Beiträge von El Rocko

    Naja, du bist aber erst in 1 1/2 Jahren mit deinem Studium fertig und der Hund ist jetzt jung und stürmisch.

    Ich würde sie auch zurückbringen, es sei denn, deine Mutter findet hundeerfahrene und rüstige Nachbarn, die mit der Hündin rausgehen können. Und zwar verlässlich und regelmäßig!

    Wir haben hier etliche Rentner in der Nachbarschaft, die sich einen jungen Hund angeschafft haben - bis hin zum Hovawart - und ihren stürmischen Junghund dann nicht mehr halten oder bei ihren gemächlichen Spaziergängen auch nur annähernd auslasten können.

    Für deine Mutter wäre ein kleinerer oder ein ruhiger älterer Hund sicher passender.

    Zitat

    Und wenn ein Herr mit seinem Hund im Wald ist und meint, das müsse so ablaufen: Bitte.


    Bei einem Hund, der die ganze Zeit völlig unkontrolliert Wild aufstöbert und dann mit blutender Schnauze aus dem Gehölz kommt, würde ich sehr wohl was sagen!

    Ich habe hier auch zwei Mal einen Mann mit seinen zwei absolut unkontrollierbaren Hunden im Wald erlebt. Wir sind ein Stück gemeinsam gelaufen, da wir die gleiche Richtung hatten. Beim ersten Mal habe ich mir alles nur staunend, aber überwiegend schweigend angeschaut. Erst spielten die beiden Fangen auf einem Feld, dann schoss der größere Hund laut bellend in ein kleines Waldstück und der kleinere hinterher. Herrchen meinte dann leicht sauer, dass sie jetzt Wild hetzen würden, dann bellen sie nämlich immer so. Die beiden waren so ca. 10 Minuten weg! Die beiden wurden im Urlaub quasi von der Straße weg mitgenommen und man könne sie ja nicht immer an der Leine lassen, die müssen sich doch austoben :headbash: .

    Wir kamen dann aus dem Waldstück auf eine mäßig befahrene Straße (eigentlich ein befestigter Feldweg, der von Autofahrern aus dem Nachbarort als illegale Abkürzung genutzt wird), und seine beiden Hunde zwangen gleich erst mal ein Auto zu einem abrupten Stop, da sie einfach quer über die Straße rannten. Dann kamen wir zu einem großen umzäunten Grundstück. Der kleinere der beiden Hunde unter dem Zaun durch, kam auf Rückruf natürlich nicht zurück. Ich habe das Herrchen das leicht süffisiant gefragt, ob wer weiß, dass auf dem Grundstück 2 Ridgebacks leben, und dass der Rüde andere Hunde nicht so wirklich mag. Herrchen wurde deutlich blass um die Nasenspitze, aber sein Hund kam deshalb trotzdem nicht zurück. Gottlob waren die Ridgebacks nicht draußen.

    Bei unserer 2. Begegnung schossen seine Hunde wieder übers Feld und dann in den Wald. Ich habe dem Mann dann ziemlich deutlich gesagt, dass er mit seinen Hunden vielleicht mal trainieren und auch Antijagdtraining machen solle, denn ich fände es echt blöd, wenn bei uns alle Hunde bald Leinenpflicht haben, nur weil einige unbelehrbare Hundehalter ihre Hunde einfach überall hin- und rumrasen lassen.

    Die beiden waren natürlich auch laut kläffend auf Rocko zugestürmt, während Herrchen noch nicht mal in Sichtweite war, was bei Rocko (damals) kein Problem war. Würde die beiden heute auf meinen jetzigen Hund Basko so losstürmen, hätte ich ein großes Problem, weil Basko andere Hunde wirklich nicht so toll findet.

    Lange Rede, kurzer Sinn: ich sage auch eher selten was, aber wenn ich was sage, dann auch richtig unmissverständlich.

    Zitat

    Ich habe es heute zum ersten Mal gesehen und muss sagen ich finde sie auch ganz nett und ihre Ideen sind gut, allerdings fande ich dieses Kampfhund-Gelaber irgendwie daneben, aber vielleicht hat sie auch nur so geredet um diesem Typ klarzumachen dass sein Hund ihm und anderen gefährlich werden kann.


    Nee, das ist eher ihr allgemeiner Tenor. Der Hund ist gefährlich und wenn das so weitergeht, wird er eingeschläfert.

    Bei einem großen kräftigen Hund kann ich so eine Äußerung ja noch nachvollziehen, aber sie hat das auch schon öfter zu Haltern von Klein(st)hunden gesagt. Da habe ich mich echt gefragt, ob die Amis tatsächlich beißende Yorkshire-Terrier einschläfern. Das wäre bei uns ja wohl eher undenkbar.

    Ich habe auch unterschrieben. Erstens fände ich eine Registrierung bei TASSO wesentlich effektiver (da könnte man ja auch einen kleinen Obolus für nehmen, das dient zumindest noch einem gutem Zweck), und zweitens werde ich einer Privatfirma ganz sicher nicht online meine Bankverbindung zwecks Einzugsermächtigung mitteilen. Die sp...n doch :headbash:

    Zitat

    Ich habe sehr gute Erfahrung mit Zylexis gemacht. Ist aber nicht rein pflanzlich, ist ein körpereigenes Interferon. Mein Schnupfenkater hat damals nichts geholfen - ausser halt Zylexis.


    Zylexis ist ein Immunmodulator, der aus inaktivierten Parapoxviren besteht.

    Meine Hunde sind alle als erwachsene Hunde (zwischen 4 und 8 Jahren alt) bei mir eingezogen und haben alle eine super Bindung zu mir aufgebaut, ohne dass ich mich dafür wahnsinnig verrenken musste.
    Dann sollte das bei einem 5 Monate alten Hund ja auch gehen :smile: