Beiträge von megarafrauchen

    Wir clickern auch nur im Sport, für Tricks und für ZOS.


    Im Alltag habe ich mal Blickkontakte geclickert. Da es mir aber auf die Dauer zu blöd war draußen immer in Clicker am Handgelenk zu haben, haben wir das auf ein verbales Lob, teilweise verbunden mit Leckerlie umgestellt.

    Meggie ist/war allgemein leinenaggressiv.


    Ich habe an meiner Führung gearbeitet und daran, dass ich auch wirklich meine was ich sage. Dabei haben mir unter anderem die DVD von der Hundeteamschule geholfen. Habe dann viel mit Körper- und Lautsprache gearbeitet. Damit kamen wir durch etwa 90% der Hundebegegnungen problemlos durch. Bei einigen wenigen gab es noch Zickereien und Meggie war auch noch nicht wirklich entspannt.


    Dann war ich auf einem Seminar mit Günter Bloch. Er hat sich Meggie angesehen und schlug mir vor in die Hände zu klatschen, wenn sie zum Pöbeln ansetzt. Das Klatschen soll nach und nach mit einem Abbruchkommando verbunden und durch dieses ersetzt werden. Allerdings komme ich gar nicht dazu das Klatschen mit dem Abbruchkommando zu verbinden, weil Meggie schlicht und ergreifend fast gar nicht mehr zickt. Es gab in den letzten 4 oder 5 Wochen noch genau 2 Situationen.


    Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich einfach lockerer und auch konsequenter geworden bin - einfach weil ich weiß, dass es etwas gibt, das in jedem Fall funktioniert. Und wir haben wie gesagt schon länger daran gearbeitet, dass ich die Führung übernehme und meinen Hund auch sehr konsequent schütze.


    Von daher würde ich ganz klar davon abraten sowas (genauso wie auch Discs oder ähnliches) einfach mal so auszuprobieren. Vor allem muss auch das Timing absolut stimmen und man kann mit einem solchen Reiz viel kaputt machen.

    Meine Hündin ist/war ja auch so ´ne Kandidatin.


    Mit ignorieren und loben, wenn sie von alleine aufhört haben wir absolut Null erreicht. Ich halte diesen Tipp mittlerweile für unsinnig, weil der Hund meistens noch mit den Gedanken beim Anpöbeln des anderen Hundes ist und ich lobe ihn dann auch noch dafür. Schlimmstenfalls denkt er, dass er den anderen Hund vertrieben hat und dafür gelobt wird.


    Bei uns wird Pöbeln jetzt konsequent unterbunden (worauf der Hund da reagiert, muss jeder für sich und seinen Hund herausfinden). Allerdings achte ich auch darauf, dass mein Hund nicht belästigt wird, dann schicke ich den anderen Hund weg.


    Das klappt prima und sie kann jetzt auch neben ihrer Erzfeindin arbeiten. Allerdings habe ich den Abstand langsam verringert und achte darauf, dass sich die beiden nie zu nahe kommen, aber bis 1-2m Abstand ist okay.

    Meggie bekommt Lukullus jetzt auch seit etwa 2 Wochen (vorher Markus Mühle). Allerdings erbricht sie seitem häufiger morgens Schleim und schmatzt nachts ganz furchtbar.


    Output ist okay, aber ich befürchte, wir werden wieder umstellen müssen. Das kommt davon, wenn man direkt ´nen 15kg-Sack bestellt :headbash: So ein Mist. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass sie es von der Zusammensetzung her hätte vertragen müssen und kaltgepresst hat sie ja vorher auch bekommen. Aber ich wüsste nicht woran es sonst liegen sollte :???:

    Hallo,


    ich wollte Euch mal über den aktuellen Stand auf dem Laufenden halten.


    Meggie wartet bis ich das Apportel ausgelegt habe, läuft zügig hin, nimmt es (meistens) sauber auf und bringt es. Das einzige kleine Problem, das wir noch haben, ist, dass sie noch nicht so ganz verstanden hat, dass sie mit derm Apportel in die Grundstellung kommen soll. Da braucht sie im Moment noch ´ne Körperhilfe. Das kriegen wir aber auch noch hin.


    Um auf diesen Stand zu kommen, habe ich dann doch anders aufgebaut als ich es eigentlich vor hatte.


    Ich hab das Apportel einfach auf die Wiese gelegt und hab das Interesse daran, dann das Aufnehmen und jedes kleine Stückchen Tragen geklickt. Zusätzlich habe ich ihr immer wieder im Laufen (sie läuft neben mir) das Apportel zum Anbeißen gegeben und sie es tragen lassen.


    Im Training varieere ich jetzt sehr viel. Mal werfe ich das Apportel und sie darf sofort hinterher, mal lege ich zwischen sie und mich und lasse sie es auf Kommando holen. Mal lege ich es "prüfungsmäßig" aus. Den korrekten Abschluss übe ich sehr selten, meistens belohne ich einfach das schnelle zu mir laufen.


    Meggie hat mittlerweile richtig Spaß am Apportieren gefunden und guckt mich nicht mehr angeekelt an, wenn ich ihr das Apportel zum Halten gebe. Ich bin super zufrieden und voller Hoffnung, dass wir bis zum 4.9. einen sauberen Apport hinbekommen. Dann steht nämlich unsere erste Beginner-Prüfung an.

    Nachmittags kann ich zumindest nächste Woche gar nicht - entweder habe ich Training oder Spätdienst. Ist nicht so ganz einfach mit mir :lol:


    Vormittags könnte ich nächste Woche Montag bis Donnerstag.


    Edit: Sorry, stimmt nicht ganz. Dienstag kann ich auch nicht, weil ich dann kein Auto habe.

    Wir evt. auch, wenn es nicht zu viele Hunde werden. Wochenende sieht allerdings bei mir im Moment schlecht aus wegen Training (wollen ja am 04.09. unsere erste Beginner-Prüfung laufen).