Beiträge von El Rocko

    Ich hätte auch noch eine Geschirr-Empfehlung. Die Geschirre sind zwar auch nicht in der preisgünstigsten Klasse angesiedelt, sind aber wesentlich komfortabler und stabiler als die Feltmann-Geschirre, die meine Hunde früher getragen haben. Es gibt sie als normales (Fun) Geschirr, als "Leuchtgeschirr" und als ausbruchsicheres Geschirr. Ich habe hier die normale (Fun) Variante.

    http://www.annyx.de/shop/index.php…6f2f39f5e333#25

    Ich habe dort auch eine Bauchtasche gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin, da sie über mehrere Taschen zum Verstauen des Hundekrams verfügt.

    Ich freue mich für euch und Babett! Es ist doch ein unsagbar tolles Gefühl, wenn man merkt, wie man mit seinem Hund langsam aber sicher immer mehr zusammenwächst, nicht wahr?

    Ich habe hier ja auch einen "Multi-Baustellenhund", dessen Hauptproblem allerdings darin besteht, bei Unsicherheit nach vorne zu gehen, bevorzugt bei Sichtung von Artgenossen. Basko hat in den letzten Monaten auch tolle Fortschritte gemacht. Trotzdem komme ich mir bei Hundebegegnungen manchmal doch etwas blöd vor, wenn die anderen Hundehalter etwas pikiert in unsere Richtung schauen. Die meisten von denen haben ihre Hunde aber auch als schnuckelige Welpen bekommen, da hatte der Hund keine unbekannte oder schwierige Vergangenheit.

    Deshalb nehme ich deinen wunderschönen Fortschrittsbericht einfach mal als Motivation, mit Basko auf dem bereits eigeschlagenen Weg unbeirrt weiterzumachen.

    Zitat


    Mein Mann kann mich gar nicht verstehen das ich davon total genervt bin und ich denke das der Urlaub schrecklich wird (denn Nala könnte sich ja daneben benehmen ;) )

    Ganz ehrlich? So richtig verstehen kann ich es auch nicht, dass dich ein einmaliges Bellen deines Hundes so umwirft. Wenn sie dann sofort mit dem Bellen aufhört, wäre es für mich okay. Sie ist ja ein Hund und keine Maschine.

    Vielleicht sehe ich das aber auch nur so entspannt, weil mein Hund ganz andere Baustellen hat. Da würde mich ein kurzer Beller nicht im Geringsten stören.

    Du könntest ihr sicher rohe Möhren geben, aber damit wäre sie ja nicht lange beschäftigt. Zu viel davon wäre sicher auch nicht gut.

    Sorry, beim SymbioPet fehlte das "m". SymbioPet gibt es in der Apotheke oder auch im DHN-Shop von Swanie Simon.

    @ Audrey II
    der Bokashi-Link ist ja interessant. Das hätte ich mal vor ein paar Jahren wissen müssen, es hätte Rocko sehr wertvolle Dienste leisten können.
    Also kann ich das Küchen-Bokashi auch mit ins Futter geben, richtig? Muss ich mal probieren, sofern mein Bokashi was wird.

    @ Hecuda
    Da hat Basko ja so richtig Glück gehabt, dass mit mir so eine Dumme des Weges gekommen ist und ihn aus dem Tierheim geholt hat. Er saß dort 1 1/2 Jahre und galt wegen seiner absoluten Unverträglichkeit mit Artgenossen auch als unvermittelbar. Er lebt jetzt seit einem knappen Jahr bei mir und ist nicht nur mit Artgenossen unverträglich, sondern hat auch noch jede Menge anderer Baustellen, von denen das Tierheim vermutlich gar nichts wusste, da sie ihn ja nur im Zwinger erlebt haben.

    An seinen Baustellen arbeiten wir natürlich, aber bei einem mittlerweile ca. 7jährigen Schäfermix mit vermutlich hohem Aussie-Anteil, der nicht sozialisiert wurde und aus schlechter Haltung kommt, dauert das halt eine Weile. Basko freut sich allerdings seines Lebens, denn er hat ja mit seinen Baustellen kein Problem (zumindest mit einigen nicht, z.B. Jagdtrieb).

    Die Vermittlungschancen für Beißer sowie für alte oder kranke Hunde sind natürlich nicht so gut, wie für einen jungen gesunden Hund, da gebe ich dir völlig recht. Und gerade sensible Hunde, zu denen Basko auch zählt, leiden unter dem Leben im Tierheim ganz besonders. Dafür ist es um so schöner zu sehen, wie sie dann in ihrem neuen Zuhause aufblühen.

