Beiträge von AxelS

    sorry, aber dieses ständige-> die wollen nur dein geld... :zensur:

    wenn die am tel. jetzt gesagt hätten "kein problem" und anschließend wäre was passiert, wäre das geschrei riesengroß...
    kein tierarzt kann am tel. entscheiden was ein notfall ist und was nicht! und hinterher sagen "das tut nicht not" ist einfach :sad2:

    Zitat

    Hallo AxelS,

    danke. Aber wird denn bei Läufigkeit auch Bakterien im Urin angezeigt :hilfe:


    Das ist natürlich eine Erklärung, die Sinn macht. Aber ich kann es nicht erkennen, ob die Vulva geschwollen ist, weil ich nicht genau weiss, wie gross sie normalerweise ist :headbash:
    Ich werd auf jeden Fall morgen noch mal beim TA vorbeischauen.
    Wo finde ich denn Tierkliniken?

    waren denn bakterien drin? im stick war ja nur blut und eiweiss (protein) drin...wenn mehr blut drin ist, ist automatisch mehr eiweiss drin...
    bakterien kann man auf dem stick nur über nitrit feststellen, bakterien wandeln nitrat in nitrit um, ansonsten unterm mirkoskop und/oder oder mit anzüchten auf speziellem nährboden...

    die vulva ist normalerweise sehr klein und "stramm", bei der läufigkeit schwillt diese auf das mehrfache ihrer normalen größe an und wirkt "schwammig"...
    ne klinik findest du im net, einfach tierklinik und deinen ort bei google eingeben und da kommt was bei raus ;)

    hallo,
    ist denn die vulva geschwollen? das wäre ja ein hinweis für ne läufigkeit...vielleicht ist die blasenentzündung ja auch die beginnende läufigkeit gewesen :???: da haben die mädchen ja auch schmerzen, und wissen nicht was los ist...mal abgesehen davon passen läufigkeit und blasenentzündung ja sehr gut zusammen, wegen aufsteigender keime...

    sechs monate und blasenstein oder pyometra denke ich nicht...die pyo ist ja durch die hormone gesteuert, wenn sie noch nie läufig war, waren ja noch keine hormone im spiel...
    steine beim welpen :???: und hündinnen haben ja eher weniger probleme mit steinen, weil sie die größeren harnausgänge haben(als rüden) und kleine steine und gries mit dem urinabsatz abgesetzt werden...

    alles gute für dein mädchen :smile:

    hallo caro,
    wie lange wird der cushing denn schon behandelt? wenn sie gut eingestellt ist, sollte es kein problem sein, wenn es noch zuviel kortison "im blut" gibt, kann es zu wundheilungsstörungen kommen...kann, muß aber nicht...
    und so laufen lassen, kann man sie ja auch nicht...

    mach dir nicht so große sorgen...ist ein terrier =) ;)

    Zitat

    Danke für die Info!
    Sag mal, hat sich bei euch in den zwanzig Jahren was an der Impfpraxis geändert, oder ist sie gleich geblieben?

    Liebe Grüße
    Kay

    in einer klinik ist impfen nicht so ein thema, in erster linie sind wir seit jahren überweisungsklinik, da ist das impfen noch weniger geworden...
    im tierheim wird nach wie vor geimpft...allerdings sollen die tiere ja auch nicht so ewig sitzen das sie nachgeimpft werden müssen...also nach einem oder drei jahren mein ich, zwei impfungen bekommen die hunde und katzen schon...

    wir empfehlen nach "neuer" grundimmunisierung die dreijahres impfung...außer bei lepto...
    es ist ja auch nix am impfstoff geändert worden, sondern nur an der zulassung auf EU ebene...und somit der beipackzettel...

    mein chef findet auch nicht das nicht impfen schlimm, sondern eher das der jährliche TÜV fehlt und somit herzerkrankungen, gammel zähne und nierenversagen nicht als zufallsbefund gefunden werden...
    war der satz verständlich :???: ;)

    alles was ein hund jetzt bekommen kann auf die impfung zu schieben finde ich übertrieben...und dieses generelle "tierärzte sind alle nur auf geld aus" im internet nervt mich mittlerweile auch...das ist ja nicht nur hier so...

    so long Axel

    Zitat

    Jo, bei mir auch. Deswegen lasse ich ja auch ausreichend impfen :???:

    Darf ich dich fragen, was du meinst, wenn du sagst, du kommst aus einem Laden, wo geimpft wird (das hängt bestimmt wieder an meinem Deutsch, sei bitte gnädig :roll: )

    Liebe Grüße
    Kay


    na dann bin ich mal gnädig :lol:
    das sind meine erfahrungen aus 20 jahren tierklinik und die versorgung eines großen tierheimes (über 50 hunde,400 katzen und 300 kleintiere)...da wird alles geimpft, das ist standart...
    und ich habe da noch nie von einer impfreaktion gehört...schlappheit/inappetenz ist keine unverträglichkeits-reaktion für mich...
    lg

    hallo kay,
    letzten endes ist mir egal ob und wer seinen hund impft oder auch nicht ;)
    ich komme halt aus nem laden wo geimpft wird, und überall wo viele tiere zusammen kommen (wie zB im tieheim) und auch noch streß dazu kommt ist das risiko halt größer sich was einzufangen, als wenn ich als hundehalter angeleint durch den wald laufe ;)
    zudem habe ich auch schon viele hunde gesehen die an parvo, leptospirose oder auch staupe eingegangen sind...
    bei katzen das gleiche mit seuche und leukose, FIP und auch schnupfen...
    und das wünscht man keinem...

    vor vielen jahren wurde hier im tierheim eine mitarbeiterin von einer sich merkwürdig verhaltenden katze gebissen, diese wurde positiv auf tollwut getestet, und nur die schnelle reaktion (euthanasie und vet-amt) haben der frau das leben gerettet...

    für mich gehts bei impfung in erster linie um impfschutz und nicht um impfschäden...ich persönlich kenne einen hund der eine impfreaktion hatte...ein dickes gesicht...nach cortison war das nach 2 std. wieder weg...die impfung war natürlich für den .rsch, aber dramatisch war es eben auch nicht...
    früher sagte man auch das es normal ist nach einer impfung, wenn die hunde am nächsten tag schlapp und evtl. leicht fiebrig waren, ist bei kindern ja auch nicht anders...

    meinen senior habe ich mit 15 das letzte mal geimpft, er wurde 17 jahre alt...von gesund konnte aber auch mit 15 schon nicht mehr die rede gewesen sein...chronische bronchitis, schilddrüse, magenentladungsprobleme ect.pp...

    wer weiß wo wir wären wenn keine impfungen erfunden worden wären :lol:
    jeder wie er mag...
    lg Axel

    Zitat

    Axel, du bringst da was durcheinander.

    Die "Empfehlung" der Hersteller steht nirgends verbindlicher als auf dem Beipackzettel der Hersteller.


    hey kay,
    vom beipackzettel war auch keine rede ;)
    nur von impfempfehlung -> http://www.intervet.de/News/Fokusthem…ungen_Hunde.asp
    hier mal zB. von intervet...
    wie in dem anderen fred schon geschrieben ist m.peichel keine quelle für mich :smile:

    zu den impfversagern: ich kenne hunde die keinen titer erreicht haben, jahrelang geimpft, und nach einem boostern (neue impfung 30 Tg bzw. 12o Tg warten) war der titer ok und eine einreise nach schweden oder england war möglich...