Ich habe Glasschüsseln aus dem Schnäppchenmarkt für 3 oder 4 Euro das Stück. Die Schüsseln kommen auf eine kleine Fußbank, auf der eine kleine Gummimatte mit Noppen auf der Unterseite liegt, damit die Schüssel nicht vom Schemel rutscht. Funktioniert prima.
Beiträge von El Rocko
-
-
Ganz klasse Bilder von der "neuen Macht"
-
Na ja, nur mit positiver Bestärkung arbeiten geht hier auch nicht, um ganz ehrlich zu sein. Wenn Basko sich mal wieder zähnefletschend auf einen anderen Hund stürzen will, kommt es ganz auf die Situation und meine Tagesform an, wie ich reagiere. Mal gibt es ein Abbruchsignal (Geschirrgriff), mal kommt von mir ein bestimmtes "Wir gehen weiter", und wenn es ganz blöde läuft, muss ich Hundi hinter mir herschleifen, weil der andere Hundehalter sich mit seinem Hund unerbittlich nähert und Basko partout auf den anderen warten will
Das Aufsammeln von jeglichem Müll und Fressen von Kot versuche ich auch durch ein Nein zu unterbinden, bislang allerdings ohne durchschlagenden Erfolg.
Klare Linien, feste Rituale und Konsequenz sind jedenfalls immer gut - und so unglaublich schwierig durchzuziehen. Da muss Mensch wirklich erst mal sich selber umprogrammieren
Ich freue mich jedenfalls, weiterhin von der süßen Emma zu lesen und natürlich ihre Fotos anzuschauen!
-
Schön, dass es euch gut geht und ihr euch in eurem "neuen alten Zuhause" gut eingelebt habt!
Ich bin ja mit Basko ganz gut ausgelastet, sonst hätte ich gegen ein großes Paket mit so einem tollen Inhalt absolut nichts gehabt
Die Fotos von Emma sind wie immer toll. Sie ist halt einfach ein ganz toller Hund, jawohl!
Kennst du das Buch "Hunde sind anders - Menschen auch" von Jean Donaldson? Ich habe gerade angefangen, es zu lesen und bin bislang sehr angetan von dem Buch. Jean Donaldson arbeitet über positive Bestärkung und gibt in dem Buch auch viele tolle Trainingsanleitungen. Es fiel mir gerade so ein, als ich gelesen habe, dass du Emma bestimmte Dinge ("Blödsinn machen") verbietest. Nachhaltiger wäre es, wenn du ihre Interessen umlenken könntest. Schreibt eine, die selber noch ihre Probleme hat, immer schön positiv zu arbeiten ...
-
Zitat
@ElRocko: Leidet Basko unter Trennungsangst? Da hab ich leider gar keine Erfahrung mit wie man da am Besten trainiert... zumindest auf der Hundebaustelle scheints ja gut zu laufen
Ich kann gut verstehen, dass man da wütend wird, wenn der Hund so viel kaputt macht. Meiner hat auch schon was kaputt gemacht, aber nicht so viel. Wie lange seit ihr denn Tagsüber weg? Könnte mir höchstens vorstellen, dass man ne box oder ähnliches aufbaut, aber trennungsangst ist leider nicht mein Spezialgebiet
Nein, er leidet nicht unter Trennungsangst. Wenn ich zur Arbeit bin, schläft er meistens friedlich unter der Treppe.
Das Zerbeißen/Zerstören dient Basko als Ventil zum Stressabbau. Er hat wohl im Tierheim schon immer in die Gitterstäbe seines Zwingers gebissen. Außerdem kennt er die nähere Bedeutung des Wortes "Frustrationstoleranz" nicht. Die letzten Zerstörungsaktionen waren Resultat seines Frustes, weil Handwerker im Haus waren, mit denen ich geredet habe, während Hundi Pause hatte.
Außerdem neigt er zum Zerstören, wenn er ein Geräusch gehört hat, dass er nicht einordnen kann. Basko hat sozusagen eine Geräuschphobie, und Geräusche von draußen kann ich nun mal nicht beeinflussen.
Morgen kommen übrigens gleich zwei Handwerker. Meine Schuhe sind schon alle "unter Verschluss" im Schuhschrank
-
Zitat
Ich bin so kurz davor, den Hund einfach auszusetzen. Er macht mich wahnsinnig. ... Ich mag nicht mehr, echt nicht.
