Beiträge von Champ

    Hallo

    Also wir füttern auch morgens und abends. Ich denke mit 2 mal füttern pro Tag bei einem erwachsenen Hund ist das ok. - Wir haben schon einige Male überlegt, 3 mal zu füttern. Jedoch ist für uns dann die Verdauungszeit bis zum grossen Spaziergang abends zu kurz. Desshalb haben wir von 3 m füttern abgesehen.

    Gruss
    Sabine

    Hallo

    Ich könnte mir schon vorstellen, dass ihr derzeitiges Verhalten auf:

    1. Die Mandelentzündung
    2. Auf die Augentropfenverabreichung
    3. Auf das Antibiotika

    zurück zu führen sind. Ich weiss halt, wie ich mich fühle, wenn ich krank bin und auch noch so starke Medis nehmen muss. Bin dann auch "unverträglicher" und gereizter als sonst :schockiert:

    Wenn ich mir das ganze Paket anschaue, dass sie grad mit sich rumträgt, ist dies schon heftig. Auch das sie die Nähe zu Dir im Moment nicht sucht, unruhig ist, keine Freude zeigen kann etc., würde ich damit erklären. Sie kann ja überhaupt nicht zuordnen, was mit ihr passiert. Sie merkt nur, dass etwas "anders" ist als vorher und das dies eine zusätzliche Verunsicherung hervorruft, kann ich auch ganz gut verstehen. Ist nicht einfach, aber ich glaube, da muss sie einfach durch. Ihr Verhalten Dir gegenüber wird sich, so denke ich mal, wenn es ihr wieder besser geht, entsprechend auch wieder ändern.

    Ich wünsche Deiner Fellnase schnelle und gute Besserung und Dir "Kopf hoch", das wird schon wieder. (ich versteh Deine Bedenken aber sehr gut)

    Gruss
    Sabine

    Zitat

    So als kleine Denkerweiterung:
    Was ist, wenn HUndi in der Box das große Bellen während eurer Abwesenheit bekommt?

    ;)

    Tja, auch das kann passieren, ist uns auch passiert. Dann ist man einfach "gezwungen", nochmals von vorne anzufangen, die Box erneut aufzubauen. Ist doch genau wie beim Alleine lassen. Wenn's mal nicht mehr klappt, dann baut man es wieder ganz langsam von vorne her auf.

    Gruss
    Sabine

    Hallo PfötchenNicki

    Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Auch ich muss sagen, Respekt. Einerseits dazu, dass Du Dich selbst hier vorstellst und Dir die Tips und Ratschläge durchliest! Anderseits natürlich Respekt, dass Ihr die "Angelegenheit" so anpackt, Eurer Fellnase noch ne Change gebt und an Euch arbeitet. Find ich echt super Klasse und drücke Dir/Euch ganz doll die Daumen, dass Ihr einen guten Trainer findet und Schritt für Schritt forwärts kommt (einen Trainer kann ich dir leider nicht empfehlen).

    Erfreute Grüsse
    Sabine

    Hallo

    Ich bin auch berufstätig zu 100% und meine Fellnase ist auch den ganzen Tag bei mir. ABER: Am Abend nach der Arbeit gehört meine Zeit erstmal ausschliesslich meinem Hundi. Spiel, Spass, Auslauf und Kopfarbeit ist dann angesagt. Natürlich mal mehr und mal weniger, aber täglich ! Und auch meine Stunde Mittagspause ist für meinen Buben reserviert. Da gehen wir in den Wald, machen Spiele, UO oder laufen einfach ne tolle Runde zusammen und "schalten mal richtig ab".

    Ob der Hund den ganzen Tag im Garten sein kann, daheim alleine ist oder im Büro liegt, find ich persönlich macht keinen Unterschied was den Auslauf und die Beschäftigung betrifft.

    Gruss
    Sabine

    Noch einen kleinen Nachtrag zur Stoffbox. Ich hab schon einige Stoffboxen gesehen, welche bei der kleinsten Bewegung vom Hund umgekippt sind und die Box dann auf der Seite lag. Desshalb da wirklich auf bessere Qualität schauen, es lohnt sich.

