Beiträge von El Rocko

    Ich lasse meine weiter frei laufen, in der Feldmark ebenso wie im Wald. Begegnet uns wie heute ein Rudel Rehe, wird Rocko vorsichtshalber angeleint. Er ist zwar schon mindestens ein halbes Jahr nicht mehr abgehauen, aber beim Anblick von 6 oder 7 springenden Rehen habe ich ihn heute auch nicht ins Sitz bekommen. Er ist allerdings brav stehengeblieben ;)


    Ansonsten bleiben meine Hunde normalerweise auf den Wegen, da sie nicht mehr zu den jungen Spring-ins-Feld gehören. Wiesen gibt es hier übrigens fast gar keine, sondern nur Felder und Wald.

    Zitat

    ich hatte das Exclusion auch mal probiert,das war der erste futter das mein hund nicht einmal angerührt hat.


    Und ich habe hier genau das Gegenteil: Exclusion ist das einzige Trockenfutter, das mein Hund ohne irgendwelche "Geschmacksverstärker" im Sinne von Joghurt etc. frisst. Er stürzt sich auf seinen Napf, als wäre Frischfleisch drin. Und ja, er kennt Frischfleisch sehr gut, da er seit 2 Jahren gebarft wird und das TroFu erst seit kurzem 2 Mal wöchentlich bekommt.


    @ Anisha: Dein Hund wird sich schon für ein Futter entscheiden. Falls nicht, kannst du in der Tat abwechselnd füttern.

    Zitat

    Dann muesste man erst mal herausfinden was der Motivator seines Verhaltens ist....Dominanzaggression oder Frustationsaggression.


    Na, dann hoffe ich mal, dass der Trainer, den wir Montag aufsuchen werden, uns diesbezüglich auf die Sprünge helfen kann. Laut Aussage des Tierheims sollte er allerdings lediglich mit dominanten Rüden ein Problem haben.

    @ tagakm


    Und was, wenn sich der Hund so verfällt wie bei der zweiten Möglichkeit?


    Mein Neuzugang Timmy (aus einem spanischen Tierheim, ca. 8 Jahre alt und seit 4 Monaten bei mir) hat ein ähnliches Problem mit anderen Hunden wie Barney. Allerdings geht Timmy eher ruhig auf den anderen Hund zu, sondiert die Lage aus geringer Entfernung, um sich dann entweder für oder gegen einen Angriff zu entscheiden. Ich habe den Eindruck, dass es bei ihm eher ein Mobben von unsicheren oder ängstlichen Hunden ist. Wir treffen auch öfter mal fröhliche junge Hunde, bei denen er keinen Pieps macht. Auf unkastrierte Rüden würde er sich jedoch sofort stürzen, wenn er nicht schon angeleint wäre!


    @ Barneymaus


    Ich hoffe, es ist okay, dass ich mich hier eingeklinkt habe, da ich ja ein ähnlich gelagertes Problem habe.

    Tolles Foto, da geht einem gleich das Herz auf!


    Ich finde es echt klasse, wie aufopfernd du dich um die süße Bambam kümmerst (mein Timmy hieß übrigens früher Dumdum, ein ähnlich "süßer" Name) und ihr die widrigen Umstände mit den langwierigen Bestrahllungen so angenehm wie möglich machst! Da hast du ihrem Frauchen eine schwere Last abgenommen!


    Du hast auch meinen :respekt:

    Zitat

    Wird er sich unser vielleicht einfach sicherer?


    Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich sagen: JA.


    Ich habe das gleiche Problem hier gerade mit Neuzugang Timmy, seit 4 Monaten bei uns. Timmy habe ich schon nach einer Woche abgeleint, da er quasi immer bei Fuß lief. Er ist auch auf Rückruf sehr schnell zurückgekommen und auf den Pfiff mit der Hundepfeife hat er so toll reagiert, als hätten wir das schon 1000 Mal geübt. Seit ein paar Wochen geht der Hund mir im Freilauf hin und wieder verloren. Er verschwindet dann zwischen den Bäumen (da er oft hinter mir hertrottet, merke ich das immer erst mit etwas Verspätung) und schlägt sich irgendwo den Bauch voll. Neulich kam er mit dem Überrest von einem toten Tier angetrottet, als ich ihn gerufen habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er nicht jagen geht, sondern wie dein Blacky auf Nahrungssuche geht.


    War euer Blacky denn so extrem ängstlich, als ihr ihn bekommen habt? Ich meine, wenn er 2 Jahre braucht, um so locker-flockig durch die Gegend zu laufen :???:

    Ich wohne ja in der Region Hannover und halte es mittlerweile so wie die meisten Landei-Hundehalter. Hund läuft frei, solange kein Jäger oder Förster in Sicht :D


    Allerdings bleiben wir auf den schnurgeraden Feldmark-Straßen, die man kilometerweit überblicken kann. Im Wald würde ich dann zur Schleppleine oder Flexi greifen.


    Es gibt übrigens in Langenhagen am Wietzepark noch so eine schöne Freilauffläche. Die ist in etwa so groß wie 1 1/2 Fußballfelder :???:, also noch um einiges kleiner als die große Wiese auf der Alten Bult.

    Zitat


    1-10gr Fett pro kg Körpergewicht kann dein Hund(wenn gesund) problemlos vertragen.


    Klinke mich hier mit meinem Spargeltarzan auch mal ein. Was verstehst du unter gesund?


    Mein Rocko hat eine ziemlich stark ausgeprägte Futtermittelallergie und darf deshalb kein Rind (= fettes Fleisch) haben. Außerdem hat er vermutlich aufgrund seiner Autoimmunerkrankung stark erhöhte Leberwerte, so dass ich ihm von den mageren Fleischsorten, die er verträgt, nicht noch mehr geben kann.


    Seit einiger Zeit bekommt er Gänseschmalz ins Futter, aber da war ich nach deiner Empfehlung wohl zu sparsam. Er bekommt bei untergewichtigen 36 kg vielleicht einen Teelöffel pro Tag.