Beiträge von my joschi

    Ich danke euch schonmal für eure Vorschläge, ich schau mir das in Ruhe an:D

    Camo ist ja leider auch echt immer schwer, es gibt einfach zu viele verschiedene Camo Muster und nicht alle sind schön:pfeif:

    Ich geb euch ne Rückmeldung, wenn ich was Passendes gefunden hab:nicken:

    Hallöchen,

    kennt hier jemand einen Anbieter, der Folgendes herstellt:

    - Zugstopp

    - Camouflage

    - mit farbiger Polsterung (kein Muss)

    - mit Stick

    - so 30-45mm breit

    Ich finde die Halsbänder von Tecdox und Titus mega toll, aber die gibt es nicht als Zugstop:verzweifelt:

    Heute war wieder laufen angesagt, diesmal aber mit einem Kollegen und nicht alleine.

    Nachdem ich ja schon zwei mal diese Woche laufen war, wollte ich eigentlich ganz gemütlich einen 7er Schnitt als Erholungslauf machen.

    Hat natürlich nicht geklappt und dann sind wir doch die 5km in 30 Minuten gelaufen:roll:

    Jetzt bin ich dann für diese Woche doch echt etwas erledigt.

    Drei Mal laufen in der Woche ist für mich, die sonst eigentlich maximal einmal im Monat laufen war, wenn überhaupt, doch schon ne Hausnummer:pfeif:

    Hallo,

    ich habe keinerlei Erfahrungen in der Aufzucht von Welpen oder Junghunden.

    Dennoch ist bei mir vor anderthalb Jahren eine erwachsene Hündin aus dem Tierschutz eingezogen, die von unserem Leben quasi nichts kannte.

    Mit ihr habe ich rund drei oder vier Monate, nachdem sie zu mir kam, das erste Mal gezeltet.

    Auf einem Campingplatz, der zu einer Wakeboard Anlage gehört.

    Hier war also wichtig, dass sie sich größtenteils ruhig verhält, entspannt neben dem Zelt liegen kann und auch am Steg an der Anlage ruhig und entspannt liegen kann.

    Sie hat das völlig problemlos mitgemacht. Die Anlage an sich hatte ich ihr schon deutlich früher gezeigt, den Campingplatz und das Zelten an sich kannte sie noch nicht.

    Sie hat einfach völlig entspannt die ganze Nacht geschlafen, bleib sogar problemlos am Zelt liegen, wenn ich mal zur Toilette musste oder ähnliches.

    Ich glaube man muss viele spezielle Dinge nicht gesondert trainieren. Wichtiger ist da generell zu vermitteln, dass neue Situationen nichts Schlimmes sind.

    Ella ist tendenziell eher ein etwas unsicherer Hund, sie hat aber schnell gelernt, dass Frauchen Sicherheit gibt und sie zwar immer wieder in neue Situationen bringt, dort aber nicht alleine lässt und sie somit quasi alles schaffen kann:smile:

    Ob es jetzt die ersten Restaurantbesuche waren, das Zelten, das Warten an der Wakeboard Anlage oder Gondelfahren im Winterurlaub.

    All das hatten wir vorher nicht geübt, aber Frauchen war dabei und durch Ellas generelle Neugier hat sie das alles ganz problemlos bewältigt und findet es mittlerweile toll.

    Ich bin mit meinem alten Auto immer direkt zur GTÜ gefahren.

    Gab nie Probleme, wobei ich auch selber die wichtigen Dinge kontrolliere.

    Außerdem kennt mich mein Prüfer und er weiß, wenn er was Wichtiges findet, kann er es als Hinweis aufschreiben und ich behebe das ganze schnell.

    Mit dem Motorrad verfahre ich genauso.

    Das neue Auto hat jetzt erstmal noch 2,5 Jahre TÜV.

    Nächstes Jahr muss ich das erste Mal zum Ölwechsel und dann eben alle 2 Jahre zur Inspektion für die Garantie.

    Eventuell lasse ich da dann gleich die HU mit machen, wenn es zeitlich passt.

    Ansonsten werde ich auch hier wieder selbst zur GTÜ fahren=)

    Pepper.

    Man kann hier sein Auto ganz einfach zu einer Niederlassung des TÜV/Dekra/GTÜ etc. bringen.

    Dort wird es begutachtet.

    Sollte das Fahrzeug keine neue Plakette erteilt bekommen, erhält man eine Auflistung der Mängel und bringt sein Auto dann in eine Werkstatt der Wahl zur Reparatur.

    Dann erfolgt eine Nachprüfung, die natürlich auch nochmal Geld kostet.

    Man kann sein Auto aber auch hier ganz normal in die Werkstatt bringen, die den Prüfer zu sich kommen lassen. Die Werkstatt schaut dann je nach Vereinbarung vorher drüber oder repariert eben dann nach Absprache das, was der Prüfer bemängelt hat.