Beiträge von El Rocko

    Mounty, die Nachbarn sind ja mindestens bis zum Mittag selber nicht zu Hause. Und so gegen 14 Uhr oder 14.30 Uhr komme ich dann ja auch schon nach Hause. Außerdem hat Timmy noch nicht verstanden, dass man schon in den Garten machen darf (zumindest Pipi und Notfallhaufen), aber nur an den von Frauchen dazu auserkoren Stellen ;) . Gerade im Winter würde ich die Hunde vor dem Schlafengehen schon mal ganz gerne einfach in den Garten schicken anstatt mich wieder dick zu vermummen – aber Monsieur Timmy steht dann nur im Garten, schaut dumm in der Gegend rum und geht dann unverrichteter Dinge wieder ins Haus. :???:

    Roland, wir haben jeder ein eigenes Büro. Da der Teppich mindestens 20 Jahre alt, völlig versifft und kackbraun gemustert ist, wäre das Malheur optisch (natürlich nach Entfernung des Corpus Delikti) gar nicht aufgefallen. Nur „überriechen“ konnte man es nicht. Ich habe heute meinen Dampfreiniger mit ins Büro geschleppt und habe die Stelle damit noch mal bearbeitet. Heute ist Timmy übrigens „dicht geblieben“.

    Ute :umarmen:

    Ich habe auch mal wieder weniger angenehme Neuigkeiten.

    Ich hatte ja vor kurzem mal sinniert, was ich machen kann, wenn Timmy nicht mehr so lange aushalten kann. Nun, um die Möglichkeit mit zur Arbeit zu fahren hat Timmy sich heute selbst gebracht. Der kleine "Scheißer" (entschuldigt den harten Ausdruck) hat mir doch tatsächlich 5 Minuten vor Feierabend einen riesigen Stinkehaufen ins Büro gesetzt! :schockiert: Obwohl wir mittags kurz draussen waren! Und mein Chef wollte noch was auf meinem PC installieren. :ops:

    Morgens hatte er kurz vor der ersten Gassirunde noch mal schnell unter sich auf das nicht waschbare Hundekissen gepinkelt, und am Wochenende hatte ich einen Stinkehaufen im Wohnzimmer. Der kleine Stinker meldet sich einfach nicht, wenn er mal muss - oder er merkt es erst zu spät bzw. beim Pinkeln gar nicht. Na ja, der Haufen vom Wochenende lag vor der Terrassentür. Das werte ich mal als Zeichen, dass er noch versucht hat rauszukommen - im tiefsten Winter natürlich vergeblich.

    Chanti, Timmy gehört auch zu der Sorte Senioren, deren Kampfgeist im Alter nicht nachlässt. (Wobei ich nicht weiß, wie er sich in der Vergangenheit so verhalten hat. Laut Tierschutz-Orga war er ja mit allen Hunden verträglich :hust: .) Timmy hat sich erst vor ein paar Tagen im Freilauf auf einen entgegenkommenden Hund gestürzt und hat tatsächlich ein paar Haare aus dessen Fell ergattert. Anschließend ist er ermattet umgekippt. Na ja, zumindest muss ich mir dann keine Vorhaltungen der anderen Hundehalter wegen Timmys Aggressionen anhören. Ganz im Gegenteil - sie sind dann immer ganz besorgt um den Kampf-Opa!

    Andrea, ich freue mich, dass es Lilly so gut geht :gut:

    DSKAGCommunity, meine Hunde werden gebarft. Es bekommt ihnen bestens, und selbst Timmy mit seinen Stummelzähnchen stürzt sich jedesmal mit wahrer Begeisterung auf seinen (recht weichen) Fleischknochen ;)

    Zitat

    Berny hat eine sehr, sehr schlechte Kontrolle über seine Hinterbeine. Er tragt sein Gewicht mit den Vorderbeinen (dadurch dreht er die Ellbogen komplett aus, wie eine Bulldogge) und die Hinterbeine gehen so irgendwie unkoordiniert hinterher.

    Das liest sich wie eine Beschreibung von meinem Timmy (DSH-Mix, laut Tierschutz-Orga 9 Jahre alt, kann aber auch älter sein). Timmy erntet sehr oft mitfühlende Blicke, wenn er so durch die Gegend wackelt. Da er aber nur beim Laufen Probleme hat, wir seine Schmerzen dank diverser naurheilkundlicher Mittelchen und Akupunkturspritzen recht gut unter Kontrolle bekommen haben und er zu Hause einen ausgesprochenen zufriedenen Eindruck macht, denke ich noch lange nicht ans Abschiednehmen.

    Bei uns läuft es jetzt so, dass wir morgens und abends nur kleine Runden laufen, die teilweise auch über asphaltierte Strecken führen (da hat Timmy wahrscheinlich Schmerzen beim Laufen, denn er läuft sehr langsam und konzentriert). Für die "große" Runde am Nachmittag packe ich die Hunde ins Auto und fahre nach Möglichkeit direkt bis an den Waldrand. Dort laufen wir dann so ca. 30 Minuten, manchmal auch länger. Auf dem festen Waldboden oder auch auf Grasnarben kann Timmy wesentlich besser laufen. Er läuft dort flotter, schnuppert interessiert am Wegesrand und freut sich seines Lebens!

    Gibt es bei Euch in der Nähe einen guten Tierheilpraktiker, den du mit Berny mal aufsuchen könntest? Homöopathische Mittel können sehr oft Linderung/Besserung bringen, ohne den Organismus zu belasten.

    Hat Berny in den Hinterbeinen schon Muskulatur abgebaut? Falls ja, kannst du mit ihm verschiedene Übungen zum Muskelaufbau machen. Da gibt es sehr einfache Übungen, die man größtenteils auch zu Hause machen kann. Du könntest dir die Übungen auch von einer Physiotherapeutin für Hunde zeigen lassen, ebenso wie Massageübungen, die für den Hund entspannend sind.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr einen Weg findet, Bernys Beschwerden zu lindern und wieder mehr Freude in die Gassirunden zu bringen!

    @ Muggle

    Das Alleinebleiben ist kein Problem. Die beiden verpennen einfach den Tag. Manchmal kommen sie erst schlaftrunken angewankt, wenn ich schon meine Jacke ausgezogen habe :D

    Ich hatte schon Anfang des Jahres hin und wieder ältere oder nicht berufstätige Hundehalter bzw. Hundefreunde angesprochen, ob sie mit meinen Hunden am Spätvormittag/Mittag mal ne kurze Runde rausgehen können. Nur die Straße runter, einmal um die große Wiese rum und zurück. Absolute Fehlanzeige! Meinen Großen (Rocko) finden zwar viele Leute absolut toll, aber mit ihm rausgehen möchte keiner so wirklich. Dafür ist er dann wieder zu groß und kräftig. Nun ja, er ist in der Tat groß und kräftig.

    Im Moment mache ich mir da auch nicht wirklich einen Kopf. Entweder kommen beide mit zur Arbeit, wenn es mal so weit ist (die Bedingungen sind für Hundehalter optimal: Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes großes Büro (da würden auch 4 große Hunde reinpassen ;) ), und es gibt keinen Publikumsverkehr.) Oder ich fahre halt mittags nach Hause. Dann müsste ich natürlich die 1 ½ Stunden, die ich mittags weg wäre, am Nachmittag länger arbeiten und könnte mit den Hunden dann im Winter keine große Runde mehr laufen. Oder ich suche so lange, bis ich jemanden gefunden habe, der die Hunde wenigstens zum Pinkeln in den Garten rauslässt.

    @ Verena: Rockos Pfoten sind immer noch entzündet. Da er weder Antibiotika noch Cortison bekommt (wäre beides für sein angegriffenes Immunsystem nicht so gut), dauert es natürlich länger, bis die Entzündung wieder etwas zurückgeht. Ganz weg war sie in den fast 4 Jahren, die er jetzt bei mit lebt, ja sowieso noch nicht. Da wir hier in den letzten Tagen auch vereiste Straßen und auf den Wiesen total verharrschten Schnee hatten, sind wir halt nur Minirunden gelaufen.

    Zunächst einmal ein herzliches Willkommen von mir an Felle-Melle und Senioren-Fan :winken:

    Zum Alleinebleiben von Senioren kann ich auch noch einiges beisteuern.

    Zunächst einmal hat mein "echter" Senior Timmy (mindestens 9 Jahre alt) das "Alleinebleiben" dank meines Großen (Rocko) sehr schnell und problemlos gelernt. Die ersten Monate habe ich die beiden nur zu zweit zu Hause gelassen, und Timmy hatte überhaupt keine Probleme damit (obwohl Rocko sich lange geweigert hat, Timmy in das Zimmer zu lassen, in dem er sich gerade aufhielt :hust: ). Als nach ca. 4 Monaten Timmy aufgrund seiner zahlreichen Gelenkprobleme (von denen ich vorher natürlich nichts wusste) anfing immer schlechter bzw. langsamer zu laufen, bin ich auch öfter alleine mit Rocko raus, damit er auch seinen Auslauf bekommt. Damit hatte Timmy dann überhaupt keine Probleme mehr.

    Was mir jetzt allerdings auch schon immer mal ein wenig Sorgen bereitet ist das Thema "aushalten können". Ich lebe allein mit den beiden und sie sind 7 bis 8 Stunden am Tag allein. Timmy hat jetzt schon das eine oder andere Mal im Schlaf unter sich gepinkelt. Da war ich wohlgemerkt zu Hause, aber die letzte Gassirunde lag da schon etliche Stunden zurück. Ich könnte zwar in der Mittagspause nach Hause kommen und mit den beiden kurz rausgehen, aber das wäre alles andere als optimal, da ich 23 km zur Arbeit fahren muss. Nachbarn, die vormittags zu Hause sind und die Hunde mal kurz in den Garten lassen könnten, sind auch rar, da diese zumindest vormittags selber arbeiten.

    Als ich nur Rocko hatte, konnte ich ihn immer mit ins Büro nehmen. Bei zwei großen Hunden wird das natürlich nicht sooo gerne gesehen. Ab und zu kommen die beiden jetzt auch schon immer mit ins Büro, aber halt nicht regelmäßig.

    Was ich eigentlich sagen wollte :hust: - ich habe mir mit Timmy zwar auch einen ruhigen, sehr verschmusten und relativ pflegeleichten Hund ins Haus geholt. Durch seine starken Gelenkerkrankungen sind wir in Bezug auf Gassigehen etc. aber auch starken Einschränkungen unterlegen. Rocko kann und möchte lange und zügige Runden laufen - Timmy soll nicht mehr als ca. 30 Minuten am Stück laufen. Da er meist seeehr langsam läuft, kommen wir in der halben Stunde dann auch nicht allzu weit. Rocko hat im letzten Jahr wegen Timmy schon sehr viel zurückstecken müssen :sad2:

    Felle-Melle, wenn du zu deinem vorhandenen ruhigen Hund noch einen Senior holen möchtest (was ich persönlich wirklich toll finde!), wäre es vielleicht ratsam, den gesundheitlichen Aspekt nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Ich habe bei Timmy natürlich auch mein Herz sprechen lassen und den Notfall-Pflegehund nach 2 Monaten bei mir adoptiert. Ich bereue es natürlich nicht, aber mein Leben ist dadurch doch etwas sehr stressig geworden und zwei große chronisch kranke Hunde sind wirklich sehr teuer!

    Chanti, die Fotos von deinen beiden Tobehunden sind ja klasse. Ich finde deinen Lucky echt toll – bin ein Fan von großen Hunden. :D Ich würde Lucky auch mal rennen und toben lassen, wenn es nicht unmittelbare schmerzhafte Konsequenzen für ihn hat.

    Martina, deine Lady in Black sieht in ihrem Hundemantel todschick aus! Gehe ich recht in der Annahme, dass Laila auch gerne im Schnee unterwegs ist?

    Ute, Rockos Schuhe haben eine sehr stabile Gummisohle mit Profil, da kommt Hund nicht so schnell ins Rutschen. Die Schuhe rutschen auch nicht am Hund runter, da man den Klettverschlus schön eng ziehen kann. Wir hatten allerdings das Problem, dass die Schuhe ohne die dazugehörigen Socken gescheuert haben, obwohl sich das Obermaterial sehr weich anfühlt und auch "Luftlöcher" hat. Rocko hat ja eh immer entzündete Pfoten und ist deshalb besonders empfindlich. Also habe ich die Socken nachbestellt, die aber trotz Gummizug im Schuh runtergerutscht sind nach längerem Laufen. Ich gehe allerdings davon aus, dass das daran liegt, dass Rocko zwar riesige Pfoten, aber im Vergleich dazu relativ schlanke Fesseln hat. Rocko hat die Schuhe seit letztem Jahr nicht mehr getragen, aber wenn der Schnee verharrscht, kommen sie wieder zum Einsatz. Sonst hätte ich sie dir mal zur Ansicht bzw. Anprobe per Post geschickt. Übrigens haben die Schuhe vorne eine verstärkte "Kappe", die wohl auch beim Nachziehen des Fußes nicht so schnell kaputt geht.

    Verena, du solltest Leon nicht in solche Versuchung führen :D
    Rocko hat ein einziges Mal im Hundeladen ein Schweine- oder Rinderohr mitgehen lassen. Ich habe die Verkäuferin natürlich ordentlich angemeckert, dass sie dieses ungesunde Zeugs (das mein Allergiker sowieso nicht haben darf) in einem weit geöffneten Sack auf dem Boden präsentieren, damit auch jeder Hund problemlos drankommt :schockiert:

    Wir haben heute auch richtig viel Schnee gehabt. Da es richtig weicher Pulverschnee war, konnten beide Hunde super laufen. Allerdings ist Timmy mir auf dem Rückweg 2 Mal im tiefen Schnee weggesackt. Beim ersten Mal habe ich ihn so hochgezogen, beim zweiten Mal wollte ich ihn anleinen, damit er nicht noch mal wegkippt. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch bemerkt, dass Hundi ohne Brustgeschirr unterwegs war. Also habe ich ihm Rockos Brustgeschirr angezogen (über das Mäntelchen passt das gut, sonst wäre es viel zu groß), und Rocko durfte „ohne alles“ weiterlaufen. Manchmal frage ich mich schon, wer von uns dreien am meisten pflegebedürftig ist – meine beiden chronisch kranken Wauzis oder ihr leicht seniles Frauchen :hust:

    Andrea, wie geht es Euch? Alles klar im verschneiten Berlin?

    Verena, das Bild ist ja absolut spitze :gut:

    Ist vielleicht noch ein klitzekleiner Platz für meine Beiden auf dem Foto?

    Timmy hat sich über eure Komplimente sehr gefreut! Er fand es auch wahnsinnig nett, dass sich niemand zu seinen schlechten Zähnen geäußert hat :hust:

    Ute, wie wäre es denn mit so ner Art ABS-Socken für Andor, wenn er im Schnee nicht gut laufen kann? Schuhe wären natürlich noch besser, aber die wirklich guten haben auch einen stolzen Preis. Für Rocko habe ich wegen seiner entzündeten Pfoten mal den Rolls Royce unter den Hundeschuhen gekauft - den Bark'n Boots von Ruffwear. Bei allen vier Schuhen kommt man da aber schon auf 60 Euro :hust:

    Das sieht am Hund dann so aus

    Tine, deine Ronja ist auch eine sehr hübsche Hundedame!

    Sandra, mir geht das mit Foto-Threads auch immer so. Finde ich aber nicht sooo schlimm, denn ich bin ja hier um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mich "weiterzubilden".

    Ich wünsche allen - Menschen und Hunden - eine erholsame Nachtruhe!