Beiträge von El Rocko

    Ja, das ist wirklich eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte!

    Ich freue mich für euch und natürlich ganz besonders für Don und Fiamma, dass die beiden sich so "pudelwohl" bei euch fühlen. Ich werde hier eifrig weiter mitlesen und mich durch eure Geschichte weiter darin bestärken lassen, mir später auch einen "richtigen" Oldie zu holen.

    Rocko hatte übrigens anfangs auch massive Probleme mit seinen Ohren. Bei ihm war es wohl allergiebedingt und ging durch die Umstellung auf Frischfütterung weg. Vitamin K1 soll auch gut bei entzündeten Ohren (bzw. Entzündungen allgemein) helfen.

    Ich freue mich schon auf die vielen weiteren Berichte von euren Oldies und dem Zusammenleben mit Krümel und den Katzen.

    Timmy ist auch als Pflegehund hier eingezogen und kam direkt aus einem spanischen Tierheim. Nach 2 Wochen Urlaub ist er dann mit Rocko alleine zu Hause geblieben. Timmy hatte damit überhaupt keine Probleme. Ganz alleine zu Hause war er allerdings selten, da normalerweise Rocko dann ja auch zu Hause war.

    Mit Basko habe ich jetzt meinen 3. Tierschutzhund hier und auch er bleibt problemlos allein zu Hause. Probleme hat er nur, wenn er draußen Geräusche hört, die er nicht einordnen kann. Meistens kommt er mir bei meiner Heimkehr aber recht verschlafen entgegen.

    Ich glaube, ich hatte bislang einfach Glück, denn ich habe mit keinem meiner Hunde das Alleinebleiben großartig aufgebaut und trotzdem konnten alle drei problemlos alleine bleiben. Wobei Timmy wie gesagt selten alleine war.

    Ich wusste vorher nur von Rocko, dass er problemlos allein zu Hause bleiben kann, da seine Vorgeschichte bekannt war. Bei Timmy und Basko war es ein Sprung ins kalte Wasser - und es hat geklappt :smile:

    Ich bin durch meine Arbeit übrigens 7 Stunden außer Haus.

    Ich hoffe, du animierst mit deinem tollen Bericht den einen oder anderen, sich auch einen älteren Tierschutzhund zu holen. Die Geschichte deiner Hunde - die bei ihrer Ankunft ja alle wirklich erbarmungswürdig aussahen - kann ja nur Mut machen.

    Ich habe hier jetzt zwar meinen 3. Hund aus dem Tierschutz und sie waren aus Hundehaltersicht alle schon "älter" (Rocko war der Jüngste mit ca. 4-5 Jahren bei seinem Einzug), aber mein einziger Senior war Timmy, der mit geschätzten 8 Jahren aus einem spanischen Tierheim zu mir kam.

    Timmy nenne ich immer als Beispiel des "dankbaren Tierschutzhundes". Er kam wie gesagt direkt aus einem spanischen Tierheim, war entgegen jeder Erwartung vom 1. Tag an stubenrein, konnte im Freilauf laufen und hatte eigentlich nur Probleme mit unkastrierten Rüden, da aber auch nicht mit allen. Timmy war einfach immer nur lieb, freute sich über jede Streicheleinheit und hat wirklich immer das Gefühl vermittelt, ein bescheidener und dankbarer Hund zu sein.

    Timmys großes Manko waren allerdings seine zahlreichen gesundheitlichen Baustellen, von denen ich vor seiner Aufnahme nichts wusste und die dafür gesorgt haben, dass Timmy nicht einmal 2 Jahre bei uns vergönnt waren. Das waren aber sicherlich 2 sehr schöne Jahre für ihn.

    Ich werde mir später ganz sicher Tierschutzsenioren holen, aber momentan "passen" sie noch nicht in mein Leben. Bei älteren Hunden muss man immer mit mehr oder weniger großen gesundheitlichen Baustellen rechnen - inklusive Inkontinenz. Wenn man dann mit dem Hund allein lebt und berufstätig ist, "passt" es einfach nicht, weil man so einen kranken und inkontinenten Hund nicht lange alleine lassen kann.

    Allerdings werden hier spätestens nach meinem Eintritt ins Rentenalter Hundesenioren einziehen, gerne auch größere Exemplare mit Gelenkproblemen, da ich in einem ebenerdigen Haus mit Garten auf dem Land lebe. Da wäre es ja direkt eine Sünde, keinen großen Hund mit Gelenkproblemen aufzunehmen ...
    Allerdings sollten es dann umgängliche und gut verträgliche große Hunde sein, damit sie ihr altes Frauchen beim Anblick von Nachbars Katze nicht hinter sich her schleifen. :headbash:

    Im Moment hätte ich bei der Aufnahme eines wirklich alten Hundes (also deutlich über 10 Jahre alt) noch das mentale Problem, dass ich mich nicht ständig schon nach kurzer Zeit wieder von einem lieb gewonnenen vierbeinigen Freund verabschieden möchte. Aber vielleicht sehe ich das in ein paar Jahren auch anders.

    Ich finde jedenfalls, das es ganz besonders die alten Hunde, die schon lange im Tierheim oder anderswo unter teilweise erbärmlichen Umständen leben, verdient haben, ihre letzten Jahre in einem schönen Zuhause zu verbringen, wo sie gut versorgt und geliebt werden. Und ich hoffe, dass du mit deinem tollen Beitrag eine Bresche für die Hundesenioren schlagen konntest.

    Meinen uneingeschränkten Respekt für dein uneigennütziges Engagement hast du jedenfalls!

    Ich verstehe gerade nicht, warum ihr euch einen Hund geholt habt, wenn der schon als Welpe (wie alt ist euer Lütter denn jetzt?) so viel alleine draußen sein muss.

    Hunde könnnen zwar lernen, alleine zu bleiben, aber es entspricht nicht ihrer Natur und muss ihnen langsam beigebracht werden.

    Was spricht denn dagegen, dass er über Nacht - und natürlich auch tagsüber, wenn ihr zu Hause seid - bei euch im Haus ist?

    Ich habe hier lange nicht geschrieben, aber doch immer mitgelesen.

    Bei diesen tollen Neuigkeiten können meine Finger aber nicht stillhalten :smile: . Ich freue mich total für Fussel und euch über die unglaublichen Erfolge, die ihr gemeinsam erzielt habt!

    Immer schön weiter so :gut:

    Hier werden auch weiter ganz fest die Daumen für euch gedrückt!

    Mit der Ernährungsumstellung, K1, Mariendistel und Co. hast du jedenfalls einen sehr guten Weg eingeschlagen. Keines der Mittel kann Pebbles schaden, sondern sie sollten ihre Wirkung nach einiger Zeit entfalten. Da es ja keine Wundermittel sind, braucht es natürlich schon ein wenig Zeit.

    Ihr müsst das K1 nicht in einem abgedunkelten Raum geben. Es reicht, wenn die Flasche in der Verpackung bleibt und nur zur Entnahme der Tropfen rausgenommen wird. Das du die Tropfen jetzt mehrmals täglich gibst, ist sehr gut. Ich habe dir per PN noch ein paar Infos dazu geschickt.

    Ich wünsche euch von Herzen, dass die ergriffenen Maßnahmen bald anschlagen und der kleinen Pebbles noch ein langes und glückliches Hundeleben bei euch beschieden ist!