    Wer grillen ausschließlich mit Fleischkonsum verbindet, hat mMn einfach ganz viel verpasst und ich finde es schade quasi allen zu unterstellen, sie würden sich das Billigfleisch auf den Rost knallen, wenn sie grillen.

    Unsere Grills stehen gut abgeschirmt und werden mit Deckel drauf unter Aufsicht betrieben. Vom Gasgrill geht da eh keine Gefahr aus :smile:

    Laut der verlinkten Karte besteht hier auch kein Verbot :applaus:

    Ich denke es bleibt also wichtig, die Grills mit Vorsicht zu betreiben, auch wenn es hier noch erlaubt ist. Und nach Möglichkeit eben die Gasgrills nutzen.