Beiträge von El Rocko

    Ich wohne sehr ländlich und habe es bislang immer so gehalten, dass ich Rockos Hinterlassenschaften in der Feldmark und im Wald nicht aufgesammelt habe, im Dorf hingegen immer.

    Wir haben hier mittlerweile ziemlich viele Hunde, die in der freien Landschaft auch fast alle frei laufen (macht meiner auch). Nun ist mir in 5 Jahren noch nie ein Richtung Dorf laufender Hundehalter begegnet, der einen Kotbeutel mit sich rumgetragen hat. Also vermute ich mal, dass die in der freien Landschaft auch nicht aufsammeln. Kann es sein, dass sich die Hundehaufen bei uns aufgrund der "unendlichen Weite" (um unser Dorf herum im Radius von mindestens 5 km nur Felder und Wälder in alle Himmelsrichtungen) so gut verteilen, dass man sie einfach nicht wahrnimmt? Und bilden sie so weit verstreut wirklich eine Gefahr?

    Auf Feldern darf Rocko nicht mal laufen, geschweige denn Haufen hinterlassen. Ich achte auch streng darauf, dass er keinen Getreidehalm oder ähnliches anpinkelt, wenn wir auf unbefestigten Feldwegen zwischen den Feldern Richtung Wald laufen. Bislang habe ich seine Haufen im Wald und an den Wegrändern in der Feldmark liegengelassen. Besagte Wegränder sind hoch mit Unkraut und teilweise mit Brennnesseln bewachsen und werden definitiv nie gemäht. Solche Wegränder gibt es auch im Dorf in Ortsrandlage. Ich habe da in 5 Jahren auch noch nie Kinder oder Erwachsene durchlaufen sehen. Kinder spielen bei uns in der Regel auf der Straße (bis auf die Hauptstraße ist im gesamten Dorf Tempo 30).

    Jemand anderes hatte es auch schon gefragt: Woran erkenne ich, ob eine Wiese als Futterwiese dient? Wir haben hier auch eine so genannte "Hundewiese". Dort wächst überwiegend "Unkraut", das bis zum Sommer auch schon mal hüfthoch stehen kann. Wird das vielleicht auch zu Viehfutter verarbeitet? Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass das nicht der Fall ist. Die Wiese ist im Privatbesitz, gehört nach meinem letzten Kenntnisstand aber jemandem, der sehr weit weg lebt und sich nicht um die Wiese kümmert.

    Ute und Marina,
    herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

    Vroni,
    hier werden auch die Daumen für Pünktchen gedrückt.

    Beate,
    herzlich willkommen im Club!

    Julia,
    jedes Jahr gegen alles impfen zu lassen, ist ganz sicher nicht nötig. Richtig grundimmunisiert sollte der Hund aber schon sein. In diesem Buch findest du alle wichtigen Infos zum Thema:


    Normalerweise könnte man auch unter "http://www.haustierimpfungen.de" schauen, aber die Seite funktioniert gerade nicht.
    Hier im Forum gibt es auch einen längeren Thread dazu: https://www.dogforum.de/der-impf-thread-t52694.html

    Rocko wird im übrigen wegen seiner Autoimmunerkrankung überhaupt nicht mehr geimpft, auch nicht gegen Tollwut. Stattdessen habe ich Anfang des Jahres seines Tollwuter-Titer bestimmen lassen, mit dem Ergebnis, dass sein Titer fast 8 mal so hoch war wie vom Gesetzgeber gefordert! Da wäre jede weitere Impfung rausgeschmissenes Geld.

    Vielleicht kannst du ja mal in den Impfthread hier im Forum schauen, da werden die wichtigsten Fragen schon beantwortet - von Leuten, die sich sehr intensiv mit dem Thema befasst haben.

    Zitat


    Mein Freund hat gestern gesagt, vielleicht wollen wir ja doch kein Haus in der Stadt.
    Vielleicht ein Haus, etwas ländlich (also für unsere Verhältnisse, gell) mit einem richtig großen, hundesicheren Garten ... die Villa Hundebunt. Er meinte, dort würden sie dann alle leben ... der Hund mit der schlimmen Hautkrankheit, der inkontinente und gehbinderte Schäfi, der Hund mit Beißvorfall, der schwarzfellige Senior.
    :smile:

    So stelle ich mir das auch vor, Verena (zum Entsetzen meiner Nachbarn :p ). Ich hoffe nur, dass ich mit fast 67 noch fit genug bin, um eine gute Altenpflegerin abzugeben.

    Oh nein, ich hatte mich schon so darauf gefreut, dich bald kennenzulernen, kleiner Champion ...

    Du hast in den ersten Jahren deines viel zu kurzen Lebens wohl nicht viel Gutes erlebt, aber du hattest das große Glück, deine letzten Jahre in diesem schönen Tierheim verbringen zu dürfen, in dem die Leute ein ganz großes Herz für alte und kranke Hunde haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass du dich dort auch wohl gefühlt hast. Du warst nie allein, sondern hattest immer zwei- oder vierbeinige Gesellschaft.
    Hier brennt jetzt eine Kerze für dich, kleiner Champion. Ich wünsche dir eine gute Reise ins Regenbogenland, kleiner Kerl!

    Verena, als du uns Champion hier mit seiner Geschichte und den vielen Fotos vorgestellt hast, habe ich schon überlegt, ob ich ihn nicht aufnehmen könnte. Aber ich habe durch Timmy und seine lange Krankengeschichte erkannt, dass ich nicht 2 (kranken) Hunden gleichzeitig gerecht werden kann, solange ich noch arbeiten gehen muss - und das sind noch ein paar Jährchen. Champion konnte ich leider kein endgültiges Zuhause geben, aber in 15 Jahren oder so wartet sicher ein anderer Champion auf seine Chance ...

    Maria,
    dein Buddy ist ja ein ganz Süßer! Das Junghundfoto mit den großen Ohren ist einfach zu goldig :herzen1:
    Herzlich willkommen bei uns.

    Marina,
    das ist ja echt Klasse! Für diese tolle Leistung gebührt dem Benny eigentlich dieser Pokal :gold:
    Was war dass den für eine Meisterschaft? Agility?

    Caro,
    auf dem Foto sieht dein Teddy ja fast wie ein SoKa aus :hust: . Eine Eingewöhnungszeit mit Leckerlie wäre sicher besser gewesen, aber wenn ihn das Teil nicht stört, ist es ja okay.

    Und wieder hat uns ein Hundesenior früher als erwartet verlassen ...

    Bibi,
    deine Dusty war ein ganz toller Hund. Ich werde mich immer mit einem Lächeln auf den Lippen an deine wunderschöne Prinzessin mit dem tollen Charakter erinnern.

    Dir wünsche ich für die nächste Zeit ganz viel Kraft :solace:

    und Dusty wünsche ich eine gute Reise ins Regenbogenland :abschied:

    Ach Vroni, das sind ja keine schönen Neuigkeiten von euch!
    Ich kann verstehen, dass Herr und Frau Altenpfleger in heller Aufruhr sind, aber solange Pünktchen so viel Lebensfreude zeigt, würde ich (wenn ich an eurer Stelle wäre) noch nicht an sein letztes Stündchen denken.

    Wollyfrauchen,
    ich drücke euch auch mal die Daumen, dass es das Herz ist. Mit dem richtigen Medikament lässt sich das ja wirklich gut behandeln.

    Skylla,
    bei einem eventuellen Bandscheibenvorfall hätte ich aber auch lieber Gewissheit. Wann werden Mayas Zähne denn gmacht? Müsst ihr da noch lange warten?

    Roland,
    alles Gute für Jessy!