Beiträge von my joschi

    my joschi schau mal - das ist 3.5. Ich finde bei Camo ist mehr auch mehr und würde da 5mm nehmen! Und dann Orange unterlegt, sieht mega aus!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich danke dir! Das sieht soo schön aus an Micky:herzen1:

    Werd nochmal überlegen, was es am Ende wird.

    Auf jeden Fall steht die Entscheidung für orangenes Polster und ihren Namen als Druck in orange :herzen1:

    Für mich ist der wichtigste Punkt, dass der Hund bei einem Unfall nicht in den Fahrgastraum geschleudert werden kann, also im Grunde genommen „Ladungssicherung“.

    Für große Hunde ist es fast unmöglich Boxen zu finden, die groß genug sind und noch in die heutigen Autos passen wenn man keinen SUV oder Hochdachkombi fährt.

    Für mich kommen nur hochwertige Gitter in Frage und mein Hund hat ebenfalls den ganzen Kofferraum zur Verfügung...

    Auch ein ganz wichtiger Punkt!

    Ich hab direkt nach dem Bestellen meines Autos das Travall Gitter bestellt und bin total zufrieden damit.

    Dabei geht es einfach sowohl um Schutz der Insassen, als auch des Hundes.

    Wie viele Hunde ich immer sehe in Autos mit tollen Decken oder Betten im Kofferraum, aber dann riesig Platz zwischen Rückbank und Dach und keinerlei Gitter angebracht:verzweifelt:

    Wenn ich das nur wüsstexD

    Optimal hätte ich wahrscheinlich 3cm Gurtband plus Polsterung gefunden, aber das gibt es nicht :muede:

    Vermutlich werde ich einfach mal eins in 3,5cm bestellen und schauen wie das ist.

    Dann könnte man immernoch irgendwann mal eins in 5cm bestellen.

    Bei Ella verschwindet halt immer recht viel im Fell am Hals.

    Ich schau mir einfach nochmal ihr Annyx Halsband an, das müsste 3,5cm breit sein=)

    Ich finde es persönlich zb auch überhaupt nicht gut, wenn der Hund zwar in einer Box im Kofferraum untergebracht wird, diese aber aus Platzgründen dann längs und nicht quer zur Fahrtrichtung steht.

    Die häufigsten Unfälle sind einfach Auffahrunfälle und bei dieser Position will ich mir einfach nicht vorstellen, was mit der Wirbelsäule des Hundes passiert.

    Und dennoch transportieren sehr viele Menschen ihre Hunde so und am Ende entscheidet es eben jeder für sich.

    Ella hat von der Grundfläche her viel Platz, kann sich ausbreiten.

    Dafür hat sie nur genau hinter den Rücksitzen überhaupt die Höhe um stehen oder sitzen zu können. Meine Heckklappe fällt so schräg ab, dass der Platz zum möglichen Herumfliegen bei einem Unfall sehr minimiert wird.

    Hier sieht man das ganz gut an der Form des Travelmats.

    Da wo die Seiten schräg runter gehen, kann Ella maximal den Kopf hoch nehmen im Liegen, aber nicht stehen oder sitzen weil es da so schräg runter geht.

    Sitzen oder Stehen gehen nur dort, wo die Seitenteile noch gerade sind.

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für Urlaubsfahrten passt so eben easy noch ihre dicke Decke und zb meine Jacke mit rein.

    So sieht es denn aus, wenn der Hund sich nicht so in die Ecke quetscht

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ella legt sich immer schön an die Rücksitze ran, das gefällt mir gut. Sollten wir also wirklich mal einen Auffahrunfall haben, liegt sie schon bündig und rutscht nicht mehr mit Wucht gegen die Rücksitze.

    Ella fühlt sich wohl in ihrem Kofferraum und für mich ist unsere Lösung der beste Kompromiss aus Sicherheit und Komfort:bindafür:


    Am Ende finde ich jede Art der Sicherung ok, egal wie jemand seine Prioritäten setzt.

    Nur wenn jemand eben absolut keinen Wert auf irgendeine Sicherung des Hundes im Auto legt, dann geht das für mich überhaupt nicht.

    Ich bin ein Freund von mehr Platz.

    Ella hat auch rund 90x90cm Liegefläche, obwohl sie nur 55cm groß ist.

    Sie muss mehrmals im Jahr 3-9 Stunden Auto fahren und auch sehr oft beim Einkaufen drinnen warten.

    Da ist es mir wichtig, dass sie es bequem hat, sie sich ausstrecken und auch mal anders hinlegen kann.

    Und auf langen Urlaubsfahrten kann ich auch mal ihre Decke oder meine Jacke mit bei ihr verstauen:smile:

    Am Ende ist es immer ein Abwägen zwischen Komfort und Sicherheit und natürlich auch ein Berücksichtigen der Vorlieben des Hundes.

    Ich glaube da gibt es kein richtig und falsch, sondern man muss immer schauen, was für einen selbst am besten passt:smile:

    Wir werden wohl den Hotdog Shop mal testen:D

    Es wird definitiv Camo als Zugstop, das ist schonmal sicher:D

    Jetzt überlege ich, welche Farbe als Polsterung und Druck passen könnte.

    Orange vielleicht?:denker:

    Und dann muss ich mich für eine Breite entscheiden.

    Es gibt 2,5cm Gurtband plus Polsterung, also 3,5cm Breite und 4cm Gurtband plus Polsterung, was dann 5cm Gesamtbreite wären.

    Ich weiß nicht, ob mir bei 3,5cm evtl die Schrift dann zu klein wird, aber 5cm könnte als Camo etwas wuchtig an Ella wirken...

    Hier mal ihr 5cm Halsband von Windschnitte, das ist aber halt auch zarter von der Farbe her

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.