Beiträge von Rabe.rudi

    Nutzt jemand von euch Knoblauchrauke? Ich habe so viel und muss einiges davon entfernen. Vielleicht probiere ich mal, ein bisschen was zu verwerten. Man schneidet einfach die jungen Blätter über Salat/Gemüse o.ä., oder?


    Und ich würde gerne noch einige Blümchen vorziehen. Besser drinnen oder draußen? Oder bin ich eh schon zu spät? Ich habe Stockrosensamen, Akelei, Ringelblumen, Lupinen,... und ganz viele regionale Blüh- und Wildkräutermischungen. Ach ja und Phacelia. Die Mischungen und Phacelia würde ich einfach irgendwo ausstreuen und den Rest vorziehen?


    Und noch mehr Fragen: ich habe auf meiner Wiese u.a. eine Kirsche, die immer toll blüht, aber nichts trägt und einen Walnussbaum. Beide von mittlerer Größe. Ich überlege, Clematis oder Ramblerrosen hochranken zu lassen. Clematis müsste unproblematisch sein, oder? Und wie ist es mit Ramblerrosen? Da bevorzuge ich die groß werdenden Sorten wie Pauls Himalayan Musk etc. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bäume das schon tragen können... lieber erstmal lassen?

    Kommt hier im Moment in selbstgebackene Brötchen und Brot, Salat,wie Petersilie ins Essen usw

    :ugly: ich hätte welche abzugeben, sie möchten unbedingt in unserer Dachrinne nisten .Direkt über dem Hauseingang.Dementsprechend sieht es da aus.Und eine Dachrinne ist irgendwie eh nicht der beste Nistplatz wenn es regnet

    Ich zitiere dazu mal schnell von der Seite


    msd-tiergesundheit.de :


    Besondere Warnhinweise

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den Zieltierarten:
    Das Reinigungstuch bei einer bestehenden Zitzenverletzung nicht anwenden.

    Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Identifizierung und Empfindlichkeitsprüfung des/der Zielerreger/s basieren. Falls dies nicht möglich ist, sollte die Anwendung auf epidemiologischen Informationen und Kenntnissen zur Empfindlichkeit der Zielerreger auf Bestandsebene oder auf lokaler/regionaler Ebene beruhen. Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die amtlichen, nationalen und örtlichen Regelungen über den Einsatz von Antibiotika zu berücksichtigen.

    Ein Antibiotikum mit einem geringeren Risiko der Resistenzselektion (niedrigere AMEG Kategorie) sollte als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung verwendet werden, sofern die Empfindlichkeitsprüfung dessen Wirksamkeit nahelegt. Die Verfütterung der zu verwerfenden Milch mit Cefapirin-Rückständen an Kälber sollte bis zum Ende der Wartezeit auf Milch (außer während der Kolostralphase) vermieden werden, da antimikrobiell resistente Bakterien in der Darmmikrobiota selektiert werden könnten und es zu einer verstärkten fäkalen Ausscheidung dieser Bakterien kommen könnte.

    Quatsch, der eine ist größer,dass ist die Mutter :klugscheisser:

    Hilfe ,warum gibt es keinen Paniksmiley? :denker:

    Hab ich hier schon geschrieben? :denker: :skeptisch2:

    Ich möchte bitte bitte keinen haben! :flucht: :shocked: :gott:

    Unser Garten hat gute 6000qm hier wachsen diverse Haselnüsse, eine Walnuss usw.Die liegen hier halt teilweise noch rum,genau wie Kastanien,Eicheln und Bucheckern

    Ich sammel das nicht weg

    Meine Vögel habe ich schon öfter beobachtet deswegen.

    Fazit: Das angebotene Futter fressen nur die Altvögel, um sich zwischendurch zu stärken. Und den Kleinen wird das gegeben, was sie sollen / brauchen. Als wenn sie ganz genau wüßten, daß die Kleinen das nicht dürfen.

    Aber hier finden sie auch genug für ihre Kleinen. Vielleicht macht das ja einen Unterschied.

    Daß sozusagen aus der Not heraus von dem Futter gefüttert wird, weil es nicht genug Insekten etc. gibt.

    Eigentlich wäre das ja auch richtig unlogisch, wir haben zb verschiedene Nüsse und Beeren im Garten.Dir kann ich ja nun nicht einsammeln damit die Vögel das ihren Küken nicht geben.Ich sehe allerdings auch die Meisen zb nur Insekten sammeln.

    Ich schätze daher wirklich,dass nur bei Futtermangel ungeeignete Sachen verfüttert werden