    So, Basko und ich haben heute wieder die Arbeit mit der Hundetrainerin aufgenommen. Ich musste krankheitsbedingt länger pausieren, aber alleine wird das bei mir mit Z&B nichts. Wir fangen also noch mal bei Null an.

    Dafür konnten wir heute Nachmittag/Abend auch schon 2 kleine "Mutmacher-Erfolge" verbuchen. Nachmittags haben wir auf dem Feld ein Reh gesehen. Basko stand da wie angewurzelt und war auch durch ein vor seine Nase gehaltenes Hühnerherz nicht vom Reh wegzubekommen. Ein vor seine Füße geworfenes Hühnerherz wurde auch ignoriert. Erst als ich dann angewandt habe, was ich vormittags gelernt hatte, konnte er sich aus seiner Erstarrung lösen. Erst mal Clicken - und wenn keine Reaktion vom Hund kommt, Leckerchen werfen mit dem Signal "Such"! Das hat dann funktioniert. Fazit: Basko hat beim Hundetraining besser aufgepasst als sein Frauchen :lol:

    Heute abend sind wir nach Anbruch der Dämmerung durchs Dorf. Basko mag generell keine anderen Hunde, und bei Dunkelheit noch viel weniger. Da würde er jeden Hund am Liebsten zerfleischen. Auch Hunde, bei denen er ruhig bleibt, wenn er sie tagsüber aus 3 m Entfernung sieht. Heute abend kam uns also eine Frau mit 2 (gottlob angeleinten) Hunden entgegen. Ich sage "Basko, Bogen" und wechsel die Straßenseite mit ihm. Er trotzdem unter Vollspannung und am Fixieren ohne Ende. Ich bin mit ihm dann noch ein Stück in einen Seitenweg rein, um die Distanz zu den anderen Hunden noch zu vergrößern. Trotzdem ist Basko dann fletschend in die Leine gesprungen. Ich habe völlig entspannt vor mich hin geklickert, ins Geschirr gegriffen und sein Entspannungssignal gesagt, nebenbei über die Straße hinweg noch die andere Hundehalterin freundlich gegrüßt. Die halten mich hier mittlerweile wohl alle für etwas gaga. Basko hat sich dann auch sehr viel schneller beruhigt als sonst. Das lässt mich hoffen, dass bei Basko Hopfen und Malz doch noch nicht verloren sind.

    Bei der Hundebegegnung ist mir clicken verbunden mit "Such Leckerchen" gar nicht in den Sinn gekommen, aber bei der hohen Erregungslage hätte es vermutlich auch nicht funktioniert. Trotzdem muss ich noch ganz viel an meiner eigenen Konditierung arbeiten. In kritischen Situationen habe ich da leider noch zu oft ein "Brett vorm Kopf" und denke nicht daran zu tun, was mir Hundetrainer geraten haben oder was ich hier gelesen habe.

    Ich würde ihn noch nicht ohne Leine laufen lassen und schon gar nicht ungesichert zu anderen Hunden hin lassen, wenn er erkennbar nicht freundlich reagiert.

    Du hast einen großen Hund, der nicht sozialisiert wurde. Da kann der Kontakt zu anderen Hunden schnell mal ins Auge gehen. Da ich hier selber einen großen und nicht sozialisierten Hund habe (der auch noch etliche andere Baustellen hat), weiß ich schon, wovon ich hier schreibe.

    Ich würde auch versuchen, ihm auf positive Art zu vermitteln, dass andere Hunde vielleicht gar nicht so schlimm sind. Der hier genannte Thread "Zeigen und Benennen" kann da äußerst hilfreich sein.

    An das Tragen eines Maulkorbs musst du ihn erst gewöhnen. Erst mal Leckerlie in den Maulkorb legen (oder etwas Leberwurst von innen draufschmieren) und ihm den Maulkorb dann hinhalten, damit er an die Goodies rankommt. Wenn du das öfter gemacht hast und er kein Problem mit dem Maulkorb hat (am Besten nimmst du einen Drahtmaulkorb; der ist leicht zu reinigen und der Hund kann problemlos hecheln und auch Leckerlie annehmen), kannst du ihn ganz kurz aufsetzen. Die Zeitspanne des Maulkorbtragens nur langsam erhöhen. Irgendwann sieht dein Hund den Maulkorb dann als etwas ganz normales an. Stören tut der Maulkorb meistens nur deine Mitmenschen :/