Beiträge von Rabe.rudi

    Unser Tierarzt hat angerufen,weil er einen Notfall behandeln musste.Wir waren nicht registriert aber er wusste ja welche Hunde wir haben.Natürlich war sofort klar,das wir es machen.

    Das Blut abnehmen hat vielleicht so 15 Minuten gedauert und natürlich ist es von Vorteil wenn der Spender da gut mitmacht.Im Notfall kann aber auch leicht sediert werden.

    Unsere Hunde müssen aber eh immer lernen,dass an ihnen rummanipuliert wird,das ist für mich eine der Wichtigsten Übungen.

    Finde ich super, dass man sich hier so ausgiebig über Hundefutter austauschen kann :-)

    Wir haben mit unserem Cerberus (geboren im Juni) jetzt noch nicht sooo die Erfahrungen gemacht aber bis jetzt verträgt er das Welpenfutter und die Leckerlis von Reico Vital echt super (ich hoffe, das bleibt auch so, weil er da einfach in jedem Alter prima versorgt wäre hihi) :grinning_face_with_smiling_eyes:

    EDIT by Mod: Link entfernt!

    Gibt es hier vielleicht noch jemanden, der oder die Erfahrungen mit Reico gemacht haben?

    Eine schöne Restwoche wünscht Cerberus mit Familie :smiling_face_with_hearts:

    Keine Ahnung was das Futter kostet aber die Zusammensetzung klingt wie zig andere Marken auch.Da verstehe ich nicht warum ich das füttern sollte wo erstmal ein Betatungstermin vereinbart werden muss und so weiter

    Erster Link fünftes Foto ist bei mir ein Brustportrait. Oder so klein, das jedwede Beurteilung Glaskugellesen ist.

    Zeiter Link erstes Foto vorne überwinkelt hinten Kuhhessig. Ist ja definitiv besser...

    Was jetzt einzelne Fotos von fehlerhaft gebauten Hunden beweisen sollen?

    Es soll nix beweisen, ausser das es beim Leonberger oft 2 Typen gibt .Einmal leichter und anatomisch gut gebaut.Und einmal schwerer und oft mit sehr schlecht stehenden Vorderpfoten und sehr schweren Köpfen.

    Da man auf Ausstellungen beide Typen sieht,hoffe ich das es sich nicht Richtung der schweren Typen bewegt.Da da dann schnell Qualzuchtmerkmale vorhanden sind.

    Ein Hund dessen Pfoten so stehen mag nicht gern laufen.

    Fakt ist doch,das viele Labradore aus Showzucht auch auf Masse gezüchtet werden ,oder? Und das ist meiner Meinung nach eben auch schnell Qual.

    Auch beim Leonberger gibt es durchaus einige Linien die ich so nicht unterstützenswert finde weil zu massig und zu viel Haut grade im Kopfbereich.

    Hier mal auf die schnelle 2 Beispiele

    1.Das hier als negativ Beispiel...man beachte auch die ausgedrehten Vorderpfoten was oft damit einhergeht

    https://www.omlet.de/breeds/hunde/leonberger/

    Und hier wie ich es definitiv besser finde

    https://www.haustiermagazin.com/hunderassen/leonberger/

    So kann auch ein Labrador hier reinpassen...die Zuchthündin in dem Beitrag finde ich heftig

    https://www.ardmediathek.de/video/tiere-su…1OTRkMGRlZmM3Mw

    Ich komm grad nicht mit. Wieso passt das hier rein? Was hat das Übergewicht mit Qualzucht zu tun?

    Qual sehe ich. Qualzucht definiere ich anders.

    Qualzucht ist für mich auch mit so einer Hündin zu züchten.Abgesehen vom Übergewicht läuft sie für mich auch nicht rund und das ganze laufen fällt ihr offenbar sehr schwer.Ein solcher Hund quält sich für mein Empfinden.Stell dir mal bitte vor wie sie ausgesehen hat als die Welpen noch im Bauch waren.

    Und offenbar scheint das bei der Zucht ja auch absolut ein Zuchtziel zu sein. Selbst die Welpen sind ja schon zu dick.

    Hab’s gerade nachgelesen…..Schulterhöhe 82cm

    Zum Vergleich hier mal 81 cm Leonberger mit 58 Kilo und viel Spaß an Bewegung

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich fand Windhunde früher auch "ekelhaft" dünn, so vom Streichelgefühl her. Aber es ist doch auch Gewöhnungssache. Die Leute gewöhnen sich an zu dicke Hunde, da fällt das gar nicht mehr auf.

    Der Leonberger sah für mich riesig aus - aber wie groß ist der wohl ohne Fell und Speck?

    Und je größer der Hund, desto mehr schadet das (prozentuale) Übergewicht, schätze ich.

    Ich denke das ist auch ein wenig der Art zu Filmen geschuldet.Leonberger erreichen ja meist nicht wirklich mehr als 80 cm

    Ich hab das Gefühl, das hängt oft mit diesen romantisierten Vorstellungen der "sanften Riesen" zusammen. Ich glaube, einige rechnen schlicht gar nicht damit, dass ihr Hund mal zum Pöbler wird, an der Leine ziehen könnte etc.

    Ja das kann gut sein

    Es ist so .Wenn man mit erzogen Bernhardiner/Leonberger rumläuft hört man oft:"Ja das sind ja so gemütliche,die wollen eh nur rumliegen.Die erziehen sich ja quasi selber.Nicht wie unserer! Da müssen wir immer viel mit machen." Währenddessen pöbelt ihrer grade rum :muede: