Beiträge von my joschi

    physioclaudi

    Sie selber kommt aus Oranienburg und bietet auch Einzeltraining an.

    Unser Gruppentraining findet in Hennigsdorf statt :smile:

    Die Teilnehmer kommen auch aus ganz Berlin bis Potsdam verstreut dort zusammen, einfach weil man in Berlin nicht die große Auswahl hat.

    Die Truppe ist bunt gemischt von Labbi über Husky und Mischlinge in sämtlichen Größen bis zum Hound der Trainerin.

    Lautstärke ist je nachdem wer da ist, auch immer mehr oder weniger vorhanden. Da stört sich aber keiner dran :D

    Könnt ihr nicht alle mal in die Berliner Richtung ziehen? |)
    Wir haben ja glücklicherweise eine Canicross Trainerin gefunden, die im Berliner Umland Gruppentraining anbietet.
    Aber außerhalb davon mal in der Gruppe trainieren zu können, wäre schon cool =)

    Dass sag ich auch immer. |) In Berlin kannst du auch zu den Trainings von Hauptstadt Canicross. Für mich ist dass aber in aller Regel ein Weg von 1,5Std, mindestens 1e Sdtd, da ich fast Sachsen-Anhalt wohne.

    Ja, hab auch schon überlegt, bei denen mal vorbeizuschauen. Aber das sind tatsächlich auch immer 1-1,5 Stunden Fahrt, weil die immer im Süden unterwegs sind.

    Ausprobieren könnte man es aber mal =)
    Unser Gruppentraining mit der Trainerin macht ja auch jedes Mal viel Spaß, aber man ist halt nicht flexibel beim Termin und muss Glück haben, da immer Zeit zu haben.
    Da wäre so eine kleine private Trainingsgruppe schon cool.

    Könnt ihr nicht alle mal in die Berliner Richtung ziehen? |)
    Wir haben ja glücklicherweise eine Canicross Trainerin gefunden, die im Berliner Umland Gruppentraining anbietet.
    Aber außerhalb davon mal in der Gruppe trainieren zu können, wäre schon cool =)

    Ich könnte mir vorstellen, dass bei euch ein Training mit Hase sinnvoll wäre.

    Das möchte ich auch unterschreiben.
    Ella ist auch so ein Hund. Für kurze Intervalle und Line Out Training klappt es perfekt mit einem Futternapf als Ziel.

    Für längere Strecken ist ein Hase unglaublich wertvoll bei ihr und ich hab sie so im Gruppentraining das erste Mal richtig mit Leidenschaft über eine längere Distanz ackern sehen.

    Obwohl sie ein sehr schnüffel-orientierter Hund ist, denkt sie in diesen Trainings nicht im Ansatz daran.

    Soo, es ist amtlich, unsere Camp Canis Saison 2024 steht und es ist alles gebucht :applaus:

    Wir starten mit Hoope im März 5km, dann kommt die Wingst mit 10km im September und der krönende Abschluss werden die 15km im Hunsrück im Oktober.

    Es sind noch ganze 5 Monate bis Hoope, wie sollen wir das nur aushalten? :shocked:

    Bis dahin heißt es Camping Equipment shoppen, denn bei allen 3 Events werden wir zwei Nächte zelten :herzen1:

    Hennie

    Also Ella kann ja selber ne alte Ziege sein, aber ich weiß das und nehme sie entsprechend kurz beim Überholen oder auch wenn uns jemand überholen will. Wenn ich sie da kurz raus nehme, ist sie auch völlig unauffällig und brav.

    Aber sie ist eben selber auch unsicher und da wäre so eine Attacke von hinten echt blöd.

    Wenn sich Leute vor dem Überholen ankündigen, ist es für uns auch unproblematisch und wir machen Platz.


    Heute waren wir eine super schöne 6km Runde im Summter Wald laufen.

    Nette kleine Steigungen und schöne schmale Trails mit typischen Waldhindernissen.

    War richtig schön :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Natürlich mit Badepause

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier gibt's auch noch bewegte Bilder von heute:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten habe ich heute mal geschaut, wir laufen ja jetzt seit Ende April gemeinsam und haben immerhin schon gute 200km zusammen gemacht :herzen1:

    Auf die nächsten 200!

    Ich kann nur von den Starts sprechen, die wir gelaufen sind. Aber da waren die Leute - bis auf ganz wenige Ausnahmen - immer sehr rücksichtsvoll. Die Strecken erlauben auch ein großzügiges Ausweichen weil meist genug Platz ist.

    Nur am Start/Ziel Bereich ist es immer etwas voll und aufgeregt. Da muss ich mit dem Grinch immer etwas aufpassen aber sonst fand ich es immer gut machbar, auch mit unverträglichem Hund.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht!

    Luhmühlen ist von uns mal "nur" gute 300km entfernt, das könnte man also im Grunde einfach mal testen und dann sehen wir ja, ob es was für uns ist =)

    Die Storys von gestern von dort auf Instagram sahen schon interessant aus, die Strecke ist auf jeden Fall was für uns.

    Für Ella wäre es ziemlich ungünstig, wenn ein anderer Hund sie im Lauf von hinten angreifen würde. Sie hat diese Erfahrung im Alltag schon öfter gemacht und rückversichert sich immer mit einem Blick nach hinten wenn wir an fremden Hunden vorbeigehen.

    Ich fürchte, wenn das jetzt im Sport so passieren würde, hätte sie die Tendenz, gar nicht mehr gut nach vorne zu arbeiten und würde sich ständig umschauen.

    Deshalb fand ich es beim Camp Canis immer toll, dass so rücksichtsvoll überholt wurde.

    Im Hunsrück wurden wir selber zwar gar nicht überholt, aber alle, die wir überholt haben, haben schon von sich aus Platz gemacht. Das war total nett, wenn auch gar nicht unbedingt nötig. Wir haben die Hunde zum Überholen eh kurz genommen.

    Es hat einfach für ein super nettes Miteinander gesorgt :applaus:

    Wie ich uns kenne, testen wir den Strongdog nächstes Jahr einfach mal, wir können eh nicht genug bekommen von den Events xD