Beiträge von El Rocko

    Ich wünsche auch allen Foris einen guten Rutsch und alles Gute für 2009!


    Mein Rocko hat Silvester auch immer ziemliche Panik, deshalb sitze ich jetzt hier am PC :D . Ich habe mir zwar auch Globuli besorgt, aber erst heute morgen die ersten verabreicht. Da hätte ich vielleicht etwas eher mit anfangen müssen.


    Pflegehund Timmy, der ja erst seit 10 Tagen in Deutschland ist, scheint keine Probleme mit der Knallerei zu haben. Während Rocko bei den ersten Knallern mit ängstlichem Blick und zurückgeklappten Ohren durchs Haus schlich, hat Timmy ganz entspannt weitergeschlafen.


    Zitat

    Um 00.00 Uhr mach ich mir nen Picolo auf , na den Prost , ich feiere auf jedenfall ganz allein mit mein Ghino .


    So werde ich es auch machen. ;)

    Zitat


    Aber hier ist doch der Timmy-Foto-Thread :???: , und jetzt wo Du es kannst, immer her mit den Bildern und Berichten...:-)


    Nimm's mir bitte nicht übel, Ines, aber ich möchte schon ganz gerne unter meinem eigenen User-Namen als Themenstarterin über Timmy berichten, auch wenn dies bedeutet, dass hier weder täglich Berichte noch Fotos auflaufen werden, die sich mit deinen wirklich schönen Fotos auch nur im entferntesten messen können.


    Ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch, aber du fändest es vermutlich auch nicht toll, wenn ich in einem meiner Threads über Bonny und Cooper berichten würde, oder?


    Nur wird das mit dem eigenen Thread wohl noch etwas dauern. Jetzt ist es mir schon zu spät dafür. Mein Wecker klingelt morgen früh um 5 Uhr. :shocked:

    Tschuldigung, Ines, habe es gerade erst gesehen.


    Ja, das Foto mit dem Plakat ist echt genial! Jetzt weißt du auch, warum der Hund in seinem früheren Leben mit Spitznamen "SchlauSchlau" hieß. :D


    Fotos von einem schüchternen bzw. verängstigten Hund werde ich demnächst in einem Foto-Thread zu Timmy einstellen, nachdem ich nun endlich weiß, wie es geht. Natürlich auch Infos darüber, ob und wie er sich mit meinem Rocko zusammengerauft hat.


    P.S. Ines, schick Sabine doch das Foto, auf dem Timmy sich für die aktuellen Angebote der Hundeschule interessiert. Eine bessere Werbung für eine Hundeschule als dieses Foto kann es doch gar nicht geben!!!

    Boah, bist du fix, Ines!


    Aber du hattest Recht. Die Fotos sind echt super geworden!


    Jetzt weißt du auch, warum ich immer noch keine Fotos von Rocko oder Timmy eingestellt habe. Auf meinen Fotos kann man mit viel Phanatasie gerade mal erkennen, das es sich bei dem Objekt der Begierde um einen Hund handelt ;)

    Zitat

    Nach 2 Tagen sah der Blick schon nicht mehr so eingeschüchtert aus


    Hallo, Frank,


    ich finde es ganz toll, dass Missy ein schönes neues Zuhause bei euch gefunden hat! Man kann auf den tollen Bildern von ihr wirklich sehr schön sehen, wie die arme Maus immer mehr aufblüht!


    Ich wünsche dir, deiner Familie und deiner fröhlichen Hundebande ein schönes Weihnachtsfest.

    Zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten und die zahlreichen Tips bzw. eigenen Erfahrungswerte!


    Das allmähliche Umstellen von Billigfutter auf höherwertiges Futter ist eine gute Idee! Da kann ich ja die kleinstmögliche Packungsgröße des Billigfutters kaufen (whatever it may be) und dann entweder auf Markus Mühle oder Josera Emotion umstellen. Markus Mühle deshalb, weil man es eher im normalen Futterladen bekommt (allerdings hat mein eigener Hund damals bei MM literweise Wasser gesoffen und riesige Mengen Kot abgesetzt!); Josera Emotion wäre mir daher lieber.


    @ Hummel: An CanisAplhaPur hatte ich ja auch schon gedacht, weil ich davon nur gutes gehört bzw. gelesen habe. Ich fürchte nur, es könnte den neuen Besitzern zu teuer sein. Daher MM oder Josera Emotion als goldener Mittelweg. Dazu halt anfangs Reinfleischdosen und später (sofern er länger bleiben sollte) Frischfleisch.


    @ Tamee: Den Pflegehund genauso zu füttern wie meinen eigenen würde meinen finanziellen Rahmen schnell sprengen. Mein eigener Hund wird vollgebarft. Da er ziemlich groß ist und eine extrem stark ausgeprägte Futtermittelallergie hat, ist das Barfen bei ihm trotz Bestellung aus den gängigen Online-Shops eine recht kostspielige Angelegenheit.

    Zitat


    Vorallem werde ich aber den Augenmerk auf die zukünftigen Besitzer richten und versuchen, sie von hochwerigem Futter zu überzeugen (habe mir dazu auch schon gute Argumente überlegt :-), denn was bringt es, wenn die Hunde bei mir in den wenigen Wochen das super Futter bekommen und danch nur noch Schrott?


    Ich werde natürlich auch versuchen, die neuen Besitzer von hochwertigem Futter zu überzeugen, am besten gleich BARF. Meinen eigenen Hund nehme ich dann als Demonstrationsobjekt, wie gut das Barfen gerade (chronisch) kranken Hunden bekommt.


    Nur: die Entscheidung, zu wem der Hund später kommt, trifft die Orga. Und die neuen Halter entscheiden dann über das Futter.


    Aber schön zu lesen, dass du es auch so machen möchtest wie ich und den Hund nicht mit dem "gewohnten Billigfutter" abspeisen willst. ;)