Beiträge von El Rocko

    Hallo Ulli,
    ich musste meinen Timmy vor 2 Monaten über die RBB gehen lassen. In den Augen der meisten Menschen (auch HH, unterstelle ich jetzt mal) hatte Timmy keine Lebensqualität mehr. Er war zwar weder blind noch taub und auch völlig klar im Kopf, aber er konnte aufgrund diverser Gelenkerkrankungen zum Schluss nicht mehr laufen.
    Dennoch kann ich mich einer Äußerung von Chris nur anschließen: Unsere Hunde nehmen es hin, wie es ist. Timmy hatte sich mit seinem Schicksal arrangiert und war glücklich und zufrieden, wenn er noch im Garten liegen und die am Zaun vorbeilaufenden Kinder sehen und hören konnte. Als dann noch andere Probleme dazukamen, hat Timmy mir gezeigt, dass er jetzt gehen möchte. Und dann war es für mich auch okay so.
    Deine Hunde werden dir zeigen, wie viel sie hinnehmen können, um noch weiterhin am Leben teilhaben zu können. Ich denke mal, dass hängt schon vom einzelnen Hund ab. Mein Timmy hatte einfach einen unglaublichen Lebenswillen ...

    Simone,
    schnell in Kurzform, da ich schon längst im Bett sein müsste (der Wecker steht auf 5 Uhr).
    Super, dass es mit dem K1 bislang so gut klappt. Ich drücke euch die Daumen, dass es so bleibt.
    Das mit dem Hurtta-Mantel ist natürlich blöd, aber dein selbstgenähtes Teil wird sicherlich viel besser werden als so ein Teil "von der Stange" :D .
    Zum Thema Hundeschuhe: Ich hatte für Timmy letzten Winter 2 Schuhe von RuffWear gekauft für die Hinterpfoten. Ich meine, das war Größe S. Wenn du magst, kann Stanley die ja mal anprobieren. Entweder bei meinem nächsten Besuch, oder ich schicke dir die kleinen Schühchen (Rockos sind 3 Nummern größer :schockiert: ) mit der Post.

    Franziska,
    schreibst du es bitte hier rein, wenn du etwas gegen Sammys Silvester-Angst gefunden hast? Mein "großer böser" Hund ist nämlich auch so ein Knallgeräusche-Neurotiker. Die letzten beiden Silvester waren für ihn schon ziemlich schlimm, und die Globuli von unserer THP haben nicht wirklich viel bewirkt.

    Chris,
    ich finde es auch toll, wie du dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen hier immer wieder einbringst, und dazu noch alles so "menschlich" erklärst. Ich schließe mich dem Dank meiner Vorschreiberinner somit gerne an :bussi:

    Franziska,
    meine Wundersalbe besteht aus - Überraschung ;) - Melkfett mit Ringelblumenextrakt und dazu ein paar Tropfen von Vitamin K1. In diesem Link ist es beschrieben, allerdings nehme ich auf 2 Teelöffel Salbe 10 Tropfen K1
    http://www.kaisersbrunnen.de/gesundheit/Wun…Wundheilung.htm
    Bei Rocko hat Silberkolloid halt nicht geholfen. Wenn bei euch das Silber funktioniert, ist das doch super. Da würde ich an deiner Stelle dann auch am Ball bleiben.

    Marina,
    der Tipp lautet "Kräuterbuttermilch". Steht hier auf der Seite über Giardien ziemlich weit unten
    http://www.australian-shepherds.de/wissenswertes/giardien/
    Ich habe den Tipp auch erst vor kurzem bekommen und selber noch nicht ausprobieren müssen. Allerdings habe ich den Tipp von jemandem, der mir schon viele wertvolle Tipps in Sachen Hundegesundheit gegeben hat. Ich werde mir auch noch ein paar Erfahrungsberichte dazu durchlesen - wenn ich sie denn finde :/

    Sag mal, bekommt die kleine Maus denn Medis? Davon hast du leider nichts geschrieben. Herzmedis und Entwässerungstabletten könnten ihr doch sicherlich helfen, denke ich mal.

    Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich sie auch weiter besuchen, auch wenn es dir im ersten Moment schwer fällt. Die kleine Maus würde sich sicherlich über deine Aufmerksamkeit freuen, wenn du sie knuddelst.

    Ich habe bei deinem Beitrag ein wenig das Gefühl, dass du mit ihrer Krankheit nicht umgehen kannst. Es ist aber leider nun mal so, dass auch unsere Hunde mit dem Älterwerden auch nicht gesünder werden.

    Franziska,
    Rocko hat von unserer Ex-THP ca. 1 Jahr lang Silberkolloid 50 ppm bekommen. Das gabs (für großes Geld) flüssig und kam ins Futter, also innerlich angewendet. Geholfen hat es wie so manch anderer Versuch auch nur anfangs, dann war die Entzündung wieder da.
    Meine neue Wundersalbe hat auch dieses Mal wieder gewirkt. Am nächsten Tag konnte ich die Entzündung kaum mehr sehen, am übernächsten Tag war auch das Humpeln komplett weg :D
    Klasse, dass es mit Sam und dem Opi jetzt so toll klappt :gut:
    Es lebe die Leberwursttube :smile:

    Wollyfrauchen,
    hoffentlich hat dein TA auch gesagt, dass grüne Paprika nicht gegeben werden darf. Sie enthält Solanin, was giftig für den Hund ist.
    Ich würde ihr lieber Möhren geben, wenn sie die mag. Die machen auch satt und sind gleichzeitig ein toller Knabberspaß. Selbst mein Obermäkler Timmy, der sonst alles aus seinem Futternapf aussortiert hat, was nicht nach Fleisch gerochen hat, hat sich immer begeistert auf seine Gute-Nacht-Möhre gestürzt ;)

    Marinchen,
    wie schön, dass es Benny wieder so gut geht!
    Sag mal, war das nicht Benny mit dem Giardien-Problem? Ich komme hier auch langsam durcheinander :hust: . Falls ja, hätte ich da vielleicht einen Tip für euch. Da muss ich mich aber selber erst mal einlesen.

    Verena,
    ich hoffe, du hast deine Grippe mittlerweile überstanden oder zumindest im Griff.

    Simone,
    wo bleiben denn nun die Fotos von Stanley in Schühchen und Mäntelchen gewandet? Die möchten wir schon noch gerne sehen!
    Glaub' mir, in der Stadt würde keiner komisch schauen, wenn da ein Hund mit Mantel, Schuhen und Leuchthalsband daherkommt. Ich gehe mit Rocko manchmal nach der Arbeit noch auf ein großes Brachgelände in der Nähe meines Büros, und da habe ich jetzt schon etliche Hunde mit Mantel und auch welche mit Leuchtie gesehen. Hier bei uns im Dorf ist das aber auch immer noch eher die Ausnahme als die Regel.

    Ich habe mich heute bei uns in der Straße so fast von hingelegt, das war schon filmreif. Die Straße war mal wieder komplett vereist (mittlerweile ist das Eis aber größtenteils weggetaut). Ich wollte auf die andere Straßenseite, da ich auf meiner Seite wegen dem Eis nicht weiterkam. Mitten auf der Straße reißt es mir die Beine weg und ich bin volle Kanne erst auf dem Rücken gelandet und dann noch mit dem Hinterkopf auf das Eis geknallt. Das war nicht schön. Kurz danach kamen leichte Kofschmerzen und Übelkeit auf, so dass mir erst mal der Gedanke einer Gehirnerschütterung durch den Kopf schoss. Ich habe mich dann noch mal für ein paar Stunden ins Bett gehauen und scheine doch keine Folgeschäden davongetragen zu haben. Ich mag ja den Winter und auch Schnee wirklich gerne, aber das Laufen wird hier bei uns im Dorf und in der Feldmark dann schnell zu einer reinen Glückssache ...

