[size=10] Im TH bekommt er das was da ist. TF mit NF gemischt,aber eben mal das mal das. Er ist da wohl recht unempfindlich. Ausser das er öfter mal laut pupst :fart:
Das Pupsen könnte daher kommen, dass er TroFu und NaFu gemischt bekommt. Rocko hat ja im ersten Jahr hier auch noch TroFu bekommen. Damit er das verhasste Zeug überhaupt frisst, habe ich anfangs auch immer mit Nassfutter gemischt. Das hat Rocko dann zwar gerne gefressen, aber er hatte auch oft ganz fürchterliche Blähungen. Und herzlich willkommen hier im Club! Woher kommt dein Senior denn? Hast du vielleicht einen Link oder ein Foto von ihm?
barfen ist nicht immer gut vor allem auch bei allergikern.
Und ich kenne es - auch aus eigener Erfahrung - genau anders herum. Barfen ist gerade bei Allergikern gut, weil man nämlich alle Lebensmittel, auf die der Hund allergisch reagiert, weglassen kann. Rocko hat nun auf wirklich sehr viele Sachen allergisch reagiert (u.a. auf Huhn und Reis) und wir sind mit dem Barfen wunderbar gefahren. Ich weiß allerdings auch, dass es Hunde gibt, die das Barfen an sich nicht vertragen oder aber auf wirklich alles allergisch reagieren, so dass letzten Endes nur dieses synthetische Futter vom TA übrig bleibt.
Franzi, das ist so schön, so erfreuliche Neuigkeiten von euch zu lesen! Ich freue mich schon auf Fotos.
Alles Liebe weiterhin und ich freue mich schon, wenn es neue Fotos gibt - spätestens wenn der Herr wieder das Haar etwas länger trägt - versprochen? Glg Andrea
Kannst du Gedanken lesen? Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt
Huhu, Andrea mit Rosa,
schön, von dir zu lesen. Ein Besuch von euch wäre wirklich toll, zumal Geli mir so von Rosa vorgeschwärmt hat, dass ich schon neugierig bin zu sehen, was aus der zuckersüßen Welpeline geworden ist. Leider ist es wirklich so, dass Basko mit Artgenossen absolut unverträglich ist bzw. vermutlich Angst vor ihnen hat. Das ist eine Baustelle, die sich nicht so schnell beheben lässt. Und seit heute weiß ich, dass er nicht nur panische Angst vor Gewittern hat, sondern im Dunkeln ganz allgemein Angst vor allen möglichen Geräuschen hat. Die Vorbesitzer haben es nicht nur versäumt, ihn zu sozialisieren, sondern er muss auch wirklich schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber der Tag wird sicherlich kommen, an dem Rosa mit Basko in meinen (verschlammten) Hundepool springt - fragt sich nur, in welchem Jahr
Elke daher einfach nochmal ne Frage an Dich: konnte denn Rocko denn trotz der hohen Leberwerte ein "weitgehend normales Hundeleben" führen oder hast Du das auch im Alltag gemerkt? Mußtest Du ihn speziell füttern und bekam er auch über den Tag verteilt viele kleine Portionen oder alles normal?
Ob die erhöhten Leberwerte Rocko im Alltag beeinträchtigt haben, kann ich gar nicht sagen, da das für uns eine "Nebenbaustelle" war. Mein Hauptaugenmerk lag meistens auf seinen Pfoten und zum Schluss natürlich auf der Lunge.
Rocko wurde ja gebarft, also kein Spezialfutter vom TA. Normalerweise hätte Rocko die Leberdiät nach Swanie Simon bekommen (steht in ihrer Broschüre "BARF Senior"), nur leider werden da lauter Nahrungsmittel empfohlen, auf die Rocko allergisch reagiert hat. Er hatte ja auch multiple Allergien. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag werden in der Tat empfohlen, da dies die Leber schont und die Nährstoffe besser verwertet werden. Ich habe das bei Rocko auch eine Zeit lang gemacht, dann aber wieder eingestellt, da er den ganzen Tag über dauerhungrig war. Das Futter sollte einen reduzierten Proteingehalt aufweisen (14-20%). Vielleicht kannst du dir ja auch die Broschüre "BARF Senior" von Swanie Simon zulegen. Sie kostet nur 5 Euro und ist mittlerweile für mich so etwas wie meine "Bibel der Hundeernährung bei Krankheiten". Auch HH, die ihre Hunde nicht barfen, können der Broschüre viele nützliche Tips in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel und (Heil-)Kräuter entnehmen.
Übrigens, wundere dich nicht, falls deine TÄ dir sagt, dass Vitamin K1 nur für die Blutgerinnung gut ist. Diese (veraltete) Meinung scheint sich bei vielen TÄ verfestigt zu haben. Hier kannst du dich bei Interesse zum Thema K1 einlesen und die Züchterin unter der genannten Telefonnummer auch anrufen: http://vitamin-k1.org/
ich freue mich total, dass die Diagnose "Krebs" vom Tisch ist! Eine entzündete Leber bekommt ihr sicherlich in den Griff!
Rocko hatte ja auch jahrelang stark erhöhte Leberwerte. Das erste große Blutbild habe ich machen lassen, als ich Rocko 1 Jahr hatte, und seine Leberwerte waren so hoch, dass die TÄ gleich an Krebs gedacht haben. Durch einen homöopathischen Cocktail der TÄ sind die Werte zwar wieder gesunken, waren aber nichtsdestotrotz 4 Jahre lang immer stark erhöht. Erst kurz vor seinem Tod waren Rockos Leberwerte wieder im Normbereich und die Entzündung in seinen Pfoten war so gut wie weg. Ich führe die Normalisierung der Leberwerte und den starken Rückgang der Pfotenentzündung auf die dauerhafte Gabe von Vitamin K1 und MSM zurück. Bei Vitamin K1 ist es erwiesen, dass die Leber einer der Hauptspeicherorte für dieses Vitamin ist. Von MSM habe ich erst vor kurzem gelesen, dass es auch gut für die Leber ist. Rocko hat es aus anderen Gründen bekommen.
Was bei Rocko nicht geholfen hat (er war halt anders als andere Hunde) war Mariendistel, obwohl das ja wohl immer helfen soll bei Leberproblemen. Rocko hat ca. 6 Monate lang Silymarin (Mariendistel) bekommen. Beim nächsten Blutcheck hatten seine Leberwerte sich sogar noch weiter erhöht, was eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist. War bei ihm aber so. Um so erstaunter war ich, dass seine Leberwerte zum Schluss im Normalbereich waren.
Ich wünsche deiner Maus jedenfalls, dass die Behandlung anschlägt und sie bald wieder munter um dich herunspringt!
Ich kann verstehen, daß Du es nicht so mit den Fotos hast, mir geht es nämlich genauso. Aber bitte bitte ab und zu mal eins, vielleicht auch schon in Kürze? GLG Andrea
Dein Wunsch ist mir Befehl, Andrea
All zu groß ist meine Fotoausbeute noch nicht, da etliche Bilder verschwommen (der Hund rennt so schnell trotz Artrose) oder zu dunkel sind.
Hier sind ein paar Fotos von einem Kiesteich ganz in unserer Nähe
Basko lernt wirklich megaschnell. Gestern abend habe ich ja begonnen, ihm das "Bleib in deiner Kudde" beizubringen. Ich musste ihn gestern zwar etliche Male zur Kudde zurückbringen, weil er immer wieder in die Küche wollte, wo ich sein Futter zubereitet habe. Heute morgen hat es allerdings so schnell geklappt, dass ich es gar nicht glauben konnte. Wenn ich mich recht entsinne, musste ich ihn nur 1 Mal in die Kudde zurückschicken. Danach ist er liegengeblieben, bis ich mit seinem Futter an seine Kudde herangetreten bin. Das kann einem ja fast schon Angst machen. Laut seinem Gassigänger konnte Basko nichts, aber auch gar nichts, als er im Tierheim aufgenommen wurde. Von seinem Gassigänger hat er Kommandos wie "Sitz, Warte, Komm" gelernt und vor allem, dass andere Hunde gar nicht soooo schlimm sind. Das "Bleib" gehörte aber noch nicht zu seinem Repertoire.
So, der 2. und 3. Tag sind sehr gut verlaufen. Basko hat schon aufgehört, mein Schatten sein zu wollen, legt sich oft in den Flur und schläft eine Runde und lernt so schnell, dass es eine wahre Freude ist.
Gestern wollte ich zum normalen Abruf den Abruf mit Hundepfeife aufbauen. War echt schnell aufgebaut! Ich habe Basko 2 Mal normal abgerufen und dann die Hundepfeife dazugenommen, wenn er zu mir kam (ja genau, das habe ich bei Rütter gesehen ). Beim 3. Mal nur die Hundepfeife eingesetzt und er kam sofort zu mir zurück. Heute habe ich ihn ein paar Mal normal zurückgerufen und dann nur mit der Pfeife, und er kam wieder sofort angerannt. Und man braucht überhaupt keine Leckerlie für die Übungen, echt genial! Allerdings braucht Basko manchmal 2-3 Sekunden, bis er sich zum Umkehren entschließen kann. Ich gehe mal davon aus, dass die vielen Gerüche auf dem Feld und im Wald verlockender sind als auf dem Deich. Schließlich wohne ich hier in einer ziemlich wildreichen Gegend. Sitz und Bleib üben wir auch gerade, vor allem "Bleib in deiner Kudde". Basko liegt momentan zwar noch auf den Fliesen, aber ich muss ja trotzdem einen Platz haben, an den ich ihn schicken kann, wenn es z.B. an der Haustür klingelt. Da hatte ich mit Rocko lange Zeit Probleme an der Tür, deshalb soll Basko von Anfang an das Bleib lernen.
