Beiträge von El Rocko

    Bist du noch auf der Suche nach einer Hundeschule? Wenn du mobil bist, könnte ich dir eine empfehlen, die in der Nähe vom Fasanenkrug in Isernhagen ist.


    Ich war mit meinem Großen früher bei der Trainerin, als sie noch in Langenhagen war. Zumindest damals war es so, dass sie bei der Hundeerziehung voll auf Lob und Leckerlie setzt. Sie konnte allerdings sehr ungemütlich werden, wenn ein Hundehalter nicht geduldig genug mit seinem Hund war. :lol:


    Hier der Link (leider ist die neue Adresse nicht angegeben): http://hilfe-fuer-hundehalter.de/


    Ich meine, sie hat ihre Hundeschule jetzt in der Prüßentrift.

    Hey, ich freue mich für euch, dass ihr gerade so einen tollen Erfolg hattet :gut:


    Wie du ja schon selber geschrieben hast, war das quasi ein Motivationsschub für dich. Deine Zuversicht und Ruhe wird sich sicherlich auch auf deinen Hund übertragen, was euch bei der Bewältigung eurer Probleme wieder einen Schritt voran bringen kann.


    Ich drücke euch die Daumen, dass diese positiven Erfahrungen anhalten!

    Ich find da ja schon etwas sehr seltsam. Da lese ich hier immer wieder, dass Hundeinteressenten von Tierheimen abgewiesen werden, weil sie z.B. keinen Garten haben oder 2 Mal die Woche ein paar Stunden außer Haus sind. Hier wird aber einem "Hundeschreck" offensichtlich alle Zeit der Welt eingeräumt - so habe ich das zumindest rausgelesen -, um einem Hund, dem wohl die "forsche Art" des Mannes Angst macht, eine Vermittlungschance zu geben?


    Ich hoffe, dass die ganze Angelegenheit gut für euch ausgeht und Spke bald bei euch einziehen darf!

    Ich habe ja erst seit 3 Monaten einen Zweithund, für den in der Regel die gleichen Regeln gelten wie für den Ersthund.


    Allerdings habe ich gerade beim Thema "Begrüßen von Besuchern" Folgendes festgestellt: Mein Ersthund ist der Superwachhund, der von mir vom Flur, auf den er beim Klingeln laut bellend stürmt, auf seinen Platz geschickt wird. Spätestens beim zweiten Zurückschicken bleibt er auch dort. ;)


    Mein Zweithund ist ein sehr ruhiges und etwas schmächtig wirkendes Kerlchen, der beim Klingeln nicht mal Pieps macht. Er darf also mit zur Tür und schauen, wer dort kommt.


    Nun habe ich festgestellt, dass mein Ersthund Rocko nach einiger Zeit, wenn ich mit dem Besuch z.B. in der Küche bin, seinen Platz verläßt und ganz vorsichtig und OHNE ZU BELLEN um die Ecke linst. Ich habe das jetzt mal so interpretiert, dass er sich vom Zweithund abgeschaut hat, dass ein nicht bellender Hund gleich zum Besuch hindarf. Wenn das zutrifft, wäre das doch ein netter Nebeneffekt, oder?


    Eifersucht wegen Ungleichbehandlung habe ich übrigens noch nicht festgestellt.

    Zitat

    Wenn sie sich so über ihn freut, möchte ich nicht Dein Mann sein :D .


    Das war auch mein erster Gedanke :D


    Ich hoffe, der kleinen Maus geht es bald besser!


    Rocko und Timmy (Frauchen natürlich auch) schicken dicke Genesungsknuddler!

    Zitat

    Hallo El Rocko,


    also ich hab bisher auch nur von Gudrun Feltmann v. Schroeder gehört bzw. gelesen.


    Gruß


    Ah, gut, dann komme ich doch mal auf die Ausgangsfrage zurück ;)


    Ich habe ihre beiden Bücher gelesen und auch zwei Seminare von ihr besucht (Kommunikation zwischen Mensch und Hund sowie ein Seminar zum Thema jagender Hund).


    Ich muss gestehen, obwohl ich anfangs total überzeugt von ihrer Methode war (die ebenso wie bei der mir nicht bekannten Petra Feltmann auf der Einhaltung der Individualdistanz beruht), habe ich das im Seminar mühsam Erlernte in der Praxis schnell wieder abgelegt.


