Ich würde auch die Schilddrüsenwerte durch einen damit erfahrenen TA/Verhaltenstherapeuten überprüfen lassen. Verhaltenstechnisch spricht schon einiges für Schilddrüsenprobleme.
Ich habe allerdings gerade mal in Luckys Fotothread geschaut und nachgelesen, woher du ihn hast. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Lucky seine ersten 18 Lebensmonate wohl sehr reizarm hinter sich gebracht. Das könnte natürlich auch ein Grund für den Stress sein, den er jetzt hat.
Basko ist ja auch so ein dauergestresster Kandidat. Er kommt aus schlechter Haltung und hat in seinen ersten 5 Lebensjahren wohl auch nicht viel kennengelernt. Außer dass man sich andere Hunde am besten durch Angriff vom Leib hält, insbesondere bei Dunkelheit. Bei Sachen, die ihn ängstigen oder aufregen, dreht er auch total am Rad und schnappt auch schon mal nach mir. Allerdings scheint Zeigen & Benennen bei uns doch so langsam kleine Erfolge zu bringen. Es gibt aber sicherlich viele Hunde, die mit dieser Methode schneller therapiert werden als Basko. So ganz habe ich unseren Weg auch noch nicht gefunden, deshalb kann ich dich sehr gut verstehen.