Beiträge von El Rocko

    Vielen Dank für Eure lieben Worte und die Kraft, die Ihr uns morgen schicken werdet. Das wird uns sicher helfen!

    Timmy hat heute nachmittag noch 2 Besucher empfangen, die sich persönlich von ihm verabschieden wollten und hat sich sehr über die zusätzlichen Streicheleinheiten gefreut.

    Ich bin so froh, dass wir wenigstens jetzt noch ein paar schöne Tage mit viel Sonne hatten und Timmy jeden Nachmittag noch für ein paar Stunden im Garten liegen konnte. Das wird ihm sicher auch Kraft geben, meinem kleinen Kämpfer, der jetzt müde ist.

    Verena,
    Du hast so lieb von Timmy geschrieben, dass mir gleich wieder die Tränen gekommen sind. Danke.

    Ich würde Euch gerne um etwas Unterstützung bitten.

    Timmy wird morgen (Donnerstag) zwischen 18:30 und 19:30 Uhr über die Regenbogenbrücke gehen. Es ist für mich das 1. Mal, dass ich einen vierbeinigen treuen Freund über die RBB schicken muss und es fällt mir verdammt schwer.

    Es wäre schön, wenn Ihr mir ein wenig Kraft und ganz viele positive Gedanken schicken könntet, damit es für Timmy und mich leichter wird. Das war Geli beim Abschied von ihrer geliebten Lucy-Omi so eine große Hilfe. Ich hoffe, dass es mir auch helfen wird.

    Traurige Grüße
    Elke

    Liebe Moni,

    ich bin sicher, Du wirst und kannst Dich auf Dein Gefühl, auf Püppys Zeichen und auf Deine langjährige Tierärztin verlassen!

    Ich glaube, ich kann auch recht gut nachvollziehen, wie es Dir geht, da ich hier mit Timmy auch einen sehr kranken Hund habe, den die meisten Leute schon längst eingeschläfert hätten (und sei es nur, um Kosten zu sparen). Timmys Lebensqualität ist sicher nicht die Beste, aber der kleine Kerl hat einen unglaublichen Lebenswillen, ist hellwach im Kopf und kann bei Bedarf seine Interessen noch sehr energisch vertreten.

    "Lebensqualität" in Bezug auf Hunde wird hier übrigens oft sehr eng gesehen. Nach der Definition vieler hier hätte ich auch meinen Rocko schon im Alter von 4 Jahren einschläfern lassen müssen, da er aufgrund seiner ständig entzündeten Pfoten beim Laufen mal mehr, mal weniger Beschwerden bzw. Schmerzen hatte. Auch in guten Zeiten ist Rocko nie über die Felder galoppiert, sondern in seinem lockeren Trab durch die Gegend gerannt. Er hat auch nie mit anderen Hunden gespielt. Wurde dadurch seine Lebensqualität so sehr gemindert, dass man ihn hätte einschläfern lassen müssen, so wie es seine Vorbesitzerin vom TA verlangt hatte? Rocko ist heute übrigens 8 oder 9 Jahre alt, ist immer noch ein ziemlich kranker Hund, der dennoch aussieht wie das blühende Leben und dem es trotz seiner schweren Erkrankungen zur Zeit absolut blendend geht!

    Moni, nimm Dir die harten Worte einiger hier nicht so zu Herzen. Jeder geht mit Krankheit und Tod anders um. Ich würde mich jedoch nicht anmassen wollen, mir aufgrund Deiner "Negativberichte" über Püppys Gesundheitszustand ein Urteil über Dich oder über Püppys Lebenswillen zu fällen!

    Ich wünsche Püppy noch viele Sonnenstunden bei ihrem Frauchen und ihren Hundefreunden.
    Dir, Moni, wünsche ich für den endgültigen Abschied, der ja eines Tages kommen wird, ganz viel Kraft.

    Zitat


    El Rocko
    Schön das du schon von 4mg Cortison auf 1mg gekommen bist! Das schafft ihr bestimmt noch, es auszuschleichen :) Aber wenn ich mal fragen darf, was heißt überköten? Habe das nun schon oft gelesen und kann mir darunter nichts vorstellen...

    Was glaubst Du, wie der Kardiologe erst schauen wird, wenn er Rocko untersucht? Der Gute hat im April zu mir gesagt, dass Rocko bis an sein Lebensende Cortison einnehmen muss und hat ihm erst mal eine echte Hammerdosis verordnet.
    Das Überköten ist hier beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberk%C3%B6ten
    Das Foto wird Dir vermutlich eher etwas sagen als der recht dröge Text.

