Beiträge von my joschi

    Hennie

    Zuhause bin ich bisher alles im Trail Schuhen gelaufen, ja. Unbequem ist aber keiner davon und die sind auch unterschiedlich ausgerichtet von Art des Untergrunds her:D

    Der Trabuco Max zb hat zwar ne super griffige Sohle, aber ist auch echt bequem gedämpft. Natürlich dennoch kein Vergleich zu dem extrem gemütlichen GT 4000 jetzt.

    In der Arbeit, wo ich nur Asphalt laufen kann, hatte ich einen 5 Jahre alten Nike Pegasus, das ist ein Laufschuh für die Straße, der aber scheinbar nicht optimal zu meinen Füßen passt und das ist auf Asphalt eben am schnellsten aufgefallen, weil dort die Belastung am größten ist :pfeif:

    Ich finde das Curli sieht insgesamt ganz schön knapp aus und irgendwie nicht so wirklich passend.

    Ich würde eher weiter suchen nach einem klassischen Geschirr oder vielleicht was anfertigen lassen. =)

    Ich war heute bei einer Laufanalyse, bin um einiges an Geld ärmer und um einen hoffentlich geeigneten Schuh und Einlagen reicher xD

    Ich hatte schon länger mal drüber nachgedacht, aber als ich gestern nach den 10km fast nur auf Asphalt abends plötzlich ordentlich Knieschmerzen hatte, gab das den Auslöser, das in Angriff zu nehmen.

    Der Laden war echt klasse, die Beratung samt Videoanalyse total hilfreich und jetzt bin ich sehr gespannt, wie der nächste Asphaltlauf so wird.

    Für daheim bleibe ich bei meinen Trail Laufschuhen, auch wenn ich weiß, dass ich eigentlich etwas andere Schuhe auch dafür bräuchte. Im Wald und beim Canicross hatte ich bisher aber keine Probleme und eine gewisse Abwechslung bei den Schuhen soll ja positiv sein.

    Auf der Arbeit gibt's aber leider fast nur Asphalt zu laufen und da dürfen mich in Zukunft dann diese Schuhe begleiten:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute hatte ich Zeit und es hat mich gepackt. Ich war auf der Arbeit 10km laufen :applaus:

    Ich glaube diese Distanz bin ich noch nie in meinem Leben durchgelaufen.

    Die letzten 2km waren ein kleiner Kampf, die große Runde war dort vorbei und ich musste quasi nen extra Kringel dran hängen, um die 10 voll zu machen.

    War super anstrengend, aber ich bin echt zufrieden und ein bisschen stolz auf mich :pfeif:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaube man sollte sich nicht extrem an solchen Vorschriften festhalten.

    Wenn einem Zone 2 keinen Spaß macht oder sogar körperliche Probleme macht, dann passt es für einen selber vielleicht einfach nicht.

    Dann baut man seine Grundlagenausdauer eben im aeroben Bereich auf, das ist ja immernich keine große Anstrengung.

    Solange man keine profiorientierten Ziele hat, geht es doch darum, viel Spaß beim Sport zu haben und mit der Zeit Fortschritte zu machen. :applaus:

    Warm duschen war im Hunsrück allerdings absolut problemlos, wir hatten die Dusche abends vor dem Schlafengehen sogar für uns alleine :cuinlove:

    Wie starten Samstag. Freitag Früh 700km hin fahren, entspannt das Zelt aufbauen und am Samstag dann auf den Trail, um Sonntag in Ruhe abreisen zu können.

    Ich bin sehr gespannt auf die 10km in der Wingst, dort waren wir ja noch nicht. Ich hoffe ich kann in den zwei Wochen Dänemark Urlaub direkt vorm Camp Canis mit Ella dort noch schön trainieren.

    Und dann geht es auf Bjerregard direkt in die Wingst :herzen1:

    Wir sind für den Hunsrück auch für die 15km angemeldet und keine krassen Läufer.

    Haben letztes Jahr die 10km dort gemacht, fanden den Trail toll und haben uns daher für die 15km angemeldet.

    Der Hunsrück ist schon anstrengender als andere Locations, weil doch einige Steigungen mit drin sind, aber auf der 15km Strecke werden so viele Hindernisse sein, dass man da immer wieder Pausen hat :applaus:

    Wir haben bei unseren ersten 2 Camp Canis Events in Ferienhäusern geschlafen, was wirklich schön war, aber so ein Wochenende dann auch super teuer gemacht hat.

    Dann haben wir letztes Jahr im Hunsrück das erste Mal gezeltet, fanden das ganze Drumherum mit den anderen Campern dort total nett und sind jetzt dauerhaft zu den Campern bei Camp Canis geworden.

    Mit unserem neuen Zelt und besserem Equipment macht das total viel Spaß :herzen1: