Beiträge von El Rocko

    Hallo, ich lese hier schon länger mit und möchte diesem schönen Club auch gerne beitreten.


    Ich habe eigentlich 2 Senioren. Rocko (Schäferhund-Podenco-Mix) ist 7 oder 8 Jahre alt, hat seine Krankheiten, die ihn bis an sein Lebensende begleiten werden, wirkt und benimmt sich aber nicht wie ein Senior.


    Timmy (kleinerer Schäferhund-Mix, evtl. mit Husky-Einschlag) ist vom Tierschutz auf 9 Jahre geschätzt, wirkt aber älter. Er ist mein Sorgenkind, da er mit hochgradiger Hüftgelenks-Arthrose, Spondylose, Cauda Equina Syndrom und starkem Muskelabbau in den Hinterläufen sich beim Laufen auf hartem Untergrund schon sehr quält. Auf Feld- und Waldwegen läuft er aber besser. Also findet die große Runde meistens dort statt.


    Die letzten Beiträge von euch fand ich wirklich anrührend. Sie heben sich wirklich wohltuend von einigen anderen Threads in diesem Forum ab!


    Ich musste bisher noch nicht von einem geliebten Tier Abschied nehmen und wenn ich manchmal daran denke, muss ich auch schon mal mit den Tränen kämpfen. Das wird sicherlich für alle von uns irgendwann einmal sehr schwer werden. Ein wenig Trost kann da eigentlich nur der Gedanke geben, dass man mit seinem Hund eine schöne gemeinsame Zeit verleben durfte und ihm einen schönen Lebensabend bereitet hat.

    Ich habe hier einen kleinen und einen großen Schäferhund-Mix.


    Der kleine (SH 55 cm) passt gerade so eben in die Größe 4, liegt aber meistens in einer der größeren (davon habe ich je eine im Wohnzimmer und im Schlafzimmer).


    Der große (SH 68 cm) passt gut in die Größe 5, in die Größe 4 quetscht er sich manchmal rein, das sieht dann doch sehr unbequem aus.

    Vielleicht wäre ja auch ein Feltmann-Geschirr was für euch.


    Meine beiden tragen es problemlos. Rocko stellt sich beim Anlegen zwar immer etwas an, da das Geschirr über den Kopf gezogen wird - aber sobald er es um hat, ist alles okay.


    Meine haben zwar noch nie verscucht, aus ihrem Geschirr rauszukommen, aber ich habe hier schon von einigen Leuten gelesen, dass das Feltmann-Geschirr wohl auch ausbruchsicher ist. Und es ist sehr leicht und daher vermutlich auch angenehm zu tragen.


    Hier kannst du dich darüber informieren http://www.institut-feltmann.com/

    Das ist ja wirklich blöde gelaufen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass du jetzt leicht panisch bist. Würde mir vermutlich genauso gehen.


    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Eltern des Mädchens noch irgend etwas unternehmen werden. Die waren sicher nur total besorgt und auch leicht panisch, als ihre weinende Tochter nach Hause kam. Ist ja auch verständlich!


    Ich denke mal, dass die ganze Geschichte im Sande verlaufen wird, wenn sich alle Gemüter wieder beruhigt haben.

    Das Aujeszky-Virus, das in ungekochtem Schweinefleisch vorkommen KANN, hat eine Inkubationszeit von 2-9 Tagen und äußert sich durch Juckreiz, Lähmung, Schluckbeschwerden sowie Störungen des Nervensystems.


    Das ist jetzt aber noch kein Grund zur Panik. Soweit ich weiß, gibt es in D keine Fälle vom Aujesyky-Virus. Es wird lediglich vorsichtshalber davon abgeraten, rohes Schweinefleisch oder Fleischknochen zu füttern.


    Übrigens, wenn du deine Hunde nicht barfst, werden sie die Knochen eventuell nicht so ohne weiteres vertragen, da der Magen-Darm-Trakt darauf nicht eingestellt ist. Wenn du Knochen füttern möchtest, solltest du es wie ein BARF-Einsteiger machen und nur weiche Knochen füttern. Als Einstieg werden in der Regel Hühnerhälse, Rinder- oder Kalbsbrustbein empfohlen.

    Jetzt hätte ich vor lauter Freude fast vergessen, euch den Befund mitzuteilen :headbash:


    Die histologische Untersuchung hat ergeben, dass Timmys großer und schmerzhafter Knubbel ein Lipom war :D


    Noch trägt der arme kleine Kerl den verhassten Hundeschuh. Allerdings werden morgen wohl die Fäden gezogen, und dann darf er hoffentlich bald wieder "barfuss" laufen!


    Stephi, ich hatte dir eine PN geschickt ...