Beiträge von gisszmo

    Nimm vor allen Dingen lauwarmes Wasser. Erstens ist es für den Hund angenehmer, zweitens weicht das dann besser auf und ich würd kein Jod/Betaisodona nehmen, sondern eher Prontosan.
    Kann der TA denn keine Schmerzmittel geben, dass die Kleine mal zur Ruhe kommt?

    Zitat

    Ich benutze das Akku check von Aviva.Pullerstreifen waren bisher immer sehr zuverlässig.Zu kurz ist die Wirkung vom Lantus bei Rossy nicht.Habe ich gestern ja gesehen.heute BZ hoch weil 2 EI weniger,also 1 Std. später noc 2EI nachgespritzt und nun geht es langsam wieder runter.
    Danke für's Daumendrücken.....geht schon seit ein paar Monaten so hin und her,ich mache mir solche Sorgen.Entweder schlafe ich kaum weil Rossy total hoch im Zucker ist und nach dem trinken alle 1,5 Std. raus muss, oder ich schlafe nicht, weil ich mir Sorgen mache und grübelnd im Bett liege.
    Aber das kennt Ihr sicher auch alle.....


    Das ist so ziemlich das dümmste was du dann machen kannst. Lantus ist wie mittendrin ja mal geschrieben hat ein Langzeitinsulin und nicht dazu da kurzzeitig erhöhte BZW zu senken, dazu bräuchtest du in der Tat dann ein Kurzzeitinsulin. Spritz die 8 IE (Internationale Einheiten) und lass das mal über ein paar Tage so laufen (selbst wenn die BZW noch etwas zu hoch sind), das kann sich ja sonst gar net stabilisieren. Fummel also net dauernd an der Dosis rum. :???:
    Das die Pipistreifen zuverlässig funktionieren, liegt halt daran, dass dein Hund bisher deutlich höhere BZW hatte (über 180) und dann zeigen die schon was an. Wenn er jetzt aber drunter liegt bleibt der Streifen gelb (deswegen schrieb ich nicht gleich in Panik ausbrechen, weil das Ergebnis deiner Panik war, das Hundi danach nen BZ hatte über 300)


    Darf ich mal fragen wie lange dein Hund schon Diabetes hat? Und wie lange du schon spritzt? Und weshalb ist er erblindet? Wegen dem Diabetes? Oder hat es ne andere Ursache?


    Nur noch ne ganz kleine Anmerkung zu deinem BZ-MG. Du benutzt ein AVIVA der Reihe AccuChek der Fa. Roche. Kann sein, dass du jetzt sagst iss doch egal. Aber du würdest ja auch nicht sagen ich fahre einen VW von Golf ;), oder?


    Na, also. Und ich find es gut, dass du nicht noch ne Woche gewartet hast bis du anfängst zu messen. Das Insulin fängt schließlich auch gleich an zu wirken.



    Urinteststreifen zeigen erst ab ca. 180 mg/dl was an. Wenn dein Hund drunter liegt bleibt der gelb. Also nicht gleich in Panik ausbrechen. ;) Ich würde nicht zu schnell und oft mit der Insulinmenge rumprobieren. Und denke auch dran, dass das Insulin je weniger du spritzt desto kürzer wirkt. Kann dann also auch sein, dass du dann dreimal am Tag spritzen musst.


    Lass dich nicht verunsichern von Aussagen, dass dieses Insulin oder jenes Insulin nicht wirken kann. Du wirst deinen eigenen Weg finden :gut:
    Ich drück dir die Daumen dass alles weiterhin so gut klappt. :gut:


    Welches Messgerät hast du denn?

    Zitat

    Mensch, eine Schei... Situation für euch. :shocked:
    Ich plädiere auch für Hunde einfach schnappen und mit reinnehmen.
    So nach dem Motto: Klasse, einen Zweithund wollten wir schon immer. :D
    dass Leute die so alt sind sich immer noch so daneben benehmen können....


    Hmmm, klar würde ich Welpi mitreinnehmen, aber das löst ja mein Problem nicht.


    Ich hab noch n anders Problem. Mein Rotti ist ja mittlerweile etwas über anderthalb Jahre alt.
    Was würdet ihr sagen, wer dafür verantwortlich ist, die beiden aneinander zu gewöhnen?
    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich sie quasi ins kalte Wasser schmeisse und sie einfach mal machen lasse, weil das was ich sage ja sowieso alles nicht stimmt und ich keine Ahnung habe. Meint ihr ich kann das riskieren?

    Zitat


    Sorry, Britta. Egal wer die Dame ist, das kann nicht funktionieren.


    Wenn Du eh schon in Hannover warst (weiß grad nicht, wo Du wohnst), dann laß Dir einen Termin in der TiHo geben. Die haben dort auch eine fähige Endokrinologin, die sich sogar mit dem Futter für Diabetiker auskennt.


    Warum soll das nicht funktionieren?
    Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege, aber m.W. soll die Ernährung beim Hund nicht kohlenhydratlastig sein, richtig?
    Die Mengen an KH die ein Hund frisst (wenn er denn ein hochwertiges Futter bekommt) wird sicher nicht zu solchen BZ-Spitzen führen, die man sinnvoll mit einem schnellwirkenden Mahlzeiteninsulin abdecken kann. V.a. vor dem Hintergrund dass der Hund von Rossy einen äußerst geringen Insulinbedarf hat.

    Egal welches Insulin ihr/du nun benutzt. Ihr könnt nur durch eine Stoffwechselüberprüfung sagen, ob das Insulin "was taugt" oder nicht. Und daran wird auch eine Spezialistin nix ändern egal von welcher Fakultät sie kommt

    Zitat

    Über Körpersprache (meist im Spiel) ;D Das kann ich nur nicht erklären :ops: Ich schau mal ob ich ein Video dazu finde ;)


    Wahrscheinlich "lohnt" sich das für deinen Hund nicht. Wenn ich nen Fußball in der Hand habe geht das wie der Blitz :shocked: , ansonsten "platzt" meiner sich recht langsam (Rotti halt). Ich hab vom Trainer den Tipp bekommen mich während dem Spiel mit dem Spielie "hinzuschmeissen" um ihn schneller ins Platz zu bekommen. Vielleicht funktioniert das ja bei dir um ihm überhaupt mal zu zeigen was du von ihm willst? :hust:


    Ansonsten würd ich ihn vielleicht erst mal n paar Tage in Ruhe lassen.
    Mit meinem hatte ich Probleme die "Box" zu üben, da wir uns dann zwischenzeitlich eher auf die BH konzentriert hatten ist das vernachlässigt worden und als ich dann mal wieder Box gemacht hab, war ich perplex mit welcher Begeisterung er da dann dabei war.