Beiträge von El Rocko

    Hier werden auch ganz fest die Daumen für deine Scully gedrückt!


    Bei Dr. Tobias seid ihr jedenfalls in den allerbesten Händen. Ich war mit Rocko auch schon mal bei ihm (wegen Schatten auf der Lunge). Er hat Rocko gründlich untersucht, hat sich viel Zeit genommen - war aber nicht gerade billig ...


    Er soll DER Herz-/Lungenspezialist im Raum Hannover sein mit den besten Geräten! Von ihm werdet ihr sicher eine genaue Diagnose bekommen!

    Mir hat es heute auch total gut gefallen - lauter nette Leute und tolle Hunde, die sich super vertragen haben!


    Ich fand es ja total witzig, wie die kleine Lilly sich zähnefletschend vor Rocko aufgebaut hat und er etwas irritiert auf sie runtergeschaut hat :lol:


    Und das Nora erst 14 Wochen alt, hat man auch überhaupt nicht gemerkt. So, wie die kleine Maus mit den Großen rumgerannt ist!


    Rocko hat zu Hause erst mal 3 Stunden tief und fest geschlafen - nicht mal zur Essenszeit ist er wach geworden :smile:


    Ich würde auch gerne mal wieder mitkommen, aber 12 Uhr ist mir auch etwas zu früh. Ich werde einfach mal schauen, was ihr so vereinbart.


    Und danke an alle, die so schöne Fotos von Rocko eingestellt haben. Ich werde nächstes Mal hoffentlich auch an meine Kamera denken, aber so wirklich tolle Fotos macht das Ding leider nicht.

    Diesmal würde ich mich gerne anschließen, mit meinem Großen (SH 68 cm), wenn ihr nichts dagegen habt.


    Rocko gibt sich beim ersten Kennenlernen gerne erst etwas machomäßig, hat aber mit kleinen Hunden überhaupt keine Probleme. Da muss schon einer seeeehr penetrant um ihn rum oder an ihm hochspringen, bis er den mal anknurrt.

    Zitat


    Ich habe sie anfangs immer verglichen mit der Bonny die sie mal war.


    Bis ich mir gesagt habe, diese Bonny ist nicht mehr da, dafür habe ich aber eine "neue" Bonny bei mir, auf die ich mich langsam einstelle, und die auch ganz wunderbar ist, eben auf eine andere Art.


    Das hast du sehr schön geschrieben, Ines :gut:


    Weiterhin alles Gute für euch!

    Ich wünsche euch Donnerstag abend viel Spaß!


    Mit Rocko wäre ich vielleicht auch mitgekommen. Der macht sich zwar nichts aus anderen Hunden - spielt nicht mit ihnen - aber er läuft gerne in einer größeren Runde mit. Mit Timmy geht es leider gar nicht in einer Gruppe, da haben wir noch so ein Problem mit seiner Verträglichkeit gegenüber Artgenossen :( :


    Außerdem sind wir zu der Zeit eh bei der Physiotherapie. Aber wenn die Treffen wieder aufleben und auch in größerem Rahmen, werde ich vielleicht mal mit Rocko mitkommen.

    Ich habe mir das gerade alles durchgelesen und finde, ihr solltet das in Buchform veröffentlichen. Als Mutmacher für andere "Kampfhundehalter"!


    Außerdem bin ich unglaublich beeindruckt von eurer Leistung und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mit meinem Großen, den ich ja gerne als "gut hörenden" Hund beschreibe, wohl noch seeeehr viel arbeiten muss, um dahin zu kommen, wo ihr mit Jack seid!


    Ihr habt meinen absoluten :respekt:

    Meine beiden waren auch von Anfang an haftpflichtversichert - ist für mich ein absolutes MUSS.


    Bei Timmy wusste ich 2 Wochen im Voraus, wann er bei mir einzieht - und hatte die Police schon vor dem Hund :smile:


    Übrigens hat auch mein Arbeitgeber eine Kopie der Haftpflichtversicherung (nebst Impfpass und Gesundheitszeugnis) verlangt, als ich beantragt habe, den Hund/die Hunde ins Büro mitnehmen zu dürfen.

    Bevor du jetzt schon ans Abgeben denkst, würde ich mir an deiner Stelle überlegen, was du mit relativ geringen Mitteln tun kannst, um das Immunsystem deines Hundes zu stärken. Bei einem starken Immunsystem bricht die Krankheit nicht so leicht aus.


    Du hast es ja eigentlich schon selber angesprochen: gutes Futter (am besten Barfen, da kannst du alles genau so zusammenstellen, wie es dein Hund braucht), keine unnötigen Impfungen, keine Chemiekeulen.


    Mein Großer wird seit 2 Jahren gebarft, der "Kleine" seit einem halben Jahr. Da beide ein geschwächtes Immunsystem haben, bekommen sie an Impfungen nur die Tollwutimpfung alle 3 Jahre, keine Wurmkur oder Spot-on Präparate, und werden ausschließlich homöopathisch behandelt.


    Mein Großer hat eine Autoimmunerkrankung und hatte schon etliche Symptome, die auch bei einer Leishmaniose vorkommen. Vor 2 Jahren konnte er wegen seiner hochgradig entzündeten Pfoten monatelang fast gar nicht mehr laufen, hatte Schmerzen und war völlig antriebslos. Heute rennt er wieder flott durch die Gegend. Er wird zwar nie so wie ein gesunder Hund rumtoben (er hat auch eine leichte Spondylose und eine Herzschwäche), aber er ist ein glücklicher Hund!


    Falls du deinen Hund nicht bereits barfst, würde ich diesen Gedanken an deiner Stelle mal in Erwägung ziehen. Wenn dein Hund keine Allergien hat, sollte eine gesunde Ernährung mit Frischkost auch nicht viel teurer werden als ein hochwertiges Trockenfutter.


    Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen, dir im Leishmanose-Forum Rat und moralische Unterstützung zu holen.


    Übrigens habe ich auch schon von 2 Hunden gehört, deren Leishmaniose geheilt wurde - bei dem ersten mit Allopurinol, beim zweiten sogar mit naturheilkundlichen Mitteln (von meiner THP).


    Laß also nicht gleich den Kopf hängen und überlege vorsorglich, wie du das Immunsystems deines Hundes im Rahmen deiner finanziellen Mittel stärken kannst.