Beiträge von Rabe.rudi

    Offiziell heißt es beim Leonberger ca 9 Jahre.

    Wobei die Anzahl an Jahren ja noch nichts über die Lebensqualität in den selbigen sagt.

    Krankheiten beim Leonberger gibt es nicht mehr oder weniger als in den anderen Rassen, scheint es mir.

    Klar ist ein Hund der unter einem Osteosarkom leidet ein kranker,leidender Hund aber deswegen würde ich ihn nicht als Qualzucht bezeichnen.Eine Qualzucht wäre es ,wenn quasi alle Hunde der Rasse darunter leiden und die Entstehung Osteosarkoms sogar durch die Zucht gefördert würde.

    Allerdings bemüht sich der Leonberger Club um das Gegenteil:

    https://www.dclh.de/forschung

    Wenn jetzt ein Doberman zb plötzlich wegen DCM umkippt während er spielt ,dann kann man doch nicht von Qualzucht sprechen oder? Dann würde ich sagen,da ist die Tendenz an einer Erkrankung plötzlich zu versterben aber bis dahin hat der Hund nicht gelitten ist also keine Qualzucht,oder?

    Oder der Yorkshire von unseren Nachbarn dem einige Zähne wegen dem zu kleinen Kiefer gezogen werden mussten.Das ist nicht schön und sicher sollte in der Zucht sofort darauf geachtet werden müssen aber er hat darunter nicht Zeit seines Lebens gelitten.Qualzucht oder nicht?

    Eigentlich bedeutet doch Qualzucht, dass ein Hund den größten Teil seines Lebens nicht( oder nur eingeschränkt)das Leben führen kann wofür ein "normaler " Hund geeignet wäre.

    Für mich fällt darein:

    Kann nicht atmen

    Kann nicht gut oder nur unter Schmerzen laufen.

    Hat hängende Augen die ständig entzündet sind

    Läuft auf seinen Ohren

    Kann anatomisch bedingt nicht springen

    Körperteile werden so verzüchtet das sie ihre Funktion nicht erfüllen können

    Ect.

    Nicht darein fällt für mich zb Fell dass filzt...denn dann kann man den Hund runterscheren

    Krankheiten die gegebenenfalls irgendwann auftreten können

    Eine niedrige Lebenserwartung

    Und so weiter

    (Was natürlich nicht heißt, daß man daran nicht züchterisch arbeiten sollte)

    Was hälst Du von

    http://www.bernhardiner-helio.de

    Die gefallen mir nämlich gut.

    Finde ich vom Körper her schonmal besser allerdings ist mir am Kopf noch zuviel Lose Haut und die Nasen könnten auch noch etwas länger sein damit eine vernünftige Thermoregulation funktioniert und auch das Gaumensegel nicht zu locker ist.

    Bonadea ja bei einigen Züchtern ist da offenbar ein kleiner Trend zu weniger Masse

    Es wäre schön wenn es so weitergeht

    Ich habe es ja schon so oft erzählt: Meine Family und die inzwischen riesigen Bernhardiner. Einer wurde 3 und der andere 5.

    Und dann kenne ich noch mehrere Leute die es mit Berner Sennenhunden inzwischen aufgegeben haben. Nicht ein Einziger von denen wurde älter als 7 Jahre

    Es wäre schön wenn die Bernhardiner wieder weniger Masse hätten und auch diese schweren Köpfe sind sicher nicht gesundheitsförderlich.

    Das war unsere alte Bernhardiner Hündin( starb kurz vorm 10.Geburtstag)

    Ich finde da sieht man ganz gut,dass da einfach auch zu viel Haut drangezüchtet ist.Sie war zum Zeitpunkt des Fotos keineswegs dick und sah allein wegen der Haut trotzdem immer so aus.Und gegen andere Bernhardiner war sie mit 57 Kilo ja quasi ein Leichtgewicht.Trotzdem hätte ich einen solchen Hund niemals beabsichtigt gesucht/gekauft.Das ist für mich einfach schon nicht mehr o.k.

    Sie kam als Notfall.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und jetzt unsere aktuelle Bernhardiner Hündin

    Reinrassig? :ka: Keine Ahnung,auch sie haben wir übernommen.

    74 cm 53 Kilo

    Warum können Bernhardiner nicht einfach so aussehen?

    Was hindert die Menschen daran mal was anderes einzukreuzen?Es würde der Rasse nur gut tun.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich dann einfach mal eine VDH - Züchterseite aufmache,dann frage ich mich,warum sollte ich dort kaufen?

    Klar sind die Hunde HD,Ed ect untersucht aber nach fitten gesunden Hunden sieht das für mich( !) trotzdem nicht aus

    http://www.bernhardiner-vom-weissbachtal.de/

    Ich kenne 2 Mastiffs, auch Geschwister vom Züchter, noch recht jung, da habe ich noch nichts nachteiliges über die Gesundheit von den Besitzern gehört, aber diese Masse ist unfassbar. Um die 100kg pro Hund, absolut unglaublich... Persönlich kenne ich sie halt nur träge, sehr, sehr träge. Meist liegend, manchmal stehend, freiwillige Bewegung sehe ich da keine.

    Von meinem Gefühl her sind HSH und Broholmer durchaus trotz ihrer Größe recht gesund? Also klar, nicht so langlebig wie kleine Hunde, aber verglichen mit der Bordeaux Dogge, der Deutschen Dogge und dem IWH scheinen sie deutlich besser wegzukommen.

    Kann jemand was zum Leonberger sagen? Charakterlich sind die ja unfassbar toll :sweet:

    Ich habe grade den dritten reinrassigen Leonberger. Die ersten beiden wurden fast 12 und 10 Jahre alt.Die erste hatte nie etwas nennenswertes war immer gesund,gestorben ist sie quasi von jetzt auf gleich nachdem sie am Tag vorher noch ganz normal Abends ihre 6 Kilometer Runde gegangen war.

    Die zweite war auch immer fit,bis auf die Neigung zu Ohrenproblemen wenn man nicht das Fell unter den Ohren eingekürzt hat.Gestorben ist sie an Krebs.

    Unser Leonbergermix war trotz seiner Größe von 93 cm absolut fit auch nicht schwerfällig oder so.

    Sunti konnte ihn kennenlernen.Sunti,hättest du ihn als Qualzucht bezeichnet?

    Leider verstarb er vor kurzem mit nur 5 Jahren an einer Magendrehung,ob er keine bekommen hätte wenn er kleiner gewesen wäre? Ich weiß es nicht.

    Nun ist hier ein Abgabe Leonberger eingezogen..er ist erst 18 Monate alt.Wir lernen uns grade kennen.Bisher ist es eher so,dass er etwas weniger Power haben dürfte xD

    Auf jeden Fall hat er auch bei 35 Grad keine Ambitionen mal runterzufahren,sondern ballert stattdessen mit den anderen durch den Garten

    Über 70cm und eine durchschnittliche Lebenserwartung unter 10 Jahre.

    Über 70 cm Qualzucht? Oder nur wenn beides gegeben ist ?

    Weil dann wäre zb Fianna von corrier doch auch eine Qualzucht und da würde ich echt gerne wissen,wo du das daran festmachen willst.

    Wölfe haben übrigens auch gerne mal über 70 cm :denker:

    WinnerPlus hatten vor einigen Jahren noch auf der Messe immer einen großen Stand.Da hab ich ein paar mal so 3 Kilo zum testen mitgenommen.

    Unsere Hunde mochten es und haben es gut vertragen

    WinnerPlus hatten vor einigen Jahren noch auf der Messe immer einen großen Stand.Da hab ich ein paar mal so 3 Kilo zum testen mitgenommen.

    Unsere Hunde mochten es und haben es gut vertragen

    WinnerPlus hatten vor einigen Jahren noch auf der Messe immer einen großen Stand.Da hab ich ein paar mal so 3 Kilo zum testen mitgenommen.

    Unsere Hunde mochten es und haben es gut vertragen

    Heute Ernterunde im Garten gegangen Tomaten,Gurken,Zucchini,Brombeeren,Holunder Birnen ,Zwetschgen und Äpfel.

    Die ersten Gläser Chutney und Marmelade sind fertig jetzt noch Apfelsaft machen.

    Und für ein Weilchen vergisst man die Welt da draußen.