Beiträge von El Rocko

    Hallo,


    bei mir zieht demnächst ein Pflegehund aus Spanien ein und ich bin jetzt am überlegen, wie ich ihn füttern soll.


    Mein eigener Hund wird voll gebarft. Das möchte ich beim Pflegehund nicht machen, weil ich ja nicht weiß, ob die neuen Besitzer dann weiterbarfen (ist ja noch nicht sooo verbreitet), und es wäre ja etwas blöd, wenn Hundi nach dem leckeren Frischfleisch und Co. eventuell das Trockenfutter verweigert.


    Bei der Vorkontrolle durch die Tierschutzorganisation wurde mir zu eher billigem Trockenfutter geraten, damit der Hund nicht zu sehr verwöhnt wird und in seinem neuen Zuhause später nicht das Futter verweigert.


    Ich tendiere trotzdem eher mehr zu folgender Variante: Morgens ein hochwertiges Nassfutter (Reinfleisch) mit etwas Gemüsepampe, die ich von der Ration meines Hundes "abzweige" (später eventuell auch Frischfleisch, wenn er es verträgt), abends ein gutes Trockenfutter.


    Gute Futtersorten (Nassfutter, Trockenfutter und auch Frischfleisch) bekomme ich im örtlichen Futterladen in reichlicher Auswahl. Bei Nassfutter werde ich sicher schnell fündig werden, bei Trockenfutter bin ich noch unentschlossen. Mein eigener Hund hat vor dem Barfen Marengo, Happy Dog, Markus Mühle und Bestes Futter probiert. Davon mochte er nur MM, hat aber literweise Wasser gesoffen und riesige Kotmengen abgesetzt! :o Ich habe jetzt mal Josera Emotion, Bestes Futter und CanisAlpha in die engere Wahl gefasst und werde dann versuchen, erst mal Proben davon zu bekommen. Oder wisst ihr noch ein gutes Trockenfutter, das in der mittleren Preisklasse liegt? Mein eigener Hund kostet mich mit Futter, homöopathischen Mittelchen und Kosten für TA/THP zwischen 200 und 250 Euro im Monat. Ganz so teuer sollte es beim Pflegehund dann doch nicht werden!


    Was haltet ihr generell von der Aussage, den Hund nicht mit zu gutem Futter zu verwöhnen? Ich denke eher, dass viele Hunde eher auf "Billigfutter" abfahren, da es durch Aromastoffe "attraktiver" gemacht wird. Mein eigener Hund konnte hochwertigem Trockenfutter jedenfalls nie etwas abgewinnen (dem billigen allerdings auch nicht).

    Lust hätte ich schon, weiß aber noch nicht, ob ich das zeitlich auch schaffe.


    Was schwebt dir denn so vor in der Region Hildesheim? Ich kenne da nur das kleine Dörfchen Ottbergen (gehört zu Schellerten). Weiß nur, dass ich über die A7 anreisen müßte.


    Allerdings: Als Spielkamerad ist mein Hund absolut ungeeignet ...

    13 oder 14 Uhr ist bei mir auch noch etwas zu früh. 14.30 Uhr ginge schon eher.


    Ich war übrigens heute nachmittag ganz spontan auch dort, nach 15 Uhr. Da habe ich keine rote Fahne bemerkt. Habe aber auch wieder mal nicht daran gedacht, darauf zu achten. :ops:

    Ich bin auch öfters am Sonntag dort (dann aber meist mit noch ein paar Hundehaltern), aber auch mal in der Woche. Bislang meistens Freitag, aber weil es jetzt so früh dunkel wird, werde ich vielleicht ab und zu direkt von der Arbeit hin fahren.


    Vielleicht können wir uns ja mal treffen. Nur darfst du nicht erwarten, dass mein Hund mit deinem spielt. Mein Hund spielt generell nicht. Dafür findet er die meisten jungen kleinen Hunde (meiner ist eher größer) total niedlich! ;)


    Edit: Wo ist denn der alte Wildpfad? Welcher Zugang zum Truppi?

    @ Dackelfreund: Es waren außer Armani mit Herrchen und Frauchen noch Dina mit Herrchen und Rocko mit Frauchen da.


    Und ja, ihr habt was verpasst, wenn euch etwas an eher gemütlichen Gassirunden mit weniger als 20 Leuten liegt! Mir war es letztes Mal doch etwas zu voll. ;) Heute hingegen hat es mir richtig gut gefallen!


    Das Wetter hat auch toll mitgespielt. Es war nicht matschig auf dem Platz, es war trocken und auch nicht all zu windig. Einfach ideal!


    "Herr Armani" (Jens?) hat auch ein paar Beweisfotos gemacht. Ich weiß leider nicht, ob die was geworden sind.

    Ich würde mich an deiner Stelle auch dazwischenstellen und Barry wegschicken. Dann sieht deine Nachbarin gleich mal, wie so etwas geht. ;)


    Hat deine Nachbarin denn jetzt eine Hundeschule, in die sie geht? Ich könnte ihr eine in Isernhagen empfehlen oder auch eine in Langenhagen, je nachdem wo ihr wohnt. Isernhagens gibt es ja so viele! :D

    Okay, dann stoße ich mit meinem Hundi noch dazu, damit du nicht alleine dastehst. Allerdings kann mein Hund nicht auf Kieswegen laufen. Vielleicht doch eine Runde um den See?


    Zum Erkennen: Ich habe einen großen fuchsfarbenen Schäferhund-Podenco-Mix dabei.


    Bis gleich auf dem Parkplatz ...

    Meiner ist auch fast nur im Freilauf unterwegs, da wir ländlich wohnen und immer in der Feldmark oder im Wald unterwegs sind.


    In der Mittagspause geht es - wieder im Freilauf - auf einen ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr, oder wir laufen durch ein Gewerbegebiet, wo ich ihn auch nur zum Überqueren einer größeren Straße anleine.


    Ich finde Freilauf auch sehr wichtig für meinen Hund und für uns beide entspannend. ;)