Beiträge von my joschi

    Schwabbelbacke

    Glückwunsch zu eurer gemeinsamen Leistung :herzen1:

    Und natürlich richtig blöd, dass ihr am Start so doofe Erfahrungen machen musstet.

    Aus diesem bzw einem ähnlichen Grund sind wir noch etwas verhalten, mal den Strongdog auszuprobieren.

    Bei Camp Canis herrscht ja immer eine super freundliche und rücksichtsvolle Stimmung unter den Startern und wir vermuten, dass das daran liegt, dass es eben keine Zeitnahme gibt und um nichts geht.

    Da wird super rücksichtsvoll überholt und sogar Platz gemacht wenn von hinten wer Schnelleres kommt.

    Sobald es Platzierungen gibt, gibt es meist ja auch leider Menschen, die da ohne Rücksicht auf Verluste unterwegs sind und das tut der schönen ausgelassenen Stimmung dann echt nicht gut.

    Damit will ich natürlich nicht sagen, dass das immer so ist, ich war ja noch nicht da =)

    Aber das ist eben was, das wir so im Kopf haben und daher haben wir uns bisher nicht getraut.

    Welche Flockenfutter köönt ihr so empfehlen?
    Ich würde Ella gern im Herbst und Winter nach dem morgendlichen Laufen einen schönen warmen Brei servieren =)

    Von Köbers hab ich schon gelesen, gibt es vielleicht auch was, das offline zu bekommen wäre, um nicht für eine kleine Probiermenge gleich hohe Versandkosten zahlen zu müssen?

    Du kannst bei Koebers über das Kontaktformular auf der Seite um Proben bitten, die kommen dann kommentarlos 1-2 Wochen später mit der Post.

    Oh super, danke für den Tip!

    Das werde ich doch direkt mal versuchen.

    Gibt es da so Erfahrungswerte, welches Futter von denen besonders gut verträglich ist? Ich find es aufgrund dieser ungenauen Deklaration etwas schwierig, sich da für eine Sorte zu entscheiden.

    Normalerweise machen wir nach dem Gruppentraining eigentlich immer mindestens einen Pausetag. Heute hab ich aber den ganzen Tag nur gesessen und hatte Lust auf ein kleines bisschen Bewegung.

    Daher ging es bei 7 Grad und Nieselregen zu einer ganz kleinen Runde von guten 2km und danach gab es noch zwei Sprintintervalle mit Futter.

    Entweder liegt es an den immer angenehmeren Temperaturen oder Ella versteht immer mehr, was sie machen will und findet mehr und mehr Spaß an der Sache. Vielleicht kommt auch alles zusammen.

    Hier kurz nach dem heutigen Start, ohne Futtermotivation und ohne anspornende Worte läuft sie von sich aus so schön und zieht :herzen1:

    Ich musste sie dann einbremsen, weil vor uns Spaziergänger waren und den Rest der Runde ist sie flott getrabt, aber auch immer mal wieder galoppiert. :cuinlove:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Richtungskommandos haben heute auch perfekt geklappt :applaus:

    Welche Flockenfutter köönt ihr so empfehlen?
    Ich würde Ella gern im Herbst und Winter nach dem morgendlichen Laufen einen schönen warmen Brei servieren =)

    Von Köbers hab ich schon gelesen, gibt es vielleicht auch was, das offline zu bekommen wäre, um nicht für eine kleine Probiermenge gleich hohe Versandkosten zahlen zu müssen?

    Wir hatten heute unser zweites Gruppentraining der Saison.

    Mit 11 Grad endlich passende Temperaturen und mit 5 Teilnehmern eine überschaubare Gruppe.

    Wir haben insgesamt 5 Intervalle in absteigender Streckenlänge gemacht, sodass wir am Ende auf 1,5km Zugarbeit mit ordentlich Tempo für uns (4er Pace) gekommen sind.