Das kann ich sehr gut verstehen. Ich bin kurz davor, Basko wieder im Tierheim abzugeben
Basko ist ja der Hund mit den gefühlten 1000 Baustellen. Eine dieser Baustellen besteht darin, dass er zum Stressabbau etwas zerbeißen bzw. zerfetzen muss. In seinem ersten Jahr hier mussten schon 3 Autosicherheitsgurte (1 Gurt kostet inkl. Einbau knapp 200 Euro
), eine Jeans, die Wohnzimmergardinen, eine Bettdecke, Bettwäsche, etliche Handücher, Socken und Schuhbänder dran glauben. Die letzten 10 Tage hat er fast jeden Tag etwas zerstört. Das Faß zum Überlaufen gebracht hat er, als er meine gefütterten Winterstiefeletten geschreddert hat. Mann, war ich sauer, als ich das gesehen habe :explode:
Dafür hat er sich bei Sichtung seines Erzfeindes (ein junger Boxer-Rüde) hervorragend geschlagen. Basko konnte sich tatsächlich umorientieren und Leckerlie suchen, was bei uns ganz selten klappt. Dafür hat der Boxer sein Frauchen erfolgreich daran gehindert, auf ihr Rad zu steigen. Sie kann ihren stürmischen Junghund vom Rad aus nicht halten und musste deshalb erst mal schieben, bis sie weiter weg war. Ihr stürmischer Junghund ist derweil immer an ihr hochgesprungen, hat in die Leine gebissen und war etwas aus der Spur.
Wir fahren übrigens morgen für ein paar Tage in Urlaub (das wird Baskos erster Urlaub überhaupt). Wie der Zufall so will, fahren wir ganz in die Nähe des Tierheims, aus dem Basko kommt ...
-
Ich kann heute mal nur Positives von Basko berichten.
Heute morgen bin ich mit Basko zum Wahllokal marschiert. Kurz vor unserem Ziel kam uns ein Mann mit Borderterrier entgegen. Ich kenne bei uns im Dorf nur einen Borderterrier, der normalerweise immer wild rumkläfft und in die Leine springt bei Hundebegegnungen. Der Borderterrier von heute morgen war allerdings ganz ruhig. Basko hatte den Lütten noch nicht gesehen. Ich habe mit ihm gleich umgedreht und bin den Weg ein Stück zurückgegangen. Als wir uns wieder umgedreht haben und Basko den Borderterrier (der in eine andere Richtung wegging, aber zu uns rüberschaute) sah, blieb er total ruhig.
Kurz darauf haben wir eine kleine Hündin aus der Nachbarstraße über die Straße hinweg gesehen. Die hat Basko schön angezeigt. Nachmittags haben wir dann noch unsere Nachbarin mit ihrer Hündin getroffen. Erst sind beide Hunde angeleint und mit 2 m Abstand gelaufen. Dann hat meine Nachbarin mich gefragt, ob Basko was machen würde, wenn sie ihre ableint. Meine Antwort. "Solange sie nicht zu ihm hinrennt, nicht". Also lief Nachbars Hündin dann frei, rannte auch mal flott hin und her und Basko blieb ganz ruhig.
Ich habe Basko immer mal wieder verbal gelobt und ansonsten mit meiner Nachbarin geredet. Wir sind zwar nur ein paar Minuten gemeinsam gelaufen, aber Basko ist noch nie so dicht an einem anderen Hund gelaufen, ohne auszurasten (mit Ausnahme von einigen großen Rüden, von denen 2 Hundetrainerinnen gehörten). Ich war richtig stolz auf meine Maus. Ich glaube, wir sind wirklich auf dem richtigen Weg!
Einziges Negativerlebnis in den letzten Tagen war mit einem mir unbekannten Hund, der auf der anderen Straßenseite lief und die ganze Zeit zu uns rüberschaute. Kann sein, dass er fixiert hat (meine Hundetrainerin meinte mal, fixieren beginnt schon, wenn ein Hund einen anderen (fremden) Hund länger direkt anschaut). Jedenfalls ist Basko da wieder in bester "Ich-mach-dich-fertig"-Manier ins Geschirr gesprungen und war nicht zu beruhigen.
-
Mir hat die heutige Folge auch sehr gut gefallen. Ich fand es absolut klasse, wie sie den Kindern so anschaulich erklärt hat, wie bedrohlich große Menschen auf kleine Hunde wirken und wie es sich mit der Individualdistanz verhält.
Ich fand es absolut klasse, mit welcher Ausdauer das Herrchen der Pudeline alles dafür getan hat, dass die Kleine die Angst vor ihm verliert. Da hat das Zuschauen richtig Spaß gemacht.
Der Garten war ja das reinste Hundeparadies. Riesig, irgendwie naturbelassen und schön unübersichtlich. Trotzdem wären auch diese Hunde sicherlich lieber mal rausgekomen.
-
Ihre Mimik finde ich teilweise ja auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber ihre Herangehensweise in den letzten Folgen (positive Bestärkung) fand ich gut. Außerdem gefällt mir, dass sie mit den Haltern Klartext redet.
Ich finde es aber wirklich erschreckend, wie wenig Ahnung die in dieser Serie und bei CM gezeigten Hundehalter von Hunden haben. Ich als Zuschauer habe mich ja köstlich über die Dogge Harley amüsiert und auch heute über den Weimaraner, der in der Küche auf der Suche nach der Erdnussbutter Schubladen und Küchenschranktüren geöffnet hat. Aber so plan- und hilflose Hundehalter habe ich im deutschen TV noch nicht gesehen - mal abgesehen von den Haltern der weißen Schäferhündin beim Hundeprofi.
-
Ich hätte es mir gerne angeschaut, aber das kommt doch arg spät.