    Gruss
    Sabine

    Hallo XKatX

    Also ich lasse Champ schon auch mal 2-3 Stunden drin. Im Auto ist er ja auch in ner Box und da kann es auch mal ne längere Zeit dauern. Bei gewissen Situationen (z.B. Uebernachtungen im Wohnwagen) lass ich Champ die ganze Nacht in der Box. Macht ihm nix aus, er liegt trotzdem noch zusätzlich den ganzen Tag in der Box, trotz er den ganzen Wohnwagen zur Verfügung hätte :D

    Wichtig ist einfach, dass die Box wirklich genug gross ist. D.h. die Höhe so, dass er entspannt sitzen kann ohne den Kopf ein zu ziehen (wenn möglich), die Länge so, dass er sich auch mal strecken kann und die Breite so, dass er sich gut drehen und/oder im Krungel liegen kann.

    Gruss
    Sabine

    Ich würde für zu Hause die Gitterbox bevorzugen. Ich kenne einige Fellnasen, die haben es schnell erklickt aus einer Stoffbox auszubrechen :D - Die Kunststoffboxen (Kenel) sind eher ungünstig für den Transport, würden sich jedoch sicherlich auch gut eignen.

    Ich hoffe, Deine Peppina nimmt die Box gut an, damit Ihr sie bald wieder ganz entspannt alleine lassen könnt.

    Grüssle
    Sabine

    Hallo Pappnaesin

    Ich hab auch einen sehr ängstlichen Hund und gerade er liebt seine Box, sieht es als Rückzugsort wo ihm keiner und niemand was "anhaben" kann. Ich nehm seine Box überall hin mit, sei es auf Besuch, ins Training oder auf Turniere. Hab also quasi sein Wohnzimmer immer dabei :D

    Ich würde es so aufbauen:
    Zuerst mal die Box an einen ruhigen Ort im Zimmer hinstellen und offen lassen. Decke, Spieli und Wasser rein. Je nach dem, wie ängstlich Eure Hündin ist, gib ihr ein paar Tage Zeit um dieses "Fremdobjekt" zu akzeptieren. Sobald sie es als festen Gegenstand akzeptiert hat schmeisst Du mal ab und an vor ihren Augen ein Leckerli rein und lobst sie auf Teufel komm raus, wenn sie sich das Leckerli holt. Sie muss nicht drin bleiben und ich würd zu Beginn auch noch kein Kommando verwenden. Einfach so, Spiel und Spass. Auch dies wieder ein paar Tage machen, bis Du merkst, dass es für sie selbstverständlich wird. Dann mal ein Kauknochen drin geben und einige Tage drin ihr Futter geben. Lass aber immer noch die Box offen. Du wirst merken, wenn sie die Box voll akzeptiert, überstürze nichts, sie soll die Box 100% mit nur Positivem verbinden, ganz wichtig. - Dann gib ihr mal einen Kauknochen und mach die Box zu. Schau auf ihre Reaktion. Auch hier wieder ganz wichtig, dass sie keine Angst oder Unsicherheit zeigt. Sonst noch weiter aufbauen mit Leckerli, Futter und Spieli. Sobald sie ruhig bleibt, wenn Du die Box schliesst, kannst Du ganz langsam die Zeiten erhöhen. Mal 5 Min., dann 10 Minuten etc. - Nimmt sie die Box gut an, wirst Du rel. schnell mit den Zeiten hochfahren können, da sie einfach Sicherheit hat. - Dann mal ein paar Minuten (sobald sie Sicherheit hat) das Haus verlassen.

    Noch ein kleiner Tip: Meine Fellnase ist wie gesagt auch sehr ängstlich und desshalb schaue ich, dass die Box möglichst in einer Ecke vom Zimmer steht (ein wenig Abstand von der Wand, so 10 cm für die Luft) und die offenen Seiten deck ich mit einem Leintuch ab. Dies gibt ihm am meisten Sicherheit und Ruhe. Ist aber sicher von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Gruss
    Sabine