Beiträge von El Rocko

    Liebe Maria,
    es tut mir sehr leid, dass du deinen Buddy so plötzlich gehen lassen musstest. Es wird vermutlich eine ganz Weile dauern, bis du mit einem Lächeln auf den Lippen an Buddy zurückdenken kannst, aber der Tag kommt ganz bestimmt. Bis dahin wünsche ich dir viel Kraft!
    Dein Buddy wird am anderen Ende von der Regenbogenbrücke vielleicht sogar von meinem Timmy in Empfang genommen, der hier auf Erden auch nicht mehr laufen konnte und jetzt wahrscheinlich den
    ganzen Tag fröhlich durch die Gegend springt.

    Zitat


    Was würdet ihr denn machen wenn euer 14 Jahre alter Hund nicht mehr gehen könnte (seit 1 Monat fast jetzt schon...) ..hmm...


    Ich habe Timmy leben lassen, solange er leben wollte. Er konnte zum Schluss auch nur noch mit Hilfe des Tragegurts ein paar Meter laufen. Es war eine sehr schwere Zeit für mich, aber ich war bis kurz vor Timmys Tod immer davon überzeugt, dass Timmy noch leben wollte. Er war vom Kopf her hellwach, war noch am Leben interessiert und ist ca. 1 Woche vor seinem Tod noch mit zu einer Bekannten gefahren, wo er dann auf seiner Decke lag und alles sehr interessiert beobachtet hat. Auf dem Weg zum Auto hat er so gezogen, dass ich kaum hinterhergekommen bin. Er wollte unbedingt mit und dabei sein! Nach seinem Tod habe ich mich oft gefragt, ob ich ihm nicht doch einen Gefallen getan hätte, wenn ich ihn eher über die Regenbogenbrücke hätte gehen lassen.
    Es ist wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Ich glaube, bei Rocko würde ich nicht so lange warten wie bei Timmy. Aber Rocko ist auch nicht Timmy. Timmy war einfach ein kleiner Kämpfer mit unglaublichem Lebenswillen ...
    Übrigens, kann es sein, dass Dana Muskelkater von der Physiotherapie hat? Rocko hatte jetzt auch ein paar mal Physiotherapie wegen Wirbelblockaden. Nach der dritten Sitzung hatte er echte Probleme. Ich habe ihn am nächsten Tag immer wieder mal wimmern hören, wenn er sich falsch bewegt hat.

    Wir haben hier ein paar sehr turbulente Tage hinter uns. Vorgestern abend dachte ich, ich müsste jetzt auch von Rocko Abschied nehmen. Er hatte wieder sehr starke Atemnot und war total schwach. Ich wollte erst mit ihm nach Hannover in eine Klinik fahren, habe nach einem Anruf dort aber Abstand davon genommen. Wir hätten uns - vielleicht für ein paar Stunden - in der Warteschlange einreihen müssen. Diesen Stress wollte ich Rocko nicht auch noch antun. Am nächsten Morgen habe ich gleich beim Kardiologen und bei einer Klinik in Braunschweig, deren Nummer ich mir von Bibi geholt habe (vielen Dank noch mal, Bibi!) angerufen, konnte bei beiden aber keinen Termin bekommen. Also sind wir nachmittags zu unserem Haustierarzt, wo wir sowieso einen Termin zum Kontrollröntgen hatten. Rocko hat so schwer geatmet, dass ich ihn in der Praxis nicht mal wiegen konnte, weil der Zeiger der Waage einfach nicht einpendeln konnte.
    Nach dem Röntgen gab es erste Anzeichen der Hoffnung. Die Aufnahme der Lunge sah besser aus als die, die vor 2 Wochen in Würzburg gemacht wurde (als die Diagnose Verdacht auf Lungenmetastasen hieß). Mein Haustierarzt glaubt nach wie vor nicht an Metastasen. Montag nachmittag fahren wir dann zum Ultraschall zum Kardiologen. Ich habe Prednisolon 50 mg und Antibiotika mitbekommen. Das Antibiotikum soll Rocko aber nur im äußersten Notfall bekommen.
    Heute ging es Rocko schon sehr viel besser. Er ist zeitweise richtig flott gelaufen, nachdem wir tagelang nur bis zum nächsten Baum gekommen sind. Außerdem hat er wieder gepinkelt wie ein Weltmeister, was die letzten Tage trotz Entwässerungstabletten auch kaum mehr ging. Ich glaube, die Hitze hatte ihn regelrecht gelähmt. Ich hoffe, dass er jetzt erst mal über den Berg ist!

