Für mich ist der wichtigste Punkt, dass der Hund bei einem Unfall nicht in den Fahrgastraum geschleudert werden kann, also im Grunde genommen „Ladungssicherung“.
Für große Hunde ist es fast unmöglich Boxen zu finden, die groß genug sind und noch in die heutigen Autos passen wenn man keinen SUV oder Hochdachkombi fährt.
Für mich kommen nur hochwertige Gitter in Frage und mein Hund hat ebenfalls den ganzen Kofferraum zur Verfügung...
Auch ein ganz wichtiger Punkt!
Ich hab direkt nach dem Bestellen meines Autos das Travall Gitter bestellt und bin total zufrieden damit.
Dabei geht es einfach sowohl um Schutz der Insassen, als auch des Hundes.
Wie viele Hunde ich immer sehe in Autos mit tollen Decken oder Betten im Kofferraum, aber dann riesig Platz zwischen Rückbank und Dach und keinerlei Gitter angebracht
Ich finde es persönlich zb auch überhaupt nicht gut, wenn der Hund zwar in einer Box im Kofferraum untergebracht wird, diese aber aus Platzgründen dann längs und nicht quer zur Fahrtrichtung steht.
Die häufigsten Unfälle sind einfach Auffahrunfälle und bei dieser Position will ich mir einfach nicht vorstellen, was mit der Wirbelsäule des Hundes passiert.
Und dennoch transportieren sehr viele Menschen ihre Hunde so und am Ende entscheidet es eben jeder für sich.
Ella hat von der Grundfläche her viel Platz, kann sich ausbreiten.
Dafür hat sie nur genau hinter den Rücksitzen überhaupt die Höhe um stehen oder sitzen zu können. Meine Heckklappe fällt so schräg ab, dass der Platz zum möglichen Herumfliegen bei einem Unfall sehr minimiert wird.
Hier sieht man das ganz gut an der Form des Travelmats.
Da wo die Seiten schräg runter gehen, kann Ella maximal den Kopf hoch nehmen im Liegen, aber nicht stehen oder sitzen weil es da so schräg runter geht.
Sitzen oder Stehen gehen nur dort, wo die Seitenteile noch gerade sind.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ella legt sich immer schön an die Rücksitze ran, das gefällt mir gut. Sollten wir also wirklich mal einen Auffahrunfall haben, liegt sie schon bündig und rutscht nicht mehr mit Wucht gegen die Rücksitze.
Ella fühlt sich wohl in ihrem Kofferraum und für mich ist unsere Lösung der beste Kompromiss aus Sicherheit und Komfort
Am Ende finde ich jede Art der Sicherung ok, egal wie jemand seine Prioritäten setzt.
Nur wenn jemand eben absolut keinen Wert auf irgendeine Sicherung des Hundes im Auto legt, dann geht das für mich überhaupt nicht.