Beiträge von El Rocko

    Hallo Friederike, herzlich willkommen in unserem Club!

    Ich habe gerade in dem verlinkten Thread gelesen und kann mir gut vorstellen, dass die letzte Zeit Dich/Euch enorm geschlaucht hat.

    Schön, dass die ersten Maßnahmen (Baldrian/Hopfen) schon mal angeschlagen haben.

    Zu Relaxan kann ich Dir leider nichts sagen, sondern nur von meinen Erfahrungen mit meinem Timmy berichten. Timmy hat mich im Sommer auch wochenlang nachts stundenlang am Schlafen gehindert, weil er immer und immer wieder anfing zu bellen. Natürlich immer erst, wenn ich gerade eingeschlafen war ... Ich habe dann immer nach ihm geschaut, ob alles in Ordnung ist und habe versucht, ihn zu beruhigen. Hat meist erst nach dem 5. oder 6. Mal funktioniert - vermutlich war Timmy zu diesem Zeitpunkt dann auch schon müde.

    Was bei uns echt geholfen hat war Vitamin K1. Das haben Rocko, Timmy und ich selber eigentlich aus anderen Gründen bekommen bzw, genommen. Als positiven Nebeneffekt konnte ich feststellen, dass Timmys nächtliche Bellerei nach einiger Zeit komplett aufgehört hatte. Timmy hat nie wieder nachts gebellt und wirkte auch insgesamt viel ausgeglichener als vorher.

    Ich weiß nicht, ob Du schon etwas von Vitamin K1 gelesen oder gehört hast. Es soll sich unter anderem positiv auf die Blutgerinnung und auf die Nerven auswirken.

    Bibi hatte mal einen Thread eingestellt, in dem Roxybonny einige nützliche Links zum Thema Vitamin K1 genannt hat. Vielleicht möchtest Du da ja mal reinschauen? Es geht um diesen Link https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0

    Ich persönlich kann unter anderem die phänomenale Wundheilung von K1 bestätigen und die positive Auswirkung auf die Nerven. Durch K1 haben sich nicht nur Timmys Nerven wieder etwas regeneriert (wenn auch nicht alle), sondern mein eigenes Nervenkostüm, das in diesem Jahr ziemlich viel aushalten musste, war dank K1 erstaunlich stabil.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass Bruno und somit auch Ihr bald wieder zur Ruhe kommt! Wie alt ist Bruno eigentlich?

    Franzi,
    ich drücke dir mal ganz doll die Daumen, dass du einen etwas seltsamen Hund hast!

    Labrador-Romeo,
    wenn deine Jessi andauernd pinkelt drinnen, würde ich an deiner Stelle schon mal über Windeln nachdenken. Es erleichtert das Zusammenleben mit einem inkontinenten Hund ungemein.
    Je nach Größe deiner Jessi kannst du Babywindeln nehmen oder spezielle Windeln für Hunde http://www.padvital.de/tiergesundheit/hundewindeln.html

    Der Nachteil bei den Windeln für Hündinnen ist allerdings, dass sie hinten ja geschlossen sind und der Kot somit auch in der Windel landet. Da müßtet ihr schon häufig nachsehen, ob die alte Dame sich in der Windel noch wohl fühlt.

    Verena, der Kalender ist wunderwunderschön geworden!!!

    Selbst ich blinde Nuss habe meine Süßen unter erschwerten Bedingungen (Stichwort "hochkant" ;) ) auf Anhieb erkannt.

    Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, ihn bald in den Händen halten zu können :D

    Du hast da so unendlich viel Arbeit, Liebe und Herzblut reingesteckt, das können wir Dir gar nicht angemessen danken :ops:

    Edit: Habe gerade Martinas Beitrag gelesen und weiß jetzt, wie wir Dir danken können :smile:

    Ich kann mich erst heute wieder hier melden. Gestern liefen mir beim Lesen Eurer lieben Zeilen die Tränen so in Strömen übers Gesicht, dass ich nicht tippen konnte.

    Ich bin dankbar dafür, dass ich so einen tapferen kleinen Kämpfer wie Timmy kennenlernen durfte und dafür, dass er mich ein Stück meines Weges begleitet hat.

    Ich bin dankbar dafür, dass Timmy immer so viel Vertrauen in mich hatte und dafür, dass er mich für die Zukunft einiges gelehrt hat.

    Ich bin dankbar dafür, dass ich Timmy noch rechtzeitig loslassen konnte und dafür, dass er so friedlich in meinen Armen eingeschlafen ist.

    Timmy war noch bis Freitag mittag hier bei Rocko und mir. Das hat mir sehr geholfen, um in aller Ruhe Abschied von ihm nehmen zu können. Ich bin immer wieder mal zu ihm hingegangen, habe durch sein immer noch kuschelweiches Fell gestrichen und mit ihm geredet.

    Eine liebe Freundin und ihre beiden Hunde haben uns dann zum Tierbestatter begleitet und uns bis zum Abend noch Gesellschaft geleistet. Vielen lieben Dank noch mal dafür, Ines. Ohne Deine Hilfe hätte ich es nicht geschafft!

    Nachdem ich Rocko gefüttert hatte, habe ich stundenlang meinen Tränen um Timmy freien Lauf gelassen. Ich habe eine Weile auch auf Timmys Hundebett gelegen dabei. Das viele Weinen hat mir geholfen, meinen Frieden zu finden. Es hat mir auch geholfen, Timmy loszulassen, so dass er jetzt unbeschwert sein Leben im Regenbogenland genießen kann.

    Timmy war wirklich so ein lieber kleiner Kerl! Er war so liebebedürftig und hat jede noch so kleine Streicheleinheit genossen. Ich wünschte, Ihr hättet ihn kennengelernt!

    Rocko scheint Timmy nicht zu vermissen. Das hatte ich auch nicht anders erwartet, denn Rocko hatte Timmy zwar akzeptiert und hatte auch oft Mitgefühl mit ihm, aber er hätte sein Frauchen lieber weiter für sich alleine gehabt.

    Ich fand es aber sehr schön, dass Rocko zu Timmy und mir gekommen ist, als Timmy die Narkosespritze bekommen hatte. Rocko hat sich neben mich gesetzt, so dass ich Timmy mit meiner rechten Hand und Rocko mit meiner linken Hand streicheln konnte. Das hat mir wohl auch noch mal Kraft gegeben.

    Ich danke Euch allen, dass Ihr mir Kraft und Mut geschickt habt und ich Timmy dadurch diesen friedlichen Abschied ermöglichen konnte. Danke!

    Timmy ist ganz friedlich eingeschlafen, mit einem letzten vertrauensvollen Blick in meine Augen, als er die Narkosespritze bekommen hat.

    Einen sanfteren Tod kann man sich nicht wünschen.

    Die Kraft und positiven Gedanken, die Ihr uns geschickt habt, haben ganz sicher dazu beigetragen, dass ich Timmy relativ ruhig und gefasst beistehen konnte.