    Gudrun Feltmann kommuniziert mit den Hunden in erster Linie über Körpersprache unter Zuhilfenahme von Handzeichen, und belohnt durch das Schenken der Individualdistanz. Mir wurde es leider schnell zu lästig, anstatt eines gesprochenen Kommandos die korrekte Körperhaltung einzunehmen und exakte Handzeichen zu geben :ops: . Mein Rocko hörte zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich gut auf gesprochene Kommandos und war (leider) auch Leckerlie als Belohnung gewohnt. Davon wieder wegzukommen, ist gar nicht so einfach! Bei meinem Zweithund Timmy besinne ich mich gerade wieder auf das Erlernte und muss sagen, er reagiert auf Körpersprache und Handzeichen viel besser als auf gesprochene Kommandos! Allerdings ist er als Hund aus Spanien in Sachen Grunderziehung ein absolut unbeschriebenes Blatt, was die Sache enorm erleichtert!


    Wenn dir ihre Bücher gefallen haben und du Interesse an ihrer Methode hast, würde ich dir empfehlen, auch ihr Seminar zum Thema Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu besuchen oder zu schauen, ob in deiner Nähe ein Hundetrainer (heißt bei ihr Tierlehrer) ist, der nach der Feltmann-Methode arbeitet. Näheres dazu findest du auf ihrer Homepage http://www.institut-feltmann.com/


    Ich hatte das Glück, bei den Seminaren 2 Hundehalter kennenzulernen, die ihre Hunde vom Welpenalter an nach der Feltmann-Methode ausgebildet haben. Es waren ausgesprochen fröhliche Hunde, die auf sehr leise gesprochene Kommandos und Handzeichen sehr gut reagiert haben. Bei ihrem 2. Seminar waren auch insgesamt 8 ihrer Tierlehrer mitsamt ihren Hunden anwesend. Ich habe nie zuvor so viele Hunde auf einem Haufen gesehen, die so gut auf einen kleinen Fingerzeig oder eine kleine Körperdrehung reagiert haben!


    Das kannst du sicher auch bei den Methoden anderer Tiertrainer haben, aber ich kenne halt nur die Methode von Gudrun Feltmann ;) . Ich habe mir jedenfalls fest vorgenommen, wieder verstärkt nach ihrer Methode zu arbeiten.

    Oh je, arme Mali! Gute Besserung an die kleine Maus!


    Ich hätte jetzt auch zu einem Baumwollsöckchen für zu Hause und einer Plastiktüte drüber für draußen geraten - was du ja schon gemacht hast ;)


    Ich glaube, Rockos THP hatte auch mal Bepanthen gegen Juckreiz empfohlen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Die Salbe sollte der Hund dann natürlich auch nicht wieder ablecken, daher einen luftdurchlässigen Socken drüber!


    Hundeschuhe sind nur bedingt zu empfehlen. Die ersten, die ich für Rocko hatte, waren absolut wertlos. Die blöden Teile von Tr**i (von der TÄ empfohlen) waren mit Fleece gefüttert und somit im Sommer nicht zu gebrauchen, da Rocko wie blöde darin geschwitzt hat! Außerdem sind sie schnell durchgescheuert. Gute Hundeschuhe, die auch gut sitzen, sind entsprechend teuer und lohnen sich nur, wenn man sie für längere Zeit braucht.


    Wenn Rocko Hundeschuhe trägt, läuft er anfangs auch immer etwas sehr seltsam. Das sieht dann immer zum Totlachen aus, aber nach ein paar Minuten hat er sich dran gewöhnt und läuft dann ganz normal.


    Gib der kleinen Maus mal ein paar Genesungsknuddler von den Jungs und mir!

    Mich würde ja mal interessieren, ob die TE mit der Feltmann-Methode Petra Feltmann oder Gudrun Feltmann (v-Schroeder) meinte.


    Ich wusste bis zu diesem Thread gar nicht, dass es eine Petra Feltmann gibt, kenne nur die Bücher von Gudrun Feltmann.

    Ich freue mich, dass bei euch alles so gut verlaufen ist! :gut:


    Termin bei der THP hört sich ja schon mal gut an! Ich bin mit meinen beiden ja Stammgast bei einer THP und bin mehr als zufrieden mit den Erfolgen, die sie mit naturheilkundlichen bzw. homöopathischen Mitteln erzielt.