Gestern mochte ich gar nichts schreiben und heute mittag habe ich bei Timmy das erste Mal gedacht, dass ich ihn vielleicht bald über die Regenbogenbrücke gehen lassen muss. Er lief gestern abend und heute mittag so wie Miss Rainstar ihren Aton beschrieben hat. Die Runden haben höchstens 20 Minuten gedauert, aber Timmy ist auch mehrmals weggesackt. Ich war fix und fertig und nur am Heulen. Heute abend sind wir dann nur 10 Minuten gelaufen. Timmy hat den Parcours langsam, aber gefestigt gemeistert. Zu Hause kann er mir, nachdem ich mit Rocko noch eine kleine Runde gedreht hatte, das erste Mal seit langer Zeit mit der Andeutung eines Schwanzwedelns (seine Rute ist durch das Cauda-Equina-Syndron schon lange praktisch gelähmt) und mit einem Lachen (ja, Timmy kann richtig lachen) entgegen :liebhab: . Mir kommt es fast so vor, als ob er gemerkt hätte, dass ich mir jetzt ernsthaft Gedanken über das Abschiednehmen mache.
Eine Biopsie werde ich jetzt nicht machen lassen. Der TA hat ja genau genommen überhaupt keine Behandlung, OP oder etwaige Alternativen vorgeschlagen. Vermutlich, weil er ja selber gesehen hat, dass Timmy sich nicht gerade in bester körperlicher Verfassung befindet. Soweit ich bis jetzt gelesen habe, müsste Timmy schon für eine Biopsie in Narkose gelegt werden, und die OP wäre am offenen Herzen. Unvorstellbar in seiner jetzigen Verfassung!
Meine THP (Geli, ich schicke Dir gleich noch eine PN mit ihrer Adresse) hat für Timmy ein Mittel aus der Naturheilkunde empfohlen, das unter anderem das Immunsystem stärkt. Meine THP hat mit diesem Mittel auch bei schwersten Krankkeiten sehr gute Erfahrungen gemacht. Sowohl Rocko als auch Timmy haben dieses Mittel in der Vergangenheit schon bekommen und gut vertragen.
Da ich heute nachmittag so melancholisch war und vor gefühlten 30 Seiten hier mal nach mehr Fotos von Timmy gefragt worden ist, möchte ich hier einen Link zum Timmy-Thread einstellen: https://www.dogforum.de/ftopic68554.html Er erzählt die Geschichte, wie Timmy zu Rocko und mir gekommen ist und wie seine ersten Wochen hier verlaufen sind.
Miss Rainstar,
ich kann Dir in Bezug auf Aton leider auch nichts raten. Allerdings würde ich aber auch dafür sorgen, dass Aton immer Rückzugsorte hat und auch in Ruhe gelassen wird, wenn er seine Ruhe haben möchte.
Simone,
ich drücke Dir für Montag auch die Daumen für die Untersuchung. Rocko hat übrigens auch mal über einen ziemlich langen Zeitraum Silymarin bekommen, ohne dass es irgendeine Wendung zum Guten bewirkt hätte. Allerdings kommen die erhöhten Leberwerte bei Rocko (die bei ihm wirklich sehr stark erhöht waren) vermutlich von seiner Autoimmunerkrankung und sind daher schwer in den Griff zu bekommen. Ich habe auch noch einen Link über Bauchspeicheldrüsenerkrankungen für Dich. Es handelt sich um einen Auszug aus der Broschüre „BARF Senior“ von Swanie Simon. Da geht es zwar um die Fütterung von Hunden, die gebarft werden, aber es werden auch Symptome von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen aufgeführt und man kann sich auch allgemeine Fütterungsempfehlungen herausziehen. Hier der Link: http://www.barfers.de/upload/file/ba…icheldruese.pdf
Herzlich willkommen, Marion und Ute!