Beiträge von El Rocko

    Vitamin K in Tropfenform (Ka-Vit) bekommt man problemlos ohne Rezept in der Apotheke. Ich kaufe es seit über 3 Jahren in Online-Apotheken, da es dort etwa ein Drittel günstiger ist als in niedergelassenen Apotheken.

    Bei Vergiftung sollte der Hund allerdings eine Vitamin-K-Spritze vom TA bekommt, die hoch dosiert und abhängig vom Körpergewicht ist. Bei Verdacht auf Vergiftung würde ich immer zum TA gehen und nicht einfach die Tropfen geben.

    Viele von denjenigen hier im Thread, die ihren Hund registriert haben, haben ja offensichtlich die Online-Variante gewählt, bei der die Bankdaten über das Internet abgefragt werden. War das denn eine verschlüsselte Seite? Ich stelle meine Bankverbindung nämlich auch nicht so ohne Weiteres ins Internet ein.

    Ich habe gestern allerdings noch mal auf die Homepage besagter Firma geschaut und mir die FAQ durchgelesen. Offensichtlich kann man jetzt bei der Online-Registrierung angeben, dass man per Überweisung zahlen möchte und bekommt dann die Bankverbindung der Firma zugesandt. Das war doch anfangs nicht so, oder? :???:

    Mein Hauptgrund für meine bisherige Weigerung, Hundi dort zu registrieren, wäre nämlich somit entfallen. Ich finde diese kostenpflichtige Registrierung allerdings nach wie vor bescheuert, da mein Hund ja bereits ordnungsgemäß bei der Gemeinde registriert ist (und zwar inklusive Nennung der Chip-Nummer und der Haftpflichtversicherung einschließlich schriftlicher Nachweise) sowie auch bei TASSO.

    Was würde es dir bringen, das Risiko zu kennen?

    Ich würde sicher bei Verdacht auf DM testen lassen, weil man dann andere Erkrankungen ausschließen kann - sofern der Test zuverlässig ist. Ohne Verdacht würde ich nicht testen lassen.

    Es ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich mich mit dem Thema DM befasst habe, aber mein damaliger Kenntnisstand war, dass man bei DM außer Physiotherapie und eventuell Unterstützung durch Hilfsmittel eigentlich nichts machen kann. Wie sollte man da prophylaktisch handeln?

    Timmys pippisicheres Hundebett bestand aus einer Schaumstoffmatraze (die war als Entlastung für seine kaputten Gelenke gedacht), über die ich einfach eine wirklich absolut wasser- und urindichte Moltonauflage aus dem Humanbereich gespannt habe. Die Auflagen war bei 60 oder sogar 90 Grad waschbar und haben pro Stück ca. 13 Euro gekostet (für einen großen Hund).

    Den Rest der Wohnung musste ich nicht pippisicher machen, da hier alles gefliest ist. Da wurde dann gewischt und der Dampfreiniger geschwungen und alles war wieder picobello.

    Okay, ich hätte es vielleicht nicht gleich pauschalieren sollen. Ich habe bei 2 TÄ von der Liste angerufen und von beiden erklärt bekommen, dass sie auf Verhaltenstherapie spezialisiert sind und die Behandlung nur im Zusammenhang mit einer Verhaltenstherapie durchführen würden.

    Schön, wenn es auch TÄ auf der Liste gibt, bei denen es anders geht.

    Die GTVT-Liste hatte ich ja schon wieder völlig verdrängt :ops:

    Das Problem mit den TÄ auf der GTVT-Liste ist, dass sie nicht nur Blut- und sonstige Untersuchungen machen, sondern sich ganz stark auf die Verhaltenstherapie konzentrieren. Sprich: nur eine Untersuchung ist dort nicht, du müsstest höchstwahrscheinlich auch ein paar Stunden zu je 70 Euro nehmen ...

    Bei Frau Dr. Dunja ... war ich auf der Homepage, konnte nichts lesen und habe sie abgehakt. Bei der Ärztin in der TiHo hatte ich angerufen und mein Anliegen auf AB gesprochen. Es kam auch schnell ein Rückruf von einer ihrer Mitarbeiterinnen. Auch dort ist man mehr an der Verhaltenstherapie interessiert. Für die reinen Untersuchungen bzw. Auswertung der bereits vorhandenen Blutergebnisse hatte man mich an die Endokrinologie der TiHo verwiesen. Da war ich dann aber auch nicht.

    Ich kenne übrigens eine sehr gute Hundetrainerin/Verhaltenstherapeutin, die allerdings in Bremen ist. Sie ist keine TÄ, kennt sich aber wirklich gut mit Schilddrüsenproblemen und auch vielen anderen gesundheitlichen Baustellen der Hunde aus, da ihre eigene Hündin auch alle möglichen Krankheiten hat. Falls du also an den Verhaltensproblemen deiner Hündin arbeiten möchtest und gleichzeitig viele gute Tipps in Bezug auf Gesundheit und Ernährung deiner Hündin abstauben möchtest, wärest du dort sicher bestens aufgehoben.

    Ich habe nicht mal im Raum Hannover einen TA gefunden, der sich mit Schilddrüse auskennt. Natürlich würde kein oder kaum ein TA zugeben, dass er auf dem Gebiet nicht wirklich bewandert ist.

    Wird deine Hündin denn schon substituiert und es soll jetzt nur eine Nachkontrolle durchgeführt werden?