    Huhu, "Frau Schroeder",

    ich habe Dich telefonisch leider nicht erreichen können. Hier mein Zwischenstand:

    Meine Gassigeherin Nr. 1 fällt leider aus. Meine Gassigeherin Nr. 2 hat Interesse bekundet, allerdings hatte ich das mit dem Einzelplatz irgendwie nicht mitbekommen oder vergessen :headbash: Keine Hundepension hatte ich mir gemerkt, aber Einzelplatz :???:

    Gassigeherin Nr. 2 hat selber 2 kleine Hunde, die in der Wohnung absolut ruhig sind. Der Rüde ist mit allem und jedem verträglich, bei der Hündin müsste man schauen. Wenn die ältere Hundedame allerdings nicht alleine bleiben kann, wird es wohl schwieriger, da meine Bekannte ja auch mal einkaufen fahren etc. muss.

    Vroni,
    weicheren Output bekommt Hundi auch, wenn man etwas geriebenen Apfel mit ins Futter gibt. Zumindest funktioniert das bei meinen Beiden einwandfrei. Ist sicher auch besser verträglich als zu viel Öl.

    Julia,
    ich wünsche schon mal alles Gute für den TA-Termin übermorgen und dass Skylla keine Zähne bezogen bekommt.
    Timmy hatte auch katastrophale Zähne, als er aus Spanien hier ankam. Dazu noch fast schwarzes Zahnfleisch. Mein TA wollte gleich einen Zahn ziehen und dem Zahnfleisch mit Antibiotika auf die Sprünge helfen. Das Zahnfleisch haben wir dann mit Silberkolloid von der THP wieder hinbekommen und seine Zähne hat Timmy auch noch. (Habe ich schon mal erwähnt, dass unser TA bei meinem Anblick vermutlich immer die Krise kriegt, da ich oft alles, was er vorschlägt, in Frage stelle?) Vermutlich hat das Barfen in seinem ersten Jahr hier seinen Teil dazu beigetragen, da Timmy im 1. Jahr noch Fleischknochen bekommen hat. Durch das Abnagen der Knochen werden die Zähne schön gereinigt.

    Jenny,
    was hat der TA bezüglich der Schmerzmedis gesagt? Ich hoffe, dass es der wunderschönen Bella bald wieder besser geht!

    Simone,
    wo wohnst Du denn - 28 Grad! Wir hatten hier gestern ca. 20 Grad - und das fand ich schon sehr warm nach der fast winterlichen Kälte in der letzten Woche!
    Tja, wie geht es meinen Beiden? Rocko hat dank Cortison, erhöhter Futtermenge wegen Dauerappetit und mangelnder Bewegung ca. 10 kg Übergewicht und muss jetzt abspecken! Das Futter ist schon reduziert, mehr Bewegung bekommt er jetzt auch wieder (3 Stunden am Tag laufen schaffe ich aber zeitlich nicht), und beim Cortison sind wir mittlerweile von 4 mg am Tag bei 1 mg am Tag gelandet. Es scheint ihm super damit zu gehen, also bin ich zuversichtlich, dass ich es bis zum Winter ganz ausschleichen kann.
    Timmy geht es lauftechnisch sehr schlecht, er schafft meistens nur noch ein paar Schritte, bevor er dann mit beiden Hinterpfoten komplett überkötet. Das wäre eigentlich schon ein Grund, ihn über die Regenbogenbrücken laufen zu lassen - weil der Hund ja ein Lauftier ist, wie man mir hin und wieder sagt. Timmy hat aber einen so unglaublichen Lebenswillen, dass ich es einfach nicht übers Herz bringe, ihn einschläfern zu lassen. Auch wenn mein Leben dadurch verdammt anstrengend geworden ist und Rocko nach wie vor zu kurz kommt. Man kann Timmy mit einem gelähmten Hund vergleichen, der im Kopf aber hellwach ist und die kleinen Freuden des Lebens genießt. So wie ein paar Stunden im Garten in der Sonne liegen oder sich vom Besuch durchknuddeln lassen. Na ja, ich lasse halt alles einfach auf mich zukommen ...

    LuRi,
    wie schön, dass es Ricos Pfoten etwas besser geht!
    Ich kenne das Problem gut - Rocko hatte jahrelang entzündete Pfoten. Anfangs hat er auch immer geleckt. Das Pfotenlecken hat nach der Ernährungsumstellung (auf BARF) aufgehört, die Entzündung blieb, ist heute aber so gut wie schon seit Jahren nicht mehr. Ich hoffe, dieser Zustand hält auch noch eine Weile an!

    Simone,
    Bibi ist mir wieder einmal zuvorgekommen :smile: . Ich meinte in der Tat das Vitamin K1. Gerade gestern habe ich gelesen, dass es bei Lebererkrankungen sehr gut wirken soll. Lies Dir die Links doch mal durch. Ich schwöre mittlerweile auf die Tropfen, weil ich seit Monaten sehr gute Erfahrungen damit mache.

    Marinchen,
    Timmy hat auch den Eisbären-Mantel. Seine Version ist allerdings nicht gefüttert, hat ihn im letzten Winter aber trotzdem schön warm gehalten. Dadurch, dass der Mantel mit zwei Gurten unter dem Bauch verschlossen werden kann, bleibt auch nicht viel Raum für kalte Luft.