Beiträge von El Rocko

    Sabine,

    vielleicht wäre die Gabe von Vitamin-B-Komplex ja auch noch etwas für deinen Fussel. Ich habe bei Timmy und auch an mir selber festgestellt. dass es sehr gut für die Nerven ist.

    Ich finde es ausgezeichnet, dass ihr an der Symptomatik ansetzt und wünsche euch dabei viel Erfolg und dem Fusselchen ein langes und anfallfreies Leben!

    Zu Dr. Tobias: Er ist ein hochangesehener Kardiologe (weit über den Raum Hannover hinaus) und ist laut meinem TA in Sachen Ultraschallgerät wohl immer auf dem neuesten Stand. Er geht sehr sanft mit seinen vierbeinigen Patienten um, so dass dort kein übermäßiger Stress entsteht - es sei denn, euer Hund hat Angst vor dem Untersuchungstisch.

    Er ist sicher der richtige Ansprechpartner bei Herz-/Lungenerkrankungen, bei Anaplasmose wohl eher nicht. Wenn ich mich recht entsinne, ist die TÄ aus dem Zooviertel, von der die Diagnose Anaplasmose stammt, auf Mittelmeerkrankheiten spezialisiert.

    Der beste Tip, den ich in Bezug auf die Anaplasmose für dich habe, ist dass du dich sofort im Leishmaniose-Forum kundigt machst. Die Leute dort haben die mit Abstand meiste Erfahrung mit den Mittelmeerkrankheiten, zu denen die Anaplasmose ja auch zählt. Hier der Link zum Forum: http://www.leishmaniose-forum.com/

    Falls du deinem Hund das Doxycyclin gibst, muss die Tablette unbedingt mit ganz viel Fleisch (z.B. Hähnchenherz), Leberwurst o.ä. gegeben werden, da dieses Medikament die Magenschleimhäute angreift. Die Tablette muss von dem Fleisch/der Leberwurst komplett und dick umhüllt sein!

    Alles Gute für deinen Hund!

    Mensch, Franzi, da hat dein Samy ja wieder mal voll hingelangt! Tut mir echt leid für euch!
    Ich finde übrigens auch Variante C am besten. Man kann mit Hilfsmitteln wirklich sehr viel bewirken, und die meisten Hunde gewöhnen sich wohl auch sehr schnell daran. Manche Nachbarn vielleicht eher langsamer, aber die können uns ja egal sein.

    Ich bin mittlerweile auch bald mit meinen Nerven am Ende. Lungentechnisch ging es Rocko die ganze Woche über erstaunlich gut. Morgens und abends ist er locker vor mir hergetrabt. Heute abend sah seine Zunge allerdings wieder ungesund dunkel aus. Das könnte aber daran liegen, dass wir - wieder mal - einen Wetterumschwung bekommen. Da reagiert er mittlerweise wohl schon fast seismisch.

    Viel mehr Sorgen bereitet mir, dass er immer dünner wird. Wenn man ihm über den Kopf oder den Rücken streichelt, liegt die Hand direkt auf dem Knochen. Das fühlt sich echt nicht gut an! Er hat rund um die Uhr unbändigen Hunger und ist einfach nicht satt zu bekommen. Zusätzlich zu seiner Lungenproblematik - die alleine ja schon reichen würde - bin ich jetzt immer am überlegen, ob Rocko das Cushing-Syndrom hat oder doch Krebs. Ich habe quasi die Wahl zwischen Pest und Cholera :/
    Am liebsten wäre mir natürlich, er hätte keines von beidem!

    Auf Cushing bin ich vor kurzem zufällig gestoßen und musste feststellen, dass Rocko mehrere der beschriebenen Symptome hat, zum Teil schon länger. Auf Krebs hingegen würde der rapide Gewichtsverlust hindeuten. Die Ultraschalluntersuchungen beim Kardiologen waren allerdings unauffällig. Herz, Leber (da hätte ich am ehesten einen Tumor vermutet) und Niere waren alle unauffällig. Mein Haus-TA ist diese Woche nicht da, aber gegen Mitte der kommenden Woche will ich da wieder aufschlagen und wegen Untersuchungen auf Cushing nachfragen.

