So, Basko und ich haben heute wieder die Arbeit mit der Hundetrainerin aufgenommen. Ich musste krankheitsbedingt länger pausieren, aber alleine wird das bei mir mit Z&B nichts. Wir fangen also noch mal bei Null an.
Dafür konnten wir heute Nachmittag/Abend auch schon 2 kleine "Mutmacher-Erfolge" verbuchen. Nachmittags haben wir auf dem Feld ein Reh gesehen. Basko stand da wie angewurzelt und war auch durch ein vor seine Nase gehaltenes Hühnerherz nicht vom Reh wegzubekommen. Ein vor seine Füße geworfenes Hühnerherz wurde auch ignoriert. Erst als ich dann angewandt habe, was ich vormittags gelernt hatte, konnte er sich aus seiner Erstarrung lösen. Erst mal Clicken - und wenn keine Reaktion vom Hund kommt, Leckerchen werfen mit dem Signal "Such"! Das hat dann funktioniert. Fazit: Basko hat beim Hundetraining besser aufgepasst als sein Frauchen 
Heute abend sind wir nach Anbruch der Dämmerung durchs Dorf. Basko mag generell keine anderen Hunde, und bei Dunkelheit noch viel weniger. Da würde er jeden Hund am Liebsten zerfleischen. Auch Hunde, bei denen er ruhig bleibt, wenn er sie tagsüber aus 3 m Entfernung sieht. Heute abend kam uns also eine Frau mit 2 (gottlob angeleinten) Hunden entgegen. Ich sage "Basko, Bogen" und wechsel die Straßenseite mit ihm. Er trotzdem unter Vollspannung und am Fixieren ohne Ende. Ich bin mit ihm dann noch ein Stück in einen Seitenweg rein, um die Distanz zu den anderen Hunden noch zu vergrößern. Trotzdem ist Basko dann fletschend in die Leine gesprungen. Ich habe völlig entspannt vor mich hin geklickert, ins Geschirr gegriffen und sein Entspannungssignal gesagt, nebenbei über die Straße hinweg noch die andere Hundehalterin freundlich gegrüßt. Die halten mich hier mittlerweile wohl alle für etwas gaga. Basko hat sich dann auch sehr viel schneller beruhigt als sonst. Das lässt mich hoffen, dass bei Basko Hopfen und Malz doch noch nicht verloren sind.
Bei der Hundebegegnung ist mir clicken verbunden mit "Such Leckerchen" gar nicht in den Sinn gekommen, aber bei der hohen Erregungslage hätte es vermutlich auch nicht funktioniert. Trotzdem muss ich noch ganz viel an meiner eigenen Konditierung arbeiten. In kritischen Situationen habe ich da leider noch zu oft ein "Brett vorm Kopf" und denke nicht daran zu tun, was mir Hundetrainer geraten haben oder was ich hier gelesen habe.