Beiträge von El Rocko

    Das Frostfutter von Dibo ist meiner Meinung nach absolut nicht zu vergleichen mit Fleisch (insbesondere Fleisch am Stück oder in größeren Stücken) aus Online-Shops. Die fleischigen Stücke bei Dibo füllen das obere Drittel des Beutels, darunter krümelt es nur so vor sich hin. Dieses Gebrösel erinnert auch nicht im entferntesten an Fleisch.
    Zumindest war es vor ein paar Jahren so, als ich mal 1 oder 2 Beutel gekauft hatte.

    Ich finde es völlig überteuert.

    Ich habe früher auch bei dem Schlachter in Pattensen gekauft und habe mehr als einmal jede Menge Bauchdecke bekommen. Seit einigen Jahren kaufe ich bei Bäumer (rossschlachter.de) und bin mehr als zufrieden. Das Fleisch hat eine super Qualität, der Preis ist günstiger als in vielen Online-Shops, und der Service ist auch super.

    Übrigens, falls du einen großen Kühlschrank hast, kannst du das Frischfleisch (rossschlachter.de und der Schlachter in Pattensen liefern beide Frischfleisch, dass nicht eingefroren ist) auch in Bio-Sauerkrautsaft z.B. in Gurkengläsern einlegen. Ich persönlich habe es so für 3-4 Wochen haltbar gemacht, andere HH sind sogar auch 5-6 Wochen gekommen, wenn ich mich recht erinnere. Das Fleisch wird durch das Einlegen total zart und vermutlich auch bekömmlicher für empfindliche Hunde. Meine Hunde waren alle ganz wild auf das eingelegte Fleisch.

    Ich habe die Tasche von AnnyX schon seit über 2 Jahren. Abgenutzt ist sie nicht, nur die Farbe ist ziemlich verblasst. Reinregnen tut es auch nicht, da der Leckerlibeutel durch die beiden Druckknöpfe sehr dicht schließt.

    Die vielen Taschen finde ich einfach genial. Ich habe neben den Leckerli immer mein Schlüsselbund, die Hundepfeife, Kotbeutel, Tempotaschentücher, einen Clicker und manchmal auch das Handy darin (letzteres vergesse ich meistens mitzunehmen).

    Was mich an der Tasche stört, ist dass der Leckerlibeutel nur mit Klettverschlüssen am Gurt befestigt ist. Das ist beim normalen Gassigehen kein Problem. Im Winter kommt es allerdings schon mal vor, dass ich nach der Gassirunde noch in voller Montur Schnee schippe und die Bauchtasche noch um habe. Bei dieser schweißtreibenden Tätigkeit lösen sich die Klettverschlüsse des Leckerlibeutels ständig, so dass der Beutel komplett offen ist und manchmal nur noch von einem Klettband gehalten wird. Mir wäre es lieber, wenn der Leckerlibeutel fest mit dem Gurt verbunden ist. Aber es ist ja auch zum Gassigehen gedacht und nicht zum Schnee schippen :lol: .

    In meinem Dorf 30 km von Hannover entfernt und in der Kleinstadt, zu der wir gehören, geht es sehr hundefreundlich zu.

    Abgesehen von der für ganz Niedersachsen geltenden generellen Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit gibt es bei uns keine Leinenpflicht.

    Die Hundesteuer beträgt für den 1. Hund 45 Euro und für den 2. Hund 60 Euro. Dafür gibt es allerdings auch keine Kotbeutelspender ;) .

    Freilaufflächen gibt es hier keine. Da unser Dorf in alle Himmelsrichtungen von Feldern und Wäldern umgeben ist, wo die Hunde frei laufen dürfen, brauchen wir die aber auch nicht.