Beiträge von El Rocko

    Ich wohne in einem kleinen Dorf nördlich von Hannover, das rundherum von Feldern und Wäldern umgeben ist. Man braucht vermutlich von keinem Punkt im Ort länger als 5-10 Minuten, bis man zu Fuß die Feldmark erreicht hat. Dann kann man problemlos mindestens 2-3 Stunden laufen, ohne großartig Straßen überqueren zu müssen. Das gute ist, das dies wirklich in alle Richtungen möglich ist.

    Leinenpflicht gibt es nur während der Brut- und Setzzeit, Hundesteuer 45 Euro.

    Nachteil sind in meinen Augen die stetig wachsende Zahl an Maisfeldern. Da habe ich immer etwas Bammel vor Wildschweinen oder das unverhofft ein Hund um die 2 m hohe Maismauer kommt und im Freilauf zu Basko rennt.

    Ich denke eher, dass die "Unlust" deines Hundes eine gesundheitliche Ursache hat, die du abklären lassen solltest. Es gibt hier im Forum einen ziemlich langen Thread zum Thema Schilddrüse oder Schilddrüsenunterfunktion (SDU), dessen Titel ich leider nicht mehr weiß. Such mal danach und lies dich durch. Falls du die Untersuchungsergebnisse hast, kannst du sie dort auch einstellen. Schilddrüse ist ein schwieriges Thema, da sollte man seinen Tierarzt ruhig mal hinterfragen.

    Ansonsten könnte ich mir auch noch Herz- oder Lungenprobleme vorstellen. Wobei die aber nicht die Gewichtszunahme erklären würden.

    Und nein, falsch gemacht hast du nichts. Ich habe jetzt meinen 3. Hund aus dem Tierschutz. Alle drei sind angeblich gesund oder so gut wie gesund hier eingezogen und wenige Monate später begann bei jedem die Tierarztodysee.

    Zitat

    In dem Moment geht die Autotür auf & eine Frau mit (zusätzlichem kleinen) Hund auf dem Arm spricht Hank an & macht ihn übelst "heiß"... Hank steht natürlich auf & zieht zu ihr hin & sie?! [/code]Hält ihm den kleinen Hund unter die Nase & quietscht weiter vor sich hin.


    Basko hätte sie ihren kleinen Hund sicherlich nur ein einziges Mal unter die Nase gehalten ...

    Mein täglicher Alptraum. Ich kann verstehen, dass du darüber sauer bist.

    Zitat


    Ein Hund braucht nicht unbedingt Gruppenstunden, er braucht gute Sozialkontakte von denen er lernen kann, das geschieht leider selten in den Welpenstunden, da dürfen die Welpen vorher noch mal ordentlich toben und dann sollte sie umschalten und lernen, viel zu oft viel zu lange Einheiten und zuviel auf einen Schlag.


    Da stimme ich dir zu. Allerdings wurde nach einer guten Hundeschule gefragt und ich habe eine empfohlen, die ich gut finde. Ich war dort zwar nicht in der Welpengruppe, habe mit Rocko aber mehrere Kurse besucht. Es gab während der Stunde immer eine ca. 10-minütige Spielpause für die Hunde und die Trainerin hatte immer alle Hunde im Auge und hat aufgepasst, dass das Spielen im Rahmen bleibt. Wenn sie schon bei gut sozialisierten Hunde so vorsichtig ist, wird sie es bei Welpen erst recht sein.

    Hallo Claudia,

    tut mir echt leid, was dir da passiert ist. Leider ist es wohl so, dass der Halter des großen Hundes immer (Mit)schuld bekommt.

    Den Tip von LasPatitas (anderen Hund anbinden) finde ich super.

    Ich persönlich habe immer einen Maulkorb dabei. Allerdings gehört Basko auch zu der Sorte, die nicht ruhig stehenbleibt, wenn ein anderer Hund auf ihn zustürmt. Er hat in seinem früheren Leben wohl nicht gelernt, das es auch Tut-nixe gibt und würde deshalb jeden "Angreifer" beißen. Allerdings nützt mir der Maulkorb im Überraschungsmoment auch nichts, da ich ihn nicht schnell genug aufbekommen würde.

    Leider musst du immer mit der Uneinsichtigkeit oder auch Dummheit anderer Hundehalter rechnen. Ich lebe hier in einem kleinen Dorf und die Hundehalter in unserem Wohnviertel kennen sich alle zumindest vom Sehen. Basko ist monatelang nur mit Maulkorb gelaufen, ist in den ersten Monaten bei Hundesichtungen wie blöde in die Leine gesprungen und wollte auf den anderen drauf. Trotzdem lassen manche Hundehalter ihren Hund trotz meiner deutlichen Aufforderung, ihren Hund zurückzurufen weil meiner unverträglich ist, zu Basko rennen, hauptsächlich weil sie ihren Hund nicht abrufen können. Aber frei laufen lassen geht immer, oder? :hilfe: .

    Ich habe alle Leinen (Biothane und gummierte Leinen) in 19 mm, da ich gerne etwas in der Hand halten möchte, wenn mein 33-kg-Hund meint, in die Leine springen zu müssen. Auch wenn die Reisskraft der dünneren Leinen genauso hoch ist - mein subjektives Gefühl sagt mir, dass ich etwas mehr in der Hand halten muss.

    @ Totoro: Mach dir nichts draus. Unsere Hunde tun nun manchmal Dinge, die wir nicht vorhersehen können. Wir können ja schließlich nicht in ihre Köpfe schauen.

    Bei Rocko habe ich auch einmal den berühmtesten aller HH-Sprüche gesagt, der da lautet "Das hat er ja noch nie gemacht". Rocko ist damals total von einem 6 Monate alten Terrier genervt worden, der ihm immer wieder ins Gesicht gesprungen ist und sich durch Ausfallschritt, Knurren etc. nicht hat beeindrucken lassen. Irgendwann wurde es Rocko dann zu bunt und er hat den Lütten im Nacken gepackt und in die Luft gehalten. Da habe ich erst mal Bauklötze gestaunt, wozu mein Riese mit der hohen Reizschwelle fähig ist. Die andere HH war allerdings begeistert, dass ihr kleiner Terrorist endlich mal in seine Schranken verwiesen wird. Allerdings hat der Terrrorist nicht klein beigegeben. Jedes Mal, wenn Rocko ihn sanft wieder auf dem Boden abgesetzt hatte, sprang er gleich wieder an Rocko hoch. Rocko hat dann resigniert aufgegeben und der Terrorist wurde von seinem Frauchen angeleint.

    Dass du dich über das Gemecker von dem Herrchen geärgert hast, kann ich allerdings gut verstehen. Versuche einfach, das Erlebnis als "dumm gelaufen" abzuhaken. Schließlich hast du Hank ja nicht an ausgefahrener Flexi mitten auf dem Weg stehen gehabt.

    Zitat

    @ElRocko: Dass mit dem L-Theanin hab ich auch schon gehört... sollte ich vielleicht echt mal probieren, jukon hat ja auch ne starke Geräuschangst. Fürs erste werden wir jetzt mal Hirse in den Speiseplan aufnehmen :D Kochst du die? Oder diese rohen Körner? Oder nimmst du Hirseflocken? Fragen über Fragen :ops: *g*


    Anfangs habe ich die Flocken genommen, mittlerweile nehme ich die Körner, die ich kurz aufkoche und dann bei geringer Hitze ca. 20 Min. quellen lasse.

    Nachteil der Hirse: Basko ist aufgegangen wie ein Hefekloß :ops: . Deshalb bekommt er sie jetzt nur noch an Tagen, an denen er sehr fettarmes Fleisch bekommt. Mal schauen, ob die unregelmäßige Hirsegaben wieder etwas an seinem Verhalten ändert.

    Das Leinenführigkeitstraining sieht echt toll aus. Aber ich gehöre auch zu der Fraktion derjenigen, denen es reicht, nicht vom Hund hinterhergezerrt zu werden. Basko läuft entweder an der 3-m-Leine (abends im Dorf) oder an der 5-m-Leine, ganz selten mal an der 10-m-Leine. Mir ist die 5-m-Leine am liebsten, denn da kann Basko abseits vom Weg schnüffeln, ohne dass ich immer hinter ihm her muss.