    Hallo Sandra,
    zunächst einmal herzlich Willkommen im DF.

    Ich würde jetzt nicht gleich ans Einschläfern denken, sondern morgen noch mal zum TA fahren und Tobi untersuchen lassen. Den Bauch nicht vergessen.

    Dass Tobi nicht fressen will, kann auch an den Spritzen liegen, die ihm vielleicht auf den Magen geschlagen sind.

    Wegen dem plötzlichen Umkippen soltest du deinen TA vielleicht mal auf das Vestibular-Syndrom ansprechen. Ich kenne mich damit zwar nicht wirklich aus, aber das plötzliche Umkippen und danach wieder aufstehen, als ob nichts gewesen wäre, könnte eventuell ein Indiz dafür sein. Wie gesagt, reine Mutmaßung. Hier mal ein Link dazu http://www.polarhunde-nothilfe.com/Wissen/wissen_…_vestibular.htm

    Du kannst hier aber noch einen anderen Thread zum Thema Vestibular-Syndrom starten. Es gibt hier einige User, die damit Erfahrungen haben. Mit dem richtigen Titel stoßen sie eher auf deinen Thread.

    Hallo Anna,
    es tut mir sehr leid, dass deine Dana jetzt so plötzlich von euch gegangen ist. Ich bin mir aber auch sicher, dass du den richtigen Zeitpunkt gewählt hast. Dana musste nicht leiden und darf jetzt im Regenbogenland wieder nach Herzenslust herumtoben.
    Ich wünsche dir, dass du bald wieder mit einem Lächeln auf den Lippen an deine Maus zurückdenken kannst.

    Gute Reise, Dana :ua_wave:

    Franzi,
    ich drücke euch die Daumen, dass die Sehne nicht gerissen ist.

    Zitat


    Und wenn ich kein Vetrauen in einen TA habe und ihn am liebsten schuetteln wuerde, hat eine Behandlung durch diese Person keinen Sinn..

    So einen Fach-TA habe ich hier auch. Blöderweise soll er für Herz-/Lungenprobleme DER Spezialist schlechthin mit den allerbesten Geräten sein und alle TÄ aus der Region überweisen zu ihm. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich ihn seine gerätegestützte Diagnose erstellen lasse und alles Weitere mit meinem Haus-TA bespreche. Der Spezialist hat was gegen meine Behandlungsmethoden und ich gegen seine.

    Ich freue mich sehr, dass Pepper sich ihren Kampfgeist erhalten hat! Sie ist so eine hübsche Maus!

    Hast du dich eigentlich schon mal mit dem Thema "Vitamin K1" befasst? Rocko bekommt das K1 (neben anderen Vitaminen, Enzymen, Pülverchen und Tropfen) jetzt seit einem Jahr hochdosiert. Ich führe es auf das K1 zurück, dass Rockos Leberwerte beim letzten Blutbild (vor 1 Woche erstellt) zum ersten Mal seit 4 Jahren nicht stark erhöht waren, sondern im Normbereich lagen. In der Vergangenheit war ALT bei ihm in der Regel um das 3-4fache und einmal sogar um das 8fache erhöht! Alle übrigen Leberwerte waren auch immer erhöht. Außerdem scheint er endlich sein Futter besser verwerten zu können. Früher waren in seinem Output immer deutliche Überreste von den rohen Möhren zu sehen, die er statt Knochen zum Knabbern bekommt. Jetzt sehe ich in seinem Output überhaupt keine Möhrenreste mehr.

    Bei mir hat das K1 schon viel Gutes bewirkt und bei Rocko (der diverse ungeklärte gesundheitliche Baustellen hat) scheint es jetzt auch endlich nachhaltig zu wirken.

    Vielleicht wäre es ja auch bei Pepper einen Versuch wert?