    Wir haben es außerdem geschafft, eine andere Hündin zu überholen, ohne dass Ella auch nur zu ihr rüber geguckt hat. :herzen1:

    Als direkt nach dem Start eine andere Hündin sehr dicht hinter ihr auf ihre Seite rüber gezogen ist und Ella zufällig grad nach hinten schaute, gab es beidseitiges Gezicke. Am überholt werden müssen wir also noch üben :smile:

    Ella hat heute richtig geackert, was wohl vor allem an dem von ihr ausgewählten Hasen in Form einer jungen Hound Hündin lag. In deren Knack-Hintern hapsen zu können, hat sie anscheinend sehr motiviert. :roll:

    Auch wenn das nicht ganz die Motivation fürs Ziehen ist, die ich mir wünsche, hat Ella damit heute mal wieder gezeigt, was sie kräftemäßig kann, wenn sie will xD

    Witzigerweise packt sie in diesen Momenten anscheinend echt die Dynamik, die dann diesen "Jagdwillen" auslöst. Wenn wir das Intervall beenden und Pause machen, steht sie einen Meter neben ihrem "Hasen" und macht keinerlei Anstalten, zu zicken.

    Ich bin gespannt, wie gut wir das Überholen und Überholt werden in sämtlichen Varianten weiter ausbauen können. Wir brauchen es ja eigentlich nicht wirklich, weil wir nie Rennen laufen werden. Ich finde es aber dennoch eine schöne Übung.

    Außerdem werde ich mit Ella auch im Training alleine wieder mehr kurze schnelle Intervalle machen. Erstens damit ich die Sprints konditionstechnisch noch besser weg stecke und zweitens damit Ella auch ohne Hasen lernt, kurze Strecken richtig zu powern :herzen1:

    Massai

    Hier wäre das Senfgelb nochmal bei Tageslicht:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei mir haben sich ja mittlerweile 3 Paar Laufschuhe angesammelt in einem halben Jahr Laufsport :pfeif:

    Also für mich geht da irgendwie probieren über studieren.

    Ich nutze sie je nach Wetter und Untergrund alle abwechselnd.

    Alles sind Neutralschuhe ohne großartige Stütze, aber mit unterschiedlicher Sprengung und Dämpfung.

    Wobei ich festgestellt habe, dass ich in steiferen Schuhen mit viel Sprengung zum Umknicken nach außen neige.

    Meiner erster war der Asics Trabuco Max.

    5mm Sprengung, aber sehr ordentlich gedämpft. Total bequemer Allrounder mit einer Sohle, die guten Grip bei Matsch bietet, aber auch auf Asphalt funktioniert.

    Der erste Schuh, indem ich das Umknick-Problem nicht mehr hatte und auch sehr bequem meine 10km laufen konnte.

    Dann kam der Dynafit Alpine, mein kleiner Liebling.

    6mm Sprengung, aber man steht gefühlt tiefer im Schuh als im Asics. Weniger Dämpfung, aber immernoch komfortabel und vor allem ein richtig gutes Gefühl für den Untergrund.

    Die Sohle funktioniert im technischen Gelände super, rollt aber auch auf Asphalt gut. Wobei ich ihn eher nicht nutze, wenn viel Asphalt geplant ist, weil die weiche Sohle sich dort unnötig schnell abnutzen würde.

    Als letztes kam jetzt der einzige wasserdichte Schuh dazu, der New Balance Hierro V7 GTX.

    Der hat mit 8mm die meiste Sprengung, aber dabei so eine schöne breite Auflagefläche der Sohle, dass ich auch hier nicht umknicke. Die Dämpfung, würde ich sagen, liegt zwischen dem Asics und dem Dynafit, total bequem, aber man hat dennoch ein gutes Gefühl für den Untergrund.

    Letztendlich bin ich mit allen 3 Schuhen sehr zufrieden und würde sie wieder kaufen.

    Der New Balance wird jetzt, wo es kühler ist, immer genutzt sobald es nass ist.

    Ansonsten kommt der Dynafit bei den reinen Waldläufen mit Single Trails in technischerem Gelände mit und der Asics meist bei unseren Läufen in den Feldern.

    Vielleicht hilft das ein bisschen, um zu sehen, dass man ein wenig ausloten muss, was einem wo gefällt und dass es auch verschiedene Marken sein können, die einem taugen.

    Wichtig ist immer, dass der Schuh zum Fuß passt und sich gut anfühlt :applaus:


    Einer ist der New Balance Hierro V7 GTX, den gibt's bei Nässe sobald es Kühler ist und ich keine Lust auf nasse Füße hab.

    Ein schönes Allround Profil, das wurzeligen Waldboden, Schotter und auch mal Asphalt kann.