    Franzi,
    ich schreibe doch nicht so viel - weißt du doch ;)

    Rocko ist auch gerade mal wieder ein "kleiner" Patient, der nur mühsam durchs Leben humpelt. Er hat an seiner rechten Vorderpfote mal wieder eine Entzündung oder ähnliches zwischen den Zehen. Ich habe mal wieder die Wundersalbe rausgekramt und schaue dann mal, ob sie auch in diesem Fall wirkt.
    Es sieht jedenfalls schon zu süß aus, wenn so ein Riesenbaby vor einem steht, wenn man zum Gassigehen aufbrechen will und die rechte Pfote mit einem hilflosen Blick hebt. So nach dem Motto: Schau mal, ich habe Aua, mach mal weg :D

    Bibi,
    hast du denn schon alle in Frage kommenen TÄ in eurer Nähe durch?
    Bei uns war das Wegegeld der mit Abstand teuerste Posten. Das war mir aber egal, weil unser TA halt auch ein ganz lieber ist, der sehr behutsam mit seinen tierischen Patienten und deren Haltern umgeht.

    Ich hoffe ja sehr für deine hübschen Mädels und dich, dass euch noch viel Zeit miteinander vergönnt sein wird :knuddel:

    Bibi :knuddel:
    Zu den TA-Kosten:
    Die können durch das Wegegeld durchaus hoch ausfallen, wenn der TA nicht in der Nähe wohnt. Unser TA hat seine Praxis ca. 20 km von uns entfernt, und das Wegegeld für einen Hausbesuch bei uns beträgt 70 Euro.

    Zum Abschnuppern:
    Rocko hat schon ein halbes Jahr, bevor Timmy uns verlassen hat, immer wieder mal an Timmy geschnuppert. Als Rockos Pfoten noch hochgradig entzündet waren, haben auch immer wieder mal fremde Hunde an seinen Pfoten geschnuppert. Die Entzündungen waren für Rocko zwar schmerzhaft, aber nicht lebensbedrohlich. Es muss also nicht zwangläufig lebensbedrohend sein, was die Hunde da riechen. Krankheit aber sicherlich.

    So, ich habe meine 30-cm-Rampe jetzt mal an den Golf meiner Nachbarn angelegt.

    Die Türbreite sollte nicht das Problem sein. Allerdings stört beim Golf meiner Nachbarn (Golf V) die Säule der Rückbank ein wenig. Wenn ich mich recht entsinne, ist die am unteren Ende Richtung Wageninneres leicht geschwungen und erschwert so das Anlegen der Rampe.

    Ich kann es schlecht erklären. Am besten schaust du dir mal einen Golf V an und vergleichst dann Türbreite, Säule und Rückbank mit deinem Golf.

    Zitat


    Eine Windel lehnt sie aber ab.

    Ich hoffe natürlich, dass deine Kollegin das Inkontinenzproblem ihres Hundes in den Griff bekommt.
    Falls man bei der Inkontinenz nichts machen kann, könntest du ihr vielleicht diesen Link zukommen lassen: http://www.pons-vom-wartturm.de/ruedenwindeln/

    Mein Timmy hat diese Bauchgurt-Windeln (die in natura nicht so groß aussehen wie auf den Fotos - zumindest an Timmy nicht) ein 3/4 Jahr lang getragen und er hatte wirklich Null Akzeptanzprobleme damit. Vorher hatte ich Baby- und Erwachsenenwindeln probiert - das ging überhaupt nicht.

    Unsere letzten Windeln (also der Bauchgurt aus einem netzartigen Stoff) waren übrigens schwarz. Da Timmy auch ein Schäferhund-Mix war, sind die schwarzen Windeln an ihm gar nicht aufgefallen. Sie haben mein und Timmys Leben wirklich sehr viel angenehmer gemacht.