Beiträge von aussijack

    PÜPPY POWER


    Da hast du wahrscheinlich recht, wir fahren immer nur im Frühjahr und im Herbst nach Grömitz, dann ist es dort relativ ruhig und trotzdem kann man noch viel unternehmen! Wir sind auch schon im Juni dagewesen, als die Kinder noch nicht in der Schule waren. Da wahr es auch noch nicht so voll. Im Sommer fahren wir mittlerweile nach Österreich.


    Die umliegenden Orte haben wir schon oft besucht, und die sind auch wirklich schön, was eigentlich auf die ganze Gegend da oben zutrifft. Ich finde auch, das man da oben noch sehr Hundefreundlich ist.


    LG
    Kirsten

    martina


    kurzfristig (was heißt für dich eigentlich kurzfristig?) oder langfristig spielt doch überhaupt keine Rolle, entweder der Hund entspricht dem Standard ohne Hilfestellung oder es ist Betrug!


    Ich habe einen Aussie und auch hier gibt es tatsächlich Leute die Ohren kleben. Mir ist es sowas von egal ob meiner dem Rassestandart entspricht was seine Ohren angeht, viel wichtiger waren mir seine anderen rassetypischen Kriterien!


    Aber es ist ok, wenn jemand auf Ausstellungen gehen möchte und deshalb eben auch auf solche Sachen achtet, es darf eben nur nicht nachgeholfen werden.


    LG
    Kirsten

    Hallo,
    wir haben auch einen Pool im Garten aber unsere Hunde sind nicht so wasserbegeistert. Selbst wenn wir drin sind bleiben sie lieber am Rand.


    Der Golden Retriever von Bekannten allerdings war schneller drin als wir gucken konnten, genauso wie ein Berner Sennenmix. Und unser Pool ist auch nicht ebenerdig sondern hat einen gut 30 cm hohen Rand. Also würde ich sagen, Hunden ist es egal ob Chlor im Wasser ist oder nicht, wenn sie verrückt nach Wasser sind springen sie rein. Wir passen also immer sehr auf, wenn fremde Hunde zu Besuch sind, denn im Zweifelsfall würden die Hunde nicht ohne Hilfe rauskommen.


    Ich würde deshalb eine Rasse bevorzugen, die von Natur aus nicht so verrückt nach Wasser ist oder eben wirklich ein Hilfsmittel in den Pool stellen, der es einem Hund ermöglicht ohne Hilfe rauszukommen.


    Das mit der Tür kann ich aber wirklich nicht nachvollziehen, wie du schon selber sagst, dürften dann ja nur Leute mit kpl. eingezäunten Grund-stücken einen Hund halten.


    LG
    Kirsten

    Hallo Laulie,


    wie alt ist dein Hund. Ganz wichtig ist es ihn das erste Jahr keine hohen Sprünge machen zu lassen. Auch keinen Slalom und keine lange Wippe.


    Einen Tunnel, einen Reifen, der direkt auf dem Boden montiert ist, Slalomstangen durch die er gerade durchläuft, so etwas kann man mit einem jungen Hund machen. Du kannst dir auch Hürden selber bauen, die sollten aber max. 10-15 cm hoch sein (die Höhe später ist für den Hund kein Problem, wenn er gelernt hat deinem Komando über die Hürde zu folgen).


    Diese Sachen sind auch alle nicht so teuer. Die teuren Sachen sind A-Wand, Wippe und Steg, die würde ich nicht machen, bevor ein Hund ein gutes Jahr alt ist. Und die auch nur mit richtiger Anleitung, vor allem, wenn man wirklich mal Agility im Verein machen möchte.


    Eine kleine Welpenwippe kann man noch selber bauen (im I-Net gibt es dazu Anleitungen) die aber bitte auch nicht zu oft benutzen. Besser fährst du mit deinem Hund Schubkarre oder baust ihm ein Bällebad, damit er sich an bewegende Untergründe gewöhnt.


    Natürlich kannst du auch im Wald üben, wie hier schon erwänt wurde.


    LG
    Kirsten

    Hallo,


    also mich nervt es nicht, wenn Leute meine Hunde süss finden, das auch sagen und fragen ob sie sie streicheln dürfen. Im Gegenteil!
    Sollte es mal passieren, dass ein Kind ungefragt einen meiner Hunde streichelt, lasse ich das auch zu, erkläre aber dem Kind, warum es soetwas besser nicht macht. Damit bin ich bis jetzt immer sehr gut gefahren.


    Es ist mir aber noch nie passiert, dass einer meiner Hunde ungefragt auf den Arm genommen wurde. Das würde ich aber auch im Ansatz unterbinden, höflich aber bestimmt. Ich würde aber auch keinem der fragt erlauben, meine Hunde hoch zu nehmen.


    LG
    Kirsten

    Hallo Martina,


    ich habe hier gerade meinen 4. Hund (Australien Shephard, 10 Monate).


    Ich finde schon, dass ich Hundeerfahrung habe. Mit meinen 3 vorherigen Hunden bin ich nie in eine Hundeschule gegangen. Sie verfügten über ein gewisses Maß an Grunderziehung, oder waren kleine Hunde, die sehr einfach zu händeln waren bzw. sind (wenn 8 kg an der Leine ziehen hält man das leichter als bei 25 kg :D ).


    Bei der Wahl des Aussies war mir aber sofort klar, dass ich eine Hundeschule besuchen werde.


    Heute (nach 7 Monaten) weiß ich, dass dies eine sehr gute Entscheidung war. Es macht einfach sehr viel Spaß und ich bereue es, mit meinen anderen Hunden dies nicht gemacht zu haben. Ich weiß mittlerweile, dass alle Hunde weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind, sie hätten viel mehr leisten können und ich hätte sie wesentlich besser auslasten können.


    Das beste Beispiel ist unserer 8-jähriger kleiner Mischling. An ihm habe ich das was ich in der Hundeschule gelernt habe auch ausprobiert, und siehe da, er kann sehr wohl apportieren, bei Fuß laufen, Suchspiele etc. Er ist dadurch das er jetzt mehr leisten darf viel mutiger und selbstbewuster geworden. Schade das ich das nicht schon vor 8 Jahren wußte!


    LG
    Kirsten

    Bei mir war es nie länger als 1 Woche. Ein paar mal Krankenhaus und ab und an mal ein Kurzurlaub.


    Kurzurlaub heißt aber ohne Mann und ab und zu auch mal ohne Kinder. Die Zeit genieße ich dann aber auch sehr, da ich alles sehr gut zuhause bei meinem Mann aufgehoben weiß (sind ja auch seine Hunde und seine Kinder :D ).


    Fahren mein Mann und ich zusammen (2-3 mal im Jahr), so sind sowohl die Kinder (hoffentlich noch lange) als auch die Hunde immer dabei. Wie hier schon ein paarmal geschrieben wurde, kann man auch sehr gut mit Hunden in Urlaub fahren, zwar nicht nach Mallorca etc. aber das muß für uns auch überhaupt nicht sein.


    LG
    Kirsten

    Balljunkie
    100 gr. mehr bei 5,6 kg und einem max. Gewicht von Bichon-frise von etwa 7 kg?


    Ich finde die Tips von gestern in der Rubik Fertigfutter (in der du die selbe Frage schonmal gestellt hast!) besser. Da riet man dir 10-20 gr. mehr zu füttern und zu sehen ob er damit nicht zuviel zunimmt.


    LG
    Kirsten