Beiträge von El Rocko

    Als Timmy von uns gegangen ist, hatte ich Rocko erst aus dem Wohnzimmer rausgeschickt, da er immer um den TA rumgesprungen ist. Nicht um ihm etwas anzutun, sondern um Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Ich habe ihn also ins Schlafzimmer gebracht, die Türen aber offen gelassen. Kurz danach kam Rocko wieder ins Wohnzimmer und legte sich ganz still auf seinen Platz. Nachdem Timmy die Narkosespritze bekommen hatte und am einschlafen war, kam Rocko dann zu uns rüber und setzte sich ruhig ganz dicht neben mich, so dass ich Timmy mit der einen Hand und Rocko mit der anderen Hand streicheln konnte. Ich habe das so interpretiert, dass er einerseits mir Kraft geben und andererseits Timmy die letzte Ehre erweisen wollte. Ich habe es jedenfalls als sehr tröstend empfunden.

    Danach ist Rocko nicht mehr zu Timmy hingegangen. Er war allerdings noch ein paar Tage ruhiger als sonst.

    Ich hatte für meinen Timmy dieses Hilfsgeschirr für hinten http://www.hundeversand.de/hilfsmittel/hi…lfsgeschirr.php

    Das Neoprengeschirr kann man in der Maschine waschen oder auch per Hand im Waschbecken. Der Stoff trocknet in der Sonne im Sommer sehr schnell. Wenn das Geschirr gut sitzt, gibt es auch keine Probleme beim "Lösen".
    Um den Hund eine Treppe etc. hochzutragen, müsste man beide Geschirre (für vorne und hinten) kaufen. Da Timmy aber sowieso ein Brustgeschirr hatte, habe ich ihn beim Verladen ins/aus dem Auto vorne an seinem normalen Brustgeschirr gehalten. Für 2-3 Treppenstufen hat das auch gereicht, aber für eine ganze Treppe hätte ich auch das Tragegeschirr für vorne dazugenommen.

    Zitat

    unser silvester war für uns wirklich nett, bei samy bin ich mir nicht so sicher. nachdem er draußen beim pinkeln als es geböllert hat vor schreck sogar geschrien und totale panik bekommen hat, war ich mir endgültig sicher, dass es für ihn das beste wäre ihn mit der tablette ruhig zu stellen. allerdings bin ich von der wirkung nicht wirklich überzeugt. er war zwar ruhig (hat sogar ganz vergessen unsere gäste zu verbellen), aber ich hatte den eindruck er war sehr gestresst. er hat ständig gezittert und war trotzdem unruhig.

    Schau mal, Franzi, hier gab es schon mal einen Thread zu dem Medi. Wie immer mit unterschiedlichen Meinungen/Erfahrungen. https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…anquil&&start=0
    Ich hatte im Eierlikörthread was dazu gelesen. Der Thread ist aber ziemlich lang.

    Marina,
    der Mantel sieht ja echt schick aus! Hast du den selbst genäht?

    Ich freue mich sehr, dass es Mogwai jetzt so viel besser geht :gut:

    Ich hoffe, du konntest deine Pizza so richtig genießen und kommst jetzt auch mal zur Ruhe.

    Den Tip mit den Läufern "aus dem schwedischen Möbelhaus deines Vertrauens" hätte ich übrigens auch gehabt. Davon waren hier in diesem Jahr auch etliche im Einsatz. Die haben eine gummierte Unterseite und sind absolut rutschfest.

    Weiterhin alles Gute für Mogwai und dich!

    Zitat


    Ein Hund muss laufen... sich auf dem Boden suhlen.. springen und hüpfen..

    Muss er das wirklich? Ist das nicht auch wieder von Hund zu Hund unterschiedlich?

    Meinen Großen habe ich jetzt seit knapp 5 Jahren. Wegen diverser gesundheitlicher Probleme springt, hüpft oder galoppiert er nicht durch die Gegend. Ja, er spielt nicht mal mit anderen Hunden :schockiert:
    Aber er läuft in seinem lockeren Trab durch Feld und Wald, freut sich seines Lebens und hat einen sehr großen Fanclub unter meinen Nachbarn und auch im Büro. Ich glaube nicht, dass er viel vermisst.

    Meinen Kleinen musste ich vor 2 Monaten über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Da war er bereits in einem Zustand, für den so manch einer den Tierschutz gerufen hätte. Ich habe Timmy nicht so lange leben lassen, weil ich mich an ihn geklammert habe und ihn nicht loslassen konnte, sondern weil Timmy LEBEN WOLLTE! Timmy war erst 20 Monate vor seinem Tod direkt aus einem spanischen Tierheim zu uns gekommen. Ich habe mich im Laufe seiner Krankheit oft gefragt, ob es ihm vorher so schlecht ging, dass er sein jetziges wirklich stark eingeschränktes Leben immer noch als lebenswert empfunden hat.

    Hunde sind genau wie Menschen Individuen mit unterschiedlichen Interessen, unterschiedlichen Bedürfnissen und unterschiedlicher Leidensfähigkeit. Deshalb stört es mich persönlich sehr, wenn ich in diesem Forum immer wieder mal lese, dass man einen Hund einschläfern lassen sollte, wenn er nicht mehr so gut laufen kann oder inkontinent ist. Man sollte sich vielleicht doch etwas mehr an den Wünschen seines Hundes orientieren.

    Lena,
    ich hoffe sehr, es ergibt sich für euch noch eine Möglichkeit, eure Hündin, die ihr ja schon so lieb gewonnen habt, noch behandeln zu lassen. Falls nicht, wünsche ich dir schon mal viel Kraft für den Moment des Abschieds und die Zeit danach!

    Und allen, die hier so vorschnell urteilen nach dem Motto "Dann soll man sich eben kein Tier anschaffen", kann ich nur wünschen, dass sie nie in ihrem Leben mal in eine verzweifelte und unverschuldete finanzielle Notlage kommen.
    Schreibt eine, die in den letzten 1 1/2 Jahren jeden Monat ca. 600 Euro in 2 chronisch kranke Hunde investiert hat. TA-Kosten oder OPs waren in dieser Summe übrigens nicht enthalten! Trotzdem würde ich mir nicht mal im Traum anmaßen wollen, den Stab über andere zu brechen, wenn sie die Gesundheit ihrer Kinder vornean stellen.