Beiträge von El Rocko

    Basko (geschätzte 8 Jahre alt) wird nur noch ein oder zwei Mal gegen Tollwut geimpft (3-Jahres-Rhythmus). Allerdings auch nur, wenn ich mir halbwegs sicher bin, dass er dafür auch gesund genug ist. Im Moment würde ich ihn nicht impfen lassen.

    Er hat im Tierheim im Alter von 5 und 6 Jahren die so genannte "Grundimmunisierung" bekommen, d.h. er ist innerhalb von 12 Monaten 3 Mal komplett durchgeimpft worden. Das reicht locker bis an sein Lebensende.

    Mich stört auch total, dass die "momentan" (laut Homepage) nur mit Einzugsermächtigung arbeiten können. Ich gehöre nun mal zu den "Sicherheitsfanatikern", die ihre Bankdaten nicht im Internet preisgeben. Damit wäre die günstigere Variante der Registrierung (online) schon mal hinfällig.

    Einzugsermächtigung stinkt mir auch total. Ich kaufe für meinen Hund zwar fast alles übers Internet, aber ich zahle überall entweder Vorkasse oder auf Rechnung. Nix da mit PayPal oder Einzugsermächtigung.

    Der Hammer ist meiner Meinung nach aber auch, dass man sich für den Praxisteil einen fremden Hund "ausleihen" kann. Ich habe hier einen schwierigen Hund, d.h. mittlerweise ist er ja fast schon "normal" ;) . Wenn sie sehen wollen, ob ich geeignet bin, einen großen schwierigen Hund zu führen, macht es ja nicht wirklich viel Sinn, den Test mit Nachbars superliebem Kleinhund zu machen, oder?

    Außerdem gilt die Registrierung ja pro Hund und nicht pro Halter. Wenn ich also sage, ich möchte möglichst vielen alten oder schwerkranken Hunden noch ein paar schöne Monate oder Jahre machen, damit sie nicht einsam im Tierheim sterben müssen, werde ich als Halter, der sich häufiger als andere einen Hund holt, dafür vom Staat ja auch noch bestraft. Sicher, die 28 Euro (wenn nicht online registriert) sind nicht die Welt in der heutigen Hundehaltung, aber sinnvoll finde ich die Sache deshalb trotzdem nicht.

    Übrigens hatte TASSO dem Land Niedersachsen wohl angeboten, dass die Registrierung komplett über TASSO laufen könnte, da sehr viele Hunde dort ja eh schon registriert sind. Das Land Niedersachsen hat dankend abgelehnt :headbash: . Übrigens spende ich TASSO jährlich einen Beitrag, der über dem der Online-Registrierung liegt. Eben weil ich es super finde, dass es noch Menschen bzw. Organisationen gibt, die etwas sehr Sinnvolles unentgeltlich machen.

    Basko hat ein Brustgeschirr Fun und ein Brustgeschirr Protect (das trägt er im Dunkeln), und ich trage den Bauchgurt.

    Die Brustgeschirre sind echt klasse. Super stabil - da muss man keine Angst haben, dass sie nicht halten, wenn der 33-kg-Hund randaliert. Außerdem verrutschen sie auch mit Schleppleine nicht und sind gut gepolstert. Das Protect ist noch etwas weicher gepolstert als das Fun.

    An der Bauchtasche gefallen mir die vielen Taschen. Was mich stört, ist die abnehmbare Bauchtasche. Da gehen die Druckknöpfe auch schon mal auf, ohne dass ich das will. Mir wäre eine Befestigug mit Reißverschluss lieber, aber man kann ja nicht alles haben.

    Dr. Thiet in Isernhagen bei Hannover hat einen sehr guten Ruf in Bezug auf Gelenk- und Hüfterkrankungen beim Hund.

    Zu den Preisen kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe zwar Timmys Hüften dort röntgen lassen, aber das war ohne Narkose und hat knapp 70 Euro für 2 Aufnahmen gekostet. Mit Narkose dürfte es ja doch etwas teurer sein.

    Bei Interesse kannst du ja mal anrufen. Hier der Link http://www.isernhagener-tierklinik.de/page1.aspx?PageId=16

    Zitat

    Jein. Ich überlege momentan, mit Jonny eventuell Agility zu machen (keine Wettkämpfe, nur zum Spaß) und noch ein wenig am Grundgehorsam zu arbeiten. Für beides müsste ich dann in die Hundeschule und soweit ich informiert bin, braucht man dafür überall aktuelle Impfdaten, oder?

