Beiträge von El Rocko

    Andrea, das sind wirklich tolle Fotos von deiner Lilly, die jetzt sogar wieder Treppen steigen kann! Ich hoffe, ihr momentaner Zustand hält noch ein Weilchen an!
    Ihr habt ja echt schon viel Schnee – hier hat es noch nicht geschneit.

    Martina, der Hund auf dem Avatar ist Rocko. Timmy ist der kleine Schwarze – hier beim Wassertreten in der Ostsee

    Verena, das Bild von Leons Heiratsantrag an Lilly ist echt genial!

    Timmy geht es eigentlich immer gleich. Er läuft seeeehr langsam – bis wir auf Wald- oder Wiesenboden kommen, da geht’s dann etwas flotter.

    Am besten wäre es, du würdest eine ebenerdige Wohnung suchen, eventuell noch im Hochparterre. Beim Hochparterre kann man die paar Stufen noch mit einer Autorampe überbrücken, alles andere stelle ich mir sehr schwierig vor.

    Mit einem großen und schweren Hund in eine Wohnung im Obergeschoss zu ziehen ist immer riskant. Der Hund wird höchstwahrscheinlich nicht nur im Alter Probleme mit dem Treppensteigen haben, sondern könnte ja auch verletzungsbedingt Probleme damit haben.

    Jetzt habe ich wieder ca. 8 Seiten gelesen und kann nur kurz was schreiben. Ich muss gleich noch mit den Wauzis raus und morgen um 5 Uhr wieder raus.

    Andrea, der 2. Stock ist für eure momentane Lage wirklich nicht gerade optimal. Ich hätte sicher auch einen Nervenzusammenbruch bekommen, wenn mein Großer sich mitten in der Nacht auf die Treppe fallen lassen würde. Mir kam auch gleich die Idee mit dem Balkon – ich hoffe, dass Lilly sich darauf einläßt. Ich habe hier aber auch schon in anderen Threads von ängstlichen Tierheimhunden gelesen, die sich anfangs geweigert haben, auch nur einen Fuß aus dem Haus zu gehen. Die haben den Balkon als Hundeklo dann gut angenommen!

    Ute, schön dass Andor wieder frisst und dass deine Tierärztin nicht über die Feiertage verreist. Für mich wäre es auch ganz wichtig, in einem Notfall einen vertrauten Tierarzt – dem ich auch vertraue – als Ansprechpartner zu haben. Wobei wir selten beim Tierarzt sind, dafür alle 2 Wochen bei der THP.

    Mounty, das sind wieder tolle Fotos von deiner Laila. Der Mantel (ist gefüttert,oder?) steht ihr echt super! Und die Fotos mit den Kuschelteddies sind total niedlich!

    Tine, dass nur einer der Hunde alle Aufmerksam auf sich zieht, kenne ich auch. Bei uns ist es so, dass alle Rocko (meinen Großen) wunderschön und einfach nur klasse finden, während Timmy sich hinten an stellen muss. Nur kleine Mädchen fahren meistens mehr auf den schwarzen Teddybären Timmy ab :D .

    Verena, ich will dich jetzt nicht beunruhigen, sondern beschreibe nur kurz meine Erfahrungen mit Timmy. Als er vor fast genau einem Jahr hier einzog, ist mir zwar gleich aufgefallen, dass er absolut schief läuft, aber er ist so flott durch die Gegend getrabt und manchmal auch galoppiert, dass ich damals sogar Abruftraining mit ihm gemacht habe! Nach drei Monaten hatte ich einen völlig anderen Hund hier, der immer schlechter lief und immer mehr Muskulatur abgebaut hat. Ich weiß nicht, ob er durch das andere Klima (er kommt aus Katalonien) hier einen Spondylose-Schub bekommen hat oder ob das Cauda-Equina-Syndrom erst hier aufgetreten ist – auf alle Fälle ist auf den Fotos des ersten Monats noch ein Hund mit Ringelrute zu sehen, der flott durch die Gegend trabt. Ich habe auch schon öfter gedacht, dass er sein neues Leben hier so aufregend und toll gefunden hat, dass er alle körperlichen Gebrechen erst mal beiseite geschoben hat. Dafür ist die Diskrepanz dann aber doch zu stark. Um noch mal auf Leon zurückzukommen: Vielleicht hatte er einfach nur einen schlechten Tag!

    Tja, wie schauts mit meinen beiden Wauzis aus? Im Moment macht mir Rocko mit seinen wieder hochgradig entzündeten Pfoten mehr Sorgen als Timmy. Rocko bekommt jetzt Zylexis (ein Immunmodulator) gespritzt. Das Zeug hat früher gut bei ihm gewirkt – ich hoffe, dass es dieses Mal auch wieder funktioniert. Timmy geht es wie immer. Im Haus geht es ihm gut und er kann auch auf den (rutschhemmenden) Fliesen gut laufen. Das Einzige, was ihm wirklich Mühe bereitet, sind Spaziergänge von mehr als etwa 20 Minuten und das Laufen auf hartem Untergrund. Ohne Muskulatur in den Hinterbeinen ist längeres Laufen halt sehr beschwerlich – aber er möchte halt auch gerne mit in den Wald und nicht hier immer nur um ein und dieselbe Wiese herumlaufen!

    Jetzt muss ich aber schnell noch mal raus und dann ab in die Falle!

    Liebe Grüße an alle Altenpfleger/innen!

    Ich habe hier auch einen Podenco-Mix, der allerdings schon einen Vorbesitzer in D hatte.

    Mein Großer ist ausgesprochen menschenfreundlich (vor allem Kinder findet er ganz toll), möchte mit Katzen immer Freundschaft schließen (solange sie nicht vor ihm wegrennen, dann will er hinterher), und sein Jagdtrieb hält sich in Grenzen. Letzteres kann aber auch daran liegen, dass er häufig entzündete Pfoten hat und dann eh nicht rennen kann.
    Außerdem ist er insgesamt ein sehr ruhiger Vertreter, der sich zwar über Beschäftigung freut, diese aber nicht einfordert.

    Auf einem nicht eingezäunten Grundstück würde ich ihn aber nicht unbeaufsichtigt lassen. Er würde zwar nicht abhauen, um Rehe oder Hasen zu jagen, aber er würde auf die Straße stürmen, wenn ein anderer Hund vor unserem Grundstück entlang läuft. Bei meinem ist seeehr viel Schäferhund mit drin, starkes Revierverhalten inklusive.

    Wenn ihr beide voll berufstätig seid, stelle ich es mir trotz Schichtdienst mit einem jungen Podenco-Mix frisch aus dem Ausland als Zweithund aber doch etwas schwierig vor.

    Geli und Andrea, ich drücke euch beide mal ganz doll :streichel:

    Geli, wäre die biologische Krebstherapie, von der Muggle geschrieben hat, nicht vielleicht etwas für deine Prinzessin? Nicht um ihr Leben um jeden Preis künstlich zu verlängern, sondern um ihr noch ein paar sehr schöne Wochen zu schenken?

    Andrea, ich kann deine Ängste und Sorgen gut nachvollziehen.
    Vielleicht ist die Lage ja doch nicht ganz so dramatisch, wenn du morgen zu Lilly fährst.
    Falls doch, wünsche ich dir von Herzen, was sich hier sicherlich jeder wünscht: dass der geliebte Hund am Ende seines Lebensweges von selber friedlich einschläft und uns diese unendlich schwere Entscheidung abnimmt!

    Puh, habe ich schon mal erwähnt, dass ich aufgrund der wahnsinnig vielen Seiten, die hier jeden Tag geschrieben werden, nur noch dazu komme, diesen einzigartigen und wunderbaren Thread zu lesen?

    Zunächst einmal auch noch von mir alles Liebe zum Geburtstag, liebe Ute! Ich finde es echt nobel von Andor, dass er dich so schön „beschenkt“ hat, indem er euch die Nacht hat durchschlafen lassen ;)

    Nun zunächst mal zu Rocko: Wir hatten heute eh unseren Standardtermin bei der THP, da Timmy alle 14 Tage Akupunkturspritzen gegen seine Gelenkprobleme bekommt. Heute war halt Rocko Thema Nr. 1 (war ja auch schon lange vor Timmy dort). Die THP hat gleich mal Entwarnung gegeben, als ich gesagt habe, dass Rocko vor den Unmengen von Wasser, die er gesoffen hat, Fisch gefressen hat (seinen eigenen und die Reste von Timmys Fisch). Sie meinte, Fisch macht schon mal durstig. Dieser üble Geruch, den Rocko gestern verströmt hat, war heute auch so gut wie weg.
    Wegen seiner entzündeten Pfoten werden jetzt weitere Untersuchungen gemacht. Organische Fehlfunktionen werden gleich mit überprüft. Ansonsten werde ich morgen zur Abwechlung mal wieder beim TA anrufen und eine Verordnung über den Immunmodulator „Zylexis“ aus ihm rauskitzeln. Das Zeug hat bei Rockos entzündeten Pfoten schon früher gute Dienste geleistet. Ist zwar nicht naturheilkundlich, aber sicher immer noch um einiges besser (im Sinne von sanfter und verträglicher) als Cortison.

    Martina, im Moment mache ich beim Gassigehen nur eine „richtige“ Übung mit Timmy, und zwar dass ich seine Pfoten abwechselnd für jeweils 5 bis 10 Sekunden anhebe, so dass er nur auf 3 Beinen steht. „Nicht richtige“ Übungen sind das Laufen auf unterschiedlichem Untergrund, am besten durch richtigen Sand wie am Sandstrand (geht hier am Kiesteich ganz toll, ist aber im Moment zu anstrengend für Timmy), und kleine Hügel laufen. Letzteres machen wir immer, wenn die Hunde mich mal zur Arbeit begleiten und wir in der Mittagspause kurz zum ehemaligen Teil des Truppenübungsgeländes fahren. Da gibt es nur Trampelpfade aus Sand und Grasnarben, die sich wellenförmig über das Gelände schlängeln. Das perfekte Übungsgelände für den Muskelaufbau! Aber leider 23 km von zu Hause entfernt. Eine sehr gute Übung für die Hinterhand ist auch, den Hund aus dem Sitz ganz langsam aufstehen zu lassen, so dass er sich quasi langsam nach oben drückt. Das geht bei Timmy allerdings nicht wegen Cauda Equina. Eine weitere gute Übung für die Hinterhand ist es, den Hund auf den Hinterbeinen stehen zu lassen. Zunächst kann er (je nach Hundegröße) die Vorderpfoten auf den Stuhlrand oder ähnliches stellen. Die „Pfotenabstellflächen“ werden dann allmählich immer höher. Timmy lasse ich beim Einsteigen in den Kofferraum vom Auto immer erst die Vorderpfoten auf die Ladekante stellen, bevor ich ihn dann reinhebe. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

    Muggle, was genau ist denn die „biologische Krebstherapie“? Das hört sich ja richtig gut an!

    Andrea, das hört sich ja gar nicht gut an! Ich drücke dir die Daumen, dass es dir bald wieder besser geht!

    Ich wünsche euch allen und euren Senioren eine möglichst angenehme und stressfreie Woche ...

    Kurze Meldung von der Krankenfront:

    Rockos Entzündung in den Pfoten ist wieder voll da – so schlimm war es schon lange nicht mehr! :sad2: Außerdem scheint sich ein neues Problem anzubahnen. Er hat heute literweise Wasser gesoffen und verbreitet dazu einen wirklich üblen Geruch. Ich habe lange gebraucht, um den Ursprung dieses Gestanks zu finden. Es scheint aus dem Maul zu kommen. Das könnte die Niere sein, oder?
    Dabei hat er doch schon so lange Leberprobleme und vermutlich auch Probleme mit der Bauchspeicheldrüse. So langsam wird Rocko wieder zu meinem Sorgenkind Nr. 1 :sad2:
    Timmy ging es die letzten Tage auch nicht besonders gut. Ich vermute, er hatte einen Spondylose-Schub. Wenn ich beim Massieren in die Nähe der Wirbelsäule gekommen bin, hat er mir erst dezent und dann unmißverständlich gezeigt, dass ihm das weh tut und ich bitte bitte damit aufhören soll. Was ich dann natürlich auch getan habe.

    Verena, ich wünsche dir gute Besserung! Ist schon seltsam, von dir so gar nichts zu lesen hier ...

    Ute, gut dass Andor wenigstens noch Huhn frisst! Ich hoffe, du kannst deinen morgigen Ehrentag halbwegs genießen.

    Doris, ich staune wie gut es deinem Baffo mit diesem stolzen Alter geht. Meine beiden sind noch nicht mal 10 Jahre alt und kränkeln und schwächeln ohne Ende.
    Du schreibst, dass Baffo hinten immer schmaler wird. Das heißt vermutlich, dass er Muskulatur abbaut, oder? Falls das so ist, kannst du da mit einfachen Übungen, die man auch beim Gassigehen machen kann, etwas gegensteuern. Massage tut meistens auch ganz gut.

    Miss Rainstar, ich gehe mit meinen beiden auch meistens auf Sandwegen oder Grasnarben. Timmy hat wegen seiner Arthrose auf hartem Untergrund auch Schmerzen, und Rocko neuerdings wieder wegen der entzündeten Pfoten.

    Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!

    Muggle, Andrea, Geli und Ute: Auch wenn ich hier nicht so oft schreibe, so denke ich doch an euch und drücke euch mal ganz fest :knuddel:

    Ute, es ist besser, Andor entwickelt sich zum Gourmet, als wenn er wirklich überhaupt nicht mehr fressen würde. Ich würde ihm auch alles (na ja, fast alles) gönnen, was er haben möchte.

    Geli, kein Tumor ist ja schon mal eine sehr gute Nachricht. Versuche bitte, bis Mittwoch etwas abzuschalten, auch wenn das vermutlich leichter geschrieben als getan ist!

    Chanti, herzlich willkommen im Club! Meine beiden haben (unter anderem) auch Spondylose. Timmy hat damit wohl im Moment ganz stark zu kämpfen. Die Massage heute hat ihm nicht wirklich gefallen, obwohl er sie sonst immer genießt.

    Timmy läuft ja schon seit einiger Zeit überwiegend im Schneckentempo. Heute nachmittag haben wir allerdings eine junge Jagdhündin getroffen, die Timmy total klasse findet. Als er sie gesehen hat, hat er sofort den Turbogang eingelegt und ist regelrecht zu ihr hingerannt. Sogar ein paar Galoppsprünge waren dabei! Ich war schon darauf eingestellt, ihm wieder vom Boden hochzuhelfen – aber da war kein Straucheln und nix! Offensichtlich wirken süße Junghündinnen wie ein Jungbrunnen auf Timmy ;)