Beiträge von El Rocko

    Ich hatte zwar als erste das "angekettet" ins Spiel gebracht, aber das bezog sich nicht auf meinen eigenen Hund, sondern auf die 2 Gasthunde, die ich ein Mal mit ins Büro genommen habe. Dort lagen sie an der langen Leine, weil sie natürlich nicht für 5 Cent auf mich gehört hätten.

    Rocko darf im Büro natürlich seine Liegeposition ändern, mich zu einer Kollegin begleiten, die ihn gerne durchknuddelt und mittags mit mir rausgehen. Dann ist er fast immer 20 Minuten im Freilauf unterwegs. Wenn wir zum Feierabend aufbrechen, schaut er auch immer sehr gerne bei einigen Kollegen rein, um sich noch ein paar Streicheleinheiten abzuholen.

    Was er nicht darf, ist alleine das Büro verlassen. Er ist zwar ein extrem menschenbezogener, aber auch ein sehr großer Hund. Außerdem haben wir auf unserem Gang eine Kollegin, die ihren großen Respekt (um nicht zu sagen ihre Angst) vor Rocko immer noch nicht ganz abgelegt hat. Also nehme ich so auch auf die Gefühle meiner Mitmenschen Rücksicht. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, oder?

    Von Rocko - wie gesagt ein sehr ruhiger Hund - kann ich jedenfalls ruhigen Gewissens behaupten, dass er sehr gerne mit ins Büro fährt, weil er bei mir ist, dort einen großen Fanklub hat und sich immer einer findet, der ihn streichelt. Natürlich freut er sich auch, wenn es nach 6 oder 7 Stunden (inklusive Mittagspause, in der wir ja draußen sind) wieder nach Hause geht, aber da geht es mir ja auch nicht anders. ;)

    Zu Hause liegt er übrigens auch stundenlang auf einem Platz, ohne dass ich ihn dazu nötige.

    Rocko muss in meinem Büro (Einzelbüro) auf seinem Platz bleiben. Da hat er auch keine Probleme mit, weil er eh ein sehr ruhiger Typ ist.

    Kollegen, die ihn knuddeln möchten (eigentlich nur eine Kollegin), müssen sich schon zu ihm bequemen :hust:

    Bespaßen bzw. beschäftigen muss ich ihn bei der Arbeit auch nicht, da er wie bereits erwähnt der eher ruhige Typ ist, der auch langsam ins Seniorenalter kommt.

    Ich glaube, ich hätte auch ein Problem mit Bürohunden, die permanent ihr eigenes Ding drehen. Ich hatte mal für 2 Tage die Hunde einer guten Bekannten in Pflege, die ich dann auch mit ins Büro genommen habe. Die musste ich dann am Schreibtisch "anketten", weil sie mir die erste halbe Stunde permanent entwischt sind und in allen offenstehenden Büros die Papierkörbe durchwühlt haben :hust:

    Sine, wäre Rocko ein "Heimhund" so wie Sine, würde er vermutlich auch so ein herrlich ungezwungenes Leben führen. Er ist nämlich der absolute Kuschelhund, der die Herzen der meisten Menschen im Sturm erobert. Also ideal für den Einsatz im Alten-/Pflegeheim!

    Oh nein! Da hatte ich mich die letzten Tage immer über deine positiven Berichte gefreut, und jetzt schlägt der Durchfall zu!

    Ich hoffe, dass das Novalgin hilft und drücke euch beiden ganz doll die Daumen, dass es Mogwai bald wieder besser geht!

    Zitat


    Allen, die sich um ihre Fellnase sorgen, wünsche ich, dass es genauso gut weitergeht wie bei uns :-) die Uhr bleibt leider nicht stehen, aber manchmal stockt sie auch nur kurz und läuft dann wieder weiter :-)

    Klasse, dass es eurem Hund wieder so gut geht :gut:

    Und danke für den Mutmacher, den hoffentlich viele Leute lesen werden.