    Sollte ich mich dann für die Hundeschule entscheiden und es wird dort verlangt, kann ich das dann ja nochmal so impfen lassen. Ist zwar blöd, aber käme ich ja nicht drum herum :tropf:

    Ich war mit Rocko in 2 Hundeschulen, obwohl er nur gegen Tollwut geimpft war. Ich habe wahrheitsgemäß angegeben, dass er keine weiteren Impfungen bekommen wird/darf, da er höchstwahrscheinlich eine Autoimmunerkrankung hat. Das ist in beiden Hundeschulen so akzeptiert worden. Ich hätte ihn sogar in einer Hundepension unterbringen können, wenn es notwendig gewesen wäre.

    Bevor du deinen Hund für die Hundeschule prophylaktisch impfen lässt, würde ich das Thema einfach mal vorher ansprechen.

    Heute war ich echt megastolz auf meinen mit Artgenossen absolut unverträglichen Hund.

    Ich bin mit Basko eine Straße runter Richtung Feldmark. Als wir auf der Höhe des Grundstücks waren, auf dem die (Entschuldigung an alle Kleinhundehalter) durchgeknallten Malteser leben, hörte ich die beiden bellen und im nächsten Moment schossen die zwei auch schon kläffend über die Straße auf Basko und mich zu. So schnell konnte man gar nicht gucken, wie die da waren.

    Sie sind bis auf ca. 1 m rangestürmt, ich habe mit dem Fuß aufgestampft und sie mit "Ab" angeschnauzt. Sie haben auch kurz abgedreht, um dann gleich noch mal kläffend auf uns loszustürmen. Gleiche Abwehrreaktion von mir, dieses Mal haben sie sich dann getrollt.

    Basko ist bei dem ersten "Angriff" ruhig stehengeblieben, beim zweiten "Angriff" ist er dann auch bellend nach vorne. Das war aber Welten von den Reaktionen entfernt, die er noch vor einem halben Jahr gezeigt hat! Ganz am Anfang konnte ich ihn bei manchen Hundebegegnungen kaum halten, so hat er gewütet, zumindest im Dunkeln. Ich glaube, aus meinem kleinen Stinker wird doch noch ein ganz passabler Hund :D

    P.S. Ich war allerdings ziemlich sauer auf die Hundehalter, dass die ihr Tor nicht zu hatten. Wäre in dem Moment, als die Malteser auf die Straße schossen, ein Auto gekommen, wären sie jetzt platt.

    Hallo,

    erst einmal möchte ich dir sagen, dass ich es ganz toll finde, dass du so einen schwierigen "Problemhund" bei dir aufgenommen hast, um ihm noch ein paar schöne Jahre zu bereiten.
    Da ich mit Basko auch so einige Probleme habe bzw. hatte, kann ich gut nachvollziehen, wieviel Kraft und Nerven dein Willy dich schon gekostet hat.

    Ich würde dir allerdings empfehlen, einen eigenen Thread zu den Problemen deines Hundes aufzumachen, denn hier geht eure Geschichte vielleicht eher unter.

    Ansonsten würde ich dir empfehlen, viel mit positiver Bestärkung, aber auch mit Konsequenz zu arbeiten. Unsichere Hunde brauchen keine Härte/Strenge, aber sie brauchen feste Regeln und einen Menschen, auf den sie sich verlassen können.

    Falls du ein wenig Zeit übrig hast :hust: , kannst du dich ja mal in den Thread "Zeigen und Benennen" einlesen. Mir hat es bei Basko geholfen, überhaupt "einen Fuß in die Tür zu bekommen".

    Ich hatte für Rocko mal die Ruffwear Bark'n Boots Grip Trex gekauft. Da Rocko auch solche Pranken mit extrem langen Krallen hatte, musste ich XL nehmen. Die passten zwar von der Breite, saßen aber zu locker, so dass meine arme Maus die Schuhe immer wieder verloren hat. Rocko hat sie nur ein paar Mal getragen, dann habe ich aufgegeben. Er konnte damit einfach nicht laufen.

    Die Grip Trex haben allerdings eine wirklich stabile Sohle und wären somit für's Gebirge sicher optimal.

    Ich suche einen Tierarzt in Hannover plus/minus 100-150 km, der Erfahrung mit Schilddrüsenproblemen hat, vorzugsweise ein Fachtierarzt für Innere Medizin.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp?

    Ich möchte Basko nicht einfach so substituieren, sondern die Schilddrüsenprofile und geriatrischen Profile, die bereits vorhanden sind, von einem erfahrenen Diagnostiker auswerten lassen.