Gestern Mittag waren wir am Kiesteich. Nachdem Basko ein kurzes Bad genommen hatte, haben wir den Teich einmal umrundet. Da geht es erst ein Stück entlang einer großen Wiese, dann ein Sanddüne hoch (ist echt wie am Meer) und dann durch ein kleines Waldstückchen. Fotos davon gibt es morgen, wenn ich dann nicht wieder zu müde zum Hochladen bin. Die Hitze macht mich momentan echt müde.
Gestern morgen war Basko auch schon 1 Stunde allein zu Hause, während ich einkaufen war. Es war zu warm, um ihn mitzunehmen, also habe ich ihm den 10 Quadratmeter großen Flur zur Verfügung gestellt. Nachdem er mir morgens die Jagdwurst mitsamt Verpackung von der Arbeitsplatte in der Küche heruntergeholt hatte und ich doch etwas Mühe hatte, die Wurst aus seinem Maul wieder rauszuziehen, wollte ich den armen Kerl keinen weiteren Verlockungen für Unsinn aussetzen. Basko hat das Alleinebleiben hervorragend gemeistert. Er hat weder beim Verlassen des Hauses gejault, gebellt o.ä. (ich hatte draußen noch einen Moment gewartet, ob sich im Haus etwas tut), noch beim Zurückkommen. Irgendwie habe ich in solchen Dingen echt Glück mit meinen Tierschutzhunden.
Hundebegegnungen sind bislang alle undramatisch verlaufen (wobei ich immer einen Mindestabstand von 2-3 Metern einhalte). Nur ein Kleinhund, der uns durch den Zaun angebellt hatte, hat Basko in ziemliche Anspannung versetzt. Da waren aber auch nur der Zaun und ich zwischen den Hunden, also kein großer Sicherheitsabstand. Dafür fängt Basko mächtig das Ziehen an, wenn uns eine Katze auf der Straße begegent. Und hier wohnen echt viele Katzen!
So, ich hoffe, das war jetzt genug Lesestoff. Bilder folgen (hoffentlich) morgen.
Das Negative vorweg: Ich habs nicht so mit Fotothreads. Selbst wenn ich jetzt einen starten würde, würde er wohl sehr schnell wieder einschlafen. Heute habe ich auch noch keine Fotos gemacht.
Ja, wir sind gut zu Hause angekommen. Basko hat die 2 1/2stündige Autofahrt auch super weggesteckt. Er war nur die ersten 10 Minuten im Auto recht unruhig - da hatte er wohl gemerkt, dass es nicht wieder ins Tierheim zurück geht, sondern er gerade entführt wird
Die ersten 10 Minuten zu Hause fand er wohl auch nicht so toll, weil er ca. alle 30 Sekunden ein scharfes NEIN von mir zu hören bekam. Der "süße Knopf" wollte nämlich alle möglichen Gegenstände im Haus markieren - er wollte wohl seine Besitzansprüche anmelden . Danach sah er so aus, als ob er lieber wieder ins TH zurück wollte, er saß nämlich eine ganze Weile vor der Haustür
Als wir dann aber Gassi gegangen sind, war die Welt für uns beide wieder in Ordnung. Ich glaube, Basko gefällt sein neues Umfeld. So wie der hier heute durch die Gegend gerannt ist, nehmen wir beide flugs ein paar Kilo ab, wenn er diesen Feuereifer beibehält.
Hundebegegnungen hatte wir noch keine. In der Ferne bellende Hunde (die wir nicht sehen konnten) haben ihn nicht weiter beunruhigt. Ebenso wenig wie meine extrem laute Küchenmaschine - geräuschempfindlich ist der gute also nicht.
Er hat vorhin allerdings erst die Rolläden angebellt, als diese automatisch runtergingen, und kurz darauf den Donner. Da stand er echt knurrend und bellend im Flur! Er hat sich aber abrufen lassen - als ich dann etwas energischer geworden bin. Falls er im Dunkeln Angst hat, werden die langen Wintermonate sicher lustig.
Jetzt liegt er hier und schläft - genau so lange, bis ich aufstehe. Im Moment ist er noch mein Schatten, aber das wird sich sicher schnell legen. War bei Timmy anfangs auch so, nur Rocko war vom ersten Tag an sehr selbständig.
Ich freue mich jedenfalls sehr, den kleinen Kerl jetzt an meiner Seite zu haben. So wie er sich bis jetzt zeigt, ist er eine gut gelungene Mischung aus Rocko und Timmy - wenn man das so sagen bzw. schreiben darf. Er ist so anhänglich und verschmust wie Timmy (und sieht Timmy im Moment mit seinem kurzen Fell noch sehr ähnlich) und so lernbegierig und verfressen wie Rocko. Ich hoffe mal, dass ich aus den zahlreichen Fehlern, die ich anfangs bei Rocko und Timmy gemacht habe, doch das eine oder andere gelernt habe, was jetzt Basko zugute kommt.