Beiträge von Rabe.rudi

    Blöde Frage vielleicht, aber was muss denn für so eine Waschbärpflege bzw Haltung gegeben sein?

    Genaueres kann Dir sicherlich Rabe.rudi dazu sagen. Ich habe ja selber keine und nur bis zu meinem Umzug in einer Wildtierauffangstation geholfen, wo welche gehalten werden. Ich meine aber, dass neben einer grundsätzlichen Genehmigung für die Haltung auch das Vetamt das Gehege abgenommen hat bzgl. Größe etc.

    Ein ausbruchsicheres mindestens 2 Meter hohes Gehege mit mindestens 20 qm pro Paar,für jedes weitere Tier 2qm mehr ( das ist das Minimum,was meiner Ansicht nach grade bei jungen Bären aber nicht reicht.)

    Bademöglichkeiten,Naturboden,Klettermöglichkeiten,Schlafboxen.Sachkunde,Genehmigung vom VetAmt


    Sehr wichtig: Immer einen aufgeladenen Akkuschrauber und Baumaterial um schnell was zu reparieren!Die machen ALLES kaputt.


    Ansonsten Futter ( ca 500 Gramm Mischkost aus Obst,Gemüse,Hundefutter,Nüssen,Eiern ect.) pro Tier/Tag im Herbst gerne mehr.

    Impfungen,Wurmkuren ,zwingend Kastration( fachkundiger Tierarzt! Gibt nicht so viele die Waschbären behandeln).

    Ja das ist echt schwer...dieses entscheiden ist einfach hart,vor allem wenn man so ein Würmchen vor sich hat.

    Ohh wenn du was von dem Projekt erfährst würde ich mich sehr über Infos freuen.

    Das ist unfassbar und Tierquälerei. Ein Wildtier, egal ob Wolf oder eine andere Art was nicht mehr Wildbahn tauglich ist, in Gefangenschaft zu halten, ist Tierquälerei

    Darf ich dich zwischendurch fragen,wie du das bei den Waschbären siehst?

    Ich bin ja auf unseren quasi damals hängengeblieben und nur deshalb Dauerpflegestelle.

    Seit dem gab es natürlich jährlich Anfragen ob wir noch welche nehmen

    Ich sage jedes Mal ab.Weil die natürlich schon richtig teuer in der Haltung sind und vor allem weil ich echt sehr hin und hergerissen bin,ob die Haltung wirklich eine Alternative darstellt.

    Klar die beiden die ich jetzt noch habe sind sehr zahm und aufgeschlossen aber es sind und bleiben halt Wildtiere.Das Leben draußen kann ich ja nichtmal nachahmen. Egal was ich mir zur Beschäftigung ausdenken.

    Ich weiß es wird nicht lange dauern und dann kommt wieder die Frage....übernehmen oder einschläfern lassen?

    Kommt hier im Moment in selbstgebackene Brötchen und Brot, Salat,wie Petersilie ins Essen usw

    Nutzt du nur junge Blätter oder alles? Hier kommen schon die ersten Blüten. Aber die kann man auch essen, oder? Und wie intensiv schmeckt das im Brot z.B.? Ich taste mich mal ran! Und gibt es nicht essbare Pflanzen, bei denen Verwechselungsgefahr herrscht? Würde man wahrscheinlich riechen, oder?

    Alles ausser die Stängel

    Nutzt jemand von euch Knoblauchrauke? Ich habe so viel und muss einiges davon entfernen. Vielleicht probiere ich mal, ein bisschen was zu verwerten. Man schneidet einfach die jungen Blätter über Salat/Gemüse o.ä., oder?


    Und ich würde gerne noch einige Blümchen vorziehen. Besser drinnen oder draußen? Oder bin ich eh schon zu spät? Ich habe Stockrosensamen, Akelei, Ringelblumen, Lupinen,... und ganz viele regionale Blüh- und Wildkräutermischungen. Ach ja und Phacelia. Die Mischungen und Phacelia würde ich einfach irgendwo ausstreuen und den Rest vorziehen?


    Und noch mehr Fragen: ich habe auf meiner Wiese u.a. eine Kirsche, die immer toll blüht, aber nichts trägt und einen Walnussbaum. Beide von mittlerer Größe. Ich überlege, Clematis oder Ramblerrosen hochranken zu lassen. Clematis müsste unproblematisch sein, oder? Und wie ist es mit Ramblerrosen? Da bevorzuge ich die groß werdenden Sorten wie Pauls Himalayan Musk etc. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bäume das schon tragen können... lieber erstmal lassen?

    Kommt hier im Moment in selbstgebackene Brötchen und Brot, Salat,wie Petersilie ins Essen usw

    :ugly: ich hätte welche abzugeben, sie möchten unbedingt in unserer Dachrinne nisten .Direkt über dem Hauseingang.Dementsprechend sieht es da aus.Und eine Dachrinne ist irgendwie eh nicht der beste Nistplatz wenn es regnet

    Ich zitiere dazu mal schnell von der Seite


    msd-tiergesundheit.de :


    Besondere Warnhinweise

    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den Zieltierarten:
    Das Reinigungstuch bei einer bestehenden Zitzenverletzung nicht anwenden.

    Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Identifizierung und Empfindlichkeitsprüfung des/der Zielerreger/s basieren. Falls dies nicht möglich ist, sollte die Anwendung auf epidemiologischen Informationen und Kenntnissen zur Empfindlichkeit der Zielerreger auf Bestandsebene oder auf lokaler/regionaler Ebene beruhen. Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die amtlichen, nationalen und örtlichen Regelungen über den Einsatz von Antibiotika zu berücksichtigen.

    Ein Antibiotikum mit einem geringeren Risiko der Resistenzselektion (niedrigere AMEG Kategorie) sollte als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung verwendet werden, sofern die Empfindlichkeitsprüfung dessen Wirksamkeit nahelegt. Die Verfütterung der zu verwerfenden Milch mit Cefapirin-Rückständen an Kälber sollte bis zum Ende der Wartezeit auf Milch (außer während der Kolostralphase) vermieden werden, da antimikrobiell resistente Bakterien in der Darmmikrobiota selektiert werden könnten und es zu einer verstärkten fäkalen Ausscheidung dieser Bakterien kommen könnte.

    Quatsch, der eine ist größer,dass ist die Mutter :klugscheisser: