Zitat
Da ich es genauso sehe wie du ärgere ich mich auch am Meisten über mich selbst. Ich wollte den Hund nicht da haben und hätte das einfach durchsetzen sollen. Entweder ihn wegschicken oder den HH bitten, ihn zu rufen. Hab beides nicht gemacht. Warum, weiß ich nicht. Überfordert? Nicht getraut in dem Moment? Angst, blöd zu reagieren? Keine Ahnung...Naja, draus gelernt... Hoffe, meine Hündin nimmt es mir nicht übel, dass ich die Situation nicht wirklih im Griff hatte oder den Hund weggeschickt habe.
Da mach' dir mal nicht zu viele Vorwürfe, manche Hunde lassen sich nicht so einfach wegschicken. Meistens die, die von ihren Haltern null - und ich meine wirklich absolut keine - Erziehung oder Verhaltensregeln mitbekommen haben. Die müssen auch gar nicht aggressiv sein, sondern können durchaus der "Ich-will-doch-nur-spielen"-Typ sein.
Ach ja, Hundehalter bitten, den Hund abzurufen, hilft auch nicht, wenn der Halter seinen Hund gar nicht abrufen kann, ihn aber überall frei laufen lässt, damit der Hund sich austoben kann.
Glaub mir, ich kann ein Lied von solchen Begegnungnen singen. Nur habe ich keinen kleinen, eher ängstlichen Hund, sondern einen großen, mit Artgenossen absolut unverträglichen Hund. Die Leute hier kennen meinen Hund und mich. Trotzdem sind es immer wieder dieselben Leute, die meinen, ich sollte meinen Hund doch mal ableinen. Warum, frage ich mich? Damit meiner den anderen besser beißen kann 