    Lieb, dass du nachfragst, Martina.
    Ja, die Hitze macht Rocko natürlich sehr zu schaffen. Aber sie bestärkt mich auch in meiner Ansicht, dass er keinen Krebs bzw. Metastasen hat, denn der/die würden ihm ja wohl nicht nur bei Hitze oder Schwüle Probleme bereiten, oder? :???:

    Letzte Woche hatten wir ja ein paar sehr kühle Tage (12-16 Grad), und da ist meine Maus wieder 30-40 Minuten durch die Gegend getrabt, als hätte er nie Atemnot gehabt. Bei der jetzigen Hitze läuft er frühmorgens und am sehr späten Abend noch ganz gut. Tagsüber schleicht er gaanz langsam ein paar Meter mit gesenktem Kopf und zusammengekniffenen Augen hinter mir her. Die Hitze scheint ihn regelrecht zu lähmen. Wir warten jetzt also auf die versprochene Abkühlung, damit er wieder richtig durchatmen kann.

    Und wenn es dann wieder kühler ist und meine Rockomaus wieder vernünftig läuft, würden wir euch gerne mal besuchen. Laila und Rocko würden so ein schönes Paar abgeben, die muss man einfach mal zusammen knipsen und hier verewigen :reib:

    Zitat

    @ Elke

    Danke für das Angebot, leider waren wir da schon wieder zu Hause.

    So ein Mist. Und ich hatte gehofft, ich könnte endlich dat süße Pünktchen kennenlernen. Die Gelegenheit war sooo günstig!
    Fahrt ihr echt nur für ein Wochenende an die Nordsee hoch? Das sind doch ein paar Kilometer von euch, oder?

    Caro,
    im Moment bekommt Rocko immer noch seine Entwässerungstabletten. Eigentlich soll er morgen erneut geröngt werden, aber wenn es dann immer noch so heiß ist, warte ich lieber auf kühleres Wetter. Nach der Röntgenaufnahme überlege ich mir dann weitere Schritte, wie Ultraschall der Organe, CT etc.
    Ich glaube allerdings immer noch nicht an Metastasen in der Lunge und mache mich gerade nach alternativen (sprich: naturheilkundlichen) Methoden kundig.

    Vroni,
    seid ihr noch an der Nordsee? Falls ja und ihr auf dem Rückweg über Hannover (A-7) kommt, könnt ihr bei mir vorbeischauen und etwas Propolis zum Austesten mitnehmen. Ich habe hier noch Propolis vom DHN-Shop, also sehr gute Qualität. Mir wurde gesagt, dass manche Menschen/Hunde auf Propolis allergisch reagieren - was bei Rocko und mir wohl auch der Fall war.

    Wollyfrauchen,
    die letzten (kühlen) Tage ging es Rocko sehr gut. Er ist 30-40 Minuten am Stück unterwegs gewesen und davon eine ordentliche Strecke getrabt. Die Atmung war top, die Zunge war auch nicht zu dunkel. Auch gestern und heute mittag ging es ihm noch gut, obwohl es schon deutlich wärmer und auch schwül war. Heute abend wollte er wieder überhaupt nicht laufen und hat wieder schwerer geatmet. :sad2: Sein Zustand ist also extrem stark wetterabhängig. Ob das bei Krebs und Metastasen auch der Fall ist? :???:

    Zitat


    wie kommst Du denn auf diese Diagnose? gibt es eine Vorerkrankung?


    Die Diagnose stammt von der Ärztin einer Tierklinik, in der wir Sonntag notfallmäßig waren. Sie ist von den Röntgenaufnahmen ausgegangen.

    Ich habe Rocko vor 5 Jahren mit den Diagnosen "vermutlich Autoimmunerkrankung", Schatten auf der Lunge und dadurch bedingt Herzschwäche bekommen. Dazu kamen noch zahlreiche Allergien und eine chronische Krallenbettentzündung. Der Kardiologe hat Rocko erstmalig im Herbst 2006 untersucht und konnte die Herkunft der Schatten nicht mehr klären. Letztes Jahr im April hatte Rocko eine hochgradige Lungenentzündung, die der Kardiologe sich auch nicht erklären konnte. Letzten Winter ging es Rocko top und er ist wieder durch den Wald gesprintet. Die letzten Kontrolluntersuchungen von Herz und Lunge waren vor 2 Monaten. Der Kardiologe war sehr zufrieden mit Rockos Zustand.

    Chris,
    ich glaube ja auch eher, dass es an der Autoimmunerkrankung liegt, die ja auch die Organe angreifen kann. Damit hatten wir uns die letzten 5 Jahre auch irgendwie arrangiert. Bislang waren nur die Pfoten (durch ständige Entzündungen) und die Leber (seit Jahren erhöhte Leberwerte) betroffen.

    Vielen Dank an alle, die uns die Daumen drücken. Gebrauchen können wir es allemal!

    Bei Rocko steht seit Sonntag der Verdacht auf "Metastasen in der Lunge" im Raum.

    Rocko war schon die ganze letzte Woche sehr schlapp, was ich auf das schwüle Wetter geschoben hatte. Am Wochenende haben wir Bekannte besucht und es ging ihm von Samstag auf Sonntag immer schlechter. Er hatte starke Atemnot und wollte die Treppe nicht mehr hoch. Sonntag notfallmäßig in eine Tierklinik, die uns empfohlen wurde. Nach Auswertung der Röntgenaufnahme äußerte die TÄ den Verdacht auf Metastasen in der Lunge.

    Rocko bekam 40 mg Cortison und ein Entwässerungsmittel gespritzt. Das selbe heute morgen bei unserem TA, der aufgrund der starken Verschattung der Lunge die Diagnose Metastasen allerdings weder bestätigen noch entkräften würde.

    Seit dem Spätnachmittag geht es Rocko ganz allmählich etwas besser. Er läuft bei unseren stündlichen Pippirunden jetzt ein ganz klein wenig weiter als die 70 m bis zum nächsten Grünstreifen und war bei der abendlichen Fütterungsrunde sehr flott an seinem Napf. Außerdem hat er etwas geschlafen und sogar geträumt.

    Nächste Woche wird erneut geröntgt.

    Rocko hat schon seit Jahren Schatten auf der Lunge, deren Herkunft auch der Kardiologe nicht mehr klären konnte. Letztes Jahr hatte er eine hochgradige Lungenentzündung, die er gut überstanden hat. Die letzten Kontrollaufnahmen von Herz und Lunge waren vor 2 Monaten. Der Kardiologe war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Deshalb war die jetzige Diagnose ein echter Schock für mich.

    Es wäre sehr schön, wenn sich ein paar Forumsdaumen für meinen Rocko finden würden ...

    Ich melde mich mal wieder mit weniger schönen Neuigkeiten.

    Rocko war schon die ganze letzte Woche total schlapp und wollte überhaupt nicht laufen, was ich erst mal auf das recht schwüle Wetter geschoben habe. Am Wochenende waren wir dann in der Nähe von Hanau und in Würzburg. Von Samstag auf Sonntag ging es meiner Maus immer schlechter, er hatte wieder totale Atemnot. Sonntag morgen waren wir dann in Würzburg in einer großen Tierklinik, die meine Bekannten mir empfohlen hatten. Rocko wurde geröntgt und ich bekam die Diagnose "Verdacht auf Metastasen in der Lunge" ...

    Er bekam erst mal 40 mg Cortison und ein Entwässerungsmittel gespritzt. Heute morgen bei unserem TA das selbe: Cortison gespritzt und Entwässerungstabletten mitgegeben. Allerdings meinte mein TA, die Lunge ist so stark verschattet, dass er die Diagnose "Metastasen" weder ausschließen noch bestätigen würde. Nächste Woche wird erneut geröntgt.

    Bis heute nachmittag war ich fix und fertig. Seit dem Spätnachmittag zeigen sich erste Hoffnungsschimmer. Bei unseren stündlichen Pippirunden bis zum Grünstreifen in der nächsten Querstraße will Rocko jetzt schon 5-10 m weiter laufen. Vorher ging es nur bis zum ersten Baum, dann mindestens 1 Minute lang kräftig pinkeln und zurück nach Hause. Als er dann sein Abendessen bekommen hat (am Wochenende konnte/wollte er auch nicht so richtig fressen), hat er schon einen kleinen Sprint durchs Wohnzimmer hingelegt. Außerdem hat er das erste Mal seit Tagen (so weit ich das beurteilen kann) entspannt geschlafen und sogar geträumt.

    Ich bin jetzt etwas zuversichtlicher, dass Rocko mir doch noch ein Weilchen erhalten bleibt. Aber vielleicht könnt ihr vorsichtshalber doch die Daumen drücken, dass er keine Metastasen in der Lunge hat ...

    Roland,
    ich wünsche dir ganz fest, dass du jemanden findest, der Jessy für wenig Geld betreuen kann! Hoffen wir alle gemeinsam auf ein kleines Wunder, denn so einen herzensguten Menschen, wie Franziska ihn beschrieben hat, würde ich hier in meinem kleinen Dorf wohl kaum finden. Zumindest niemanden, der über die nötige Zeit verfügt. Bei den meisten Menschen hört der "Spaß" bei schwerkranken/behinderten Hunden auf - und wenn sie dann noch inkontinent sind ...
    Wie gesagt, ich hoffe und wünsche dir eine schnelle und gute Lösung für euer Problem.

    Jane,
    mit Erfahrungen kann ich dir leider nicht dienen, aber ich möchte dich wenigstens herzlich willkommen im Club heißen!

    Andrea,
    Rocko wird überhaupt nicht mehr geimpft - auch nicht gegen Tollwut, was aber auch bei mir immer für ein wenig Unbehagen sorgt. Er kann wegen seiner Autoimmunerkrankung nicht mehr geimpft werden - ich möchte da keinen Schub von irgendwas riskieren.
    Lies dich mal durch diesen Thread https://www.dogforum.de/der-impf-thread-t52694-290.html.
    Vielleicht hilft dir das ja weiter.