ZitatAlles anzeigen
Da war jemand schneller als ich
Der Shop ist super und ein total netter Kontakt mit gutem Service. Steffi kann bestimmt auch nur Pfoten machen. Schreib sie einfach mal an.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatAlles anzeigen
Da war jemand schneller als ich
Der Shop ist super und ein total netter Kontakt mit gutem Service. Steffi kann bestimmt auch nur Pfoten machen. Schreib sie einfach mal an.
Hast Du schonmal probiert Dir Leberwurst an die Finger zu machen und ihr diese dann ins Maul zu schmieren?
Ansonsten würde ich das clickern. Hand ans Maul legen - click. Bis das für sie in Ordnung ist. Dann einen Finger unter die Lefzen - click,...
In ganz kleinen Schritten.
Ich würde das auch nicht unbedingt in der GS machen, sondern einfach mit ihr entspannt irgendwo auf dem HuPla sitzen und mal die Hand ins Maul legen - evt. kann Dir da auch der Maul-Touch aus dem TTouch helfen.
Ach ja. Du kannst Dich beim Zähne zeigen ja auch neben den Hund hocken. Vielleicht ist auch das besser als wenn Du Dich über sie beugst.
Ich drück Euch übrigens die Daumen für die Prüfung. Unsere erste Beginner steht auch in 2 1/2 Wochen an.
Ich möchte auch mal
Das ist Meggie. Podenco-Mix, ca. 3 Jahre, knapp 60cm und 18,5-19kg.
Foto von oben hab ich leider nicht. Ich hoffe man kann was erkennen.
Uploaded with ImageShack.us
Das ist etwas weit weg, aber ich finde man kann die Figur ganz gut erkennen
Uploaded with ImageShack.us
Uups, ich hab doch eins (fast) von oben. Das war unabsichtlich fotografiert, daher die etwas seltsame Perspektive.
Uploaded with ImageShack.us
Ich glaube keine der faltbaren Boxen bietet für den Hund mehr Sicherheit als eine Gitterabtrennung.
Wir hatten zwar auch eine für unser letztes Auto, aber nur, weil es in diesem Auto nur ein einfaches Netz zur Abtrennung gab und wir durch die Box noch einen Teil des Kofferraums anders nutzen konnten.
Jetzt im neuen Auto gibt es nur noch eine Gitterabtrennung. Wenn wir mal wieder ein größeres Auto kriegen sollten, dann wird es so eine in der Art http://www.zooplus.de/shop/hun…x/autohundebox_alu/179717
Das sind die einzigen, die in meinen Augen wirklich mehr Sicherheit bieten als ein einfaches Gitter.
Gerade bei uns in Berlin gibt es ganz viele Möglichkeiten (wahrscheinlich findet man in der Aufregung aber gar nichts, das kann ich gut nachvollziehen).
Speicher Dir doch die Nummern am besten im Handy, dann hast Du sie auch im Notfall unterwegs dabei.
http://www.tiernotarzt-berlin.de/
http://www.tierambulanz.de/?gclid=CJGRze_iuKMCFdcqDgodghkvaw
http://www.belloundco.de/
http://www.tierarztpraxis-drlendner.de/
Dann auch noch einige Tierkliniken
http://www.tierklinik-in-biesdorf.de/
http://www.tierklinik-loewe.de/cms.php?p=10
http://www.vetmed.fu-berlin.de…/kliniken/we20/index.html
Und hier auch noch interessante Infos auf der Tierheimseite
http://www.tierschutz-berlin.de/index.php?id=161
Ich drück Dir aber die Daumen, dass es Deiner Maus bald wieder besser geht.
Ich mach gerne Quark oder Frischkäse in die Tuben oder Kruken. Ansonsten auch gerne mal Babygläschen (am besten die für die ganz Kleinen, da ist meistens noch kein Salz zugegeben). Die Gläschen kann man auch gut mit Quark mischen.
Was auch gut geht, ist Thunfisch mit Quark püriert. Das Gleiche müsste auch mit gekochtem und püriertem Fleisch aller Art gehen.
Ich habe übrigens die normalen Futtertuben und Kruken in verschiedenen Größen. Ich wechsle je nach Einsatz.
Den Beitrag von Chris2406 unterschreibe ich
Ich hab bei meiner Podi-Mix-Dame auch vieles probiert und v.a. viel nach 0815-Tipps gearbeitet. Auch da gab es kleine Erfolge - keine Frage, aber hätte ich so weiter gemacht, würde sie vermutlich auch heute noch absolut keinen Freilauf genießen können.
Ich hab die Schleppleine fast vollständig verbannt. Sie wird nur noch genutzt, wenn ich einfach mal so spazieren gehen möchte und nicht genug Konzentration aufbauen kann. Ansonsten ist Meggie an der normalen Leine oder offline.
Ich habe stark an meiner Führung und meiner Konsequenz gearbeitet und nebenbei viel, viel Spaß zusammen mit meinem Hund gehabt und ihr viel Freilauf in eingezäuntem Gelände ermöglicht. Dort habe ich auch am Rückruf gearbeitet.
Draußen reagiert Meggie übrigens viel besser auf die Pfeife als auf jedes Rufen - ich glaube, dass das Geräusch einfach besser zu ihr durchdringt, auch wenn alles so aufregend ist.
Nach und nach habe ich mich dann an den Freilauf herangetastet. Zuerst in zur Straße hin abgezäuntem Gelände, wo auf der anderen Seite weit und breit nur Feld war. Dann im freien Feld immer wieder kurze Sequenzen offline und dann wieder an die Leine. Jetzt kann sie teilweise ganze Spaziergänge ohne Leine laufen.
Es war und ist immer noch harte Arbeit, aber es lohnt sich absolut.
Bis zu dem Punkt, an dem wir heute stehen, hat es übrigens 2 Jahre gedauert - also hab einfach Geduld und sei konsequent.
Auch bei einer Abneigung gegen das Wort "Fuß" würde ich es mit diesem Kommando aufbauen. Solltest Du nämlich doch mal die BH laufen wollen, ist das Kommando vorgeschrieben.
Man muss das "Fuß" ja nicht so aussprechen wie es viele HF leider immer noch tun (unfreundlich und laut), sondern kann es auch sehr freundlich/fröhlich und leiser aussprechen.
Wenn Du Dir sicher bist, dass du niemals eine BH laufen willst, dann nimm ein anderes Kommando. Allerdings kenn ich mittlerweile einige, die einfach mal so mit ihrem 10-jährigen Hund dann doch die BH gelaufen sind.
Wann habt Ihr denn Termin für die BH?
Bei uns war´s so, dass ich so ca. 2 Monate vor der BH angefangen habe Druck zu machen und ab da haben wir uns deutlich verschlechtert. Hab dann bewusst Druck rausgenommen und mit viel Spaß trainiert - da war´s dann wieder okay.
Ansonsten würde mich interessieren wie Du die Fußarbeit aufgebaut hast und wie und von wo (also aus welcher Tasche) Du belohnst.
Und außerdem gibt es auch noch den Trieb - manchmal möchte der Hund eigentlich gerne gehorchen, kann es aber nicht, weil was anderes stärker ist.