Beiträge von megarafrauchen

    Mmh, ob man es Liebe auf den ersten Blick nennt, weiß ich nicht, aber mein Herz hat zu beiden Hunden von Anfang an "ja" gesagt. Bei Pepe wusste ich es sogar vom ersten Foto an (und da war nur seine Nase drauf).

    An die Entscheidung Hund oder nicht (bzw. Zweithund oder nicht) und welche Kriterien er erfüllen soll, bin ich sehr rational rangegangen, aber DEN Hund ausgesucht habe ich mit dem Herzen. Anders könnte ich persönlich das auch nicht. Wobei ausgesucht bei Meggie auch falsch ist. Sie wurde von einer Tierschützerin quasi für uns ausgesucht, aber als ich sie bei unserem ersten Treffen mit ihrem Pflegefrauchen da stehen sah, wusste ich einfach das wir zusammen gehören.

    Meine Erfahrung ist, dass es umso hektischer wird je mehr Gewese man um´s Futter macht. Pepe ist ja ein kleiner Hektiker und musste auch erst lernen ruhig zu warten bis der Napf auf dem Boden steht. Ob er das im Sitz, im Platz oder im Kopfstand tut, ist mir allerdings wurscht. Das Einzige, was es absolut nicht gibt, ist an mir hochhüpfen oder die Nase in den Napf stecken bevor dieser auf dem Boden steht. Wenn er das probiert hat, gab´s körpersprachlich einen Rauswurf aus der Küche. So hat er es schnell gelernt und wartet ab. Im Prinzip ist es so, dass der Napf so lange mir gehört wie ich ihn in der Hand halte. Stelle ich ihn auf den Boden und wende mich ab, gehört er dem jeweiligen Hund. Klappt wunderbar.

    Meine Hunde vertragen Nassfutter auch nicht gut - es gibt zwar nicht direkt Durchfall, aber eben dünnere Häufchen. Was super funktioniert sind Reinfleischdosen (ich hab jetzt zum Testen die von Rocco) gemischt mit einem relativ hohen Anteil Reis, bzw. Reisflocken plus Gemüse. Insgesamt habe ich bei meinen Beiden die Erfahrung gemacht, dass ein hoher Proteinanteil zu Durchfällen, bzw. breiigen Haufen führt - selbst bei der Rohfütterung. Durch Zufütterung von Kohlenhydraten kann ich das vermeiden und da funktioniert bei uns am besten Reis.

    Naturavet füttern wir auch und bei uns wird es gerne genommen - hab allerdings auch keine Mäkler. In dem Futter sind keine Lockstoffe drin und dadurch, dass es kaltgepresst ist, riecht es halt auch nicht wirklich intensiv.

    Ich sag´s direkt, ich bin absolut kein Futterexperte, aber ich persönlich würde mal versuchen die Dosen mit Reis zu mischen.

    Oder Du versuchst es mit einem anderen Trofu, bzw. mit einer anderen Naturavet-Sorte. Das Futter mit Lachs war bei uns der Renner ;). Ruf dort mal an. Vielleicht bekommst du ein paar Proben. Die sind super nett.

    Edit sagt: Wenn der Durchfall nicht innerhalb der nächsten Tage verschwindet, würde ich auch mal den Kot untersuchen lassen, falls das noch nicht geschehen ist.

    Mmh, ich hab ja nun wirklich einige Problem mit meinen Beiden - einige schon durch, an einigen müssen wir noch arbeiten. Leinengeprolle, Jagdtrieb, Pepe ist allgemein ein kleiner Stressbolzen, Meggie findet die meisten anderen Hunde ziemlich zum Kotzen. Mitnehmen kann ich sie auch nur bedingt - ist mir einfach zu stressig. Aber mein Herz sagt JA, wenn ich die beiden angucke und das vom ersten Tag an. Beim Zweithund wollte ich vernünftig sein und einen souveränen Hund und dann ist es Pepe geworden. Kopfmäßig sicherlich nicht die beste Wahl, aber es passt einfach wie Arsch auf Eimer. Natürlich wünsche ich mir manchmal einfachere Hunde und dann merke ich, dass ich sie mir nicht wünsche, denn das würde bedeuten, dass sie nicht eins mit mir sind. Denn die allermeisten Probleme verursache ich und die Hunde tragen es nach draußen. Bin ich absolut entspannt, sind die beiden es auch. Also arbeite ich an mir und nicht an den Hunden ;)

    Ohhhhh jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!! Und zwar beide.

    Meggie ist mein absoluter Seelenhund. Wenn ich an sie denke, wird es ganz warm in mir. Sie spiegelt mein Inneres nach außen (auch wenn das manchmal dann für mich nicht so ganz einfach ist ;) ) und reagiert auf meine Gedanken. Daraus resultieren auch die meisten unserer Probleme, aber natürlich auch die schönsten Momente.

    Pepe ist mein kleiner Clown, mein Charmeur. Er bringt mich zum Lachen und braucht ganz viel Körperkontakt. Er hat mir gezeigt, dass es wichtig ist auch mal einen Vertrauensvorschuss zu geben.

    Ich habe beide Hunde mit dem Herzen ausgesucht und genauso würde ich es immer wieder machen. Die Entscheidung, ob überhaupt ein Hund einzieht, trifft im besten Fall der Verstand, die Entscheidung welcher Hund, bei mir immer Bauch und Herz!

    Hier gibt es das normale Fressen auch in der Küche. Ohne festes Ritual. Solange mir keiner die Näpfe aus den Händen reißt, dürfen sie gerne dabei sein, wenn ich sie auf den Boden stelle und auch direkt fressen. Kauzeug wird in den Garten oder ins Körbchen geschleppt. Meine Hunde dürfen auch bei mir in der Küche sein, wenn ich koche. Es gibt halt nur die Regel, dass sie mich nicht nerven dürfen. Dann fliegen sie raus :D

    Ich les hier schon einige Zeit still mit. Was mir auffällt - Du sagst zwar Du beachtest den Hund nicht mehr, wenn Du das Futter hingestellt hast, aber Du kannst seine Reaktion haarklein beschreiben. Wenn auch nur aus dem Augenwinkel scheint Deine komplette Aufmerksamkeit auf ihm zu liegen. Ich kann verstehen wie Du Dich fühlst. Bei uns gibt es zwar keine Probleme beim Fressen (eher im Gegenteil ;) ), aber an anderen Stellen und da ist auch genau diese, meine Aufmerksamkeit der Schlüssel.

    Ganz ehrlich, ich würde Dir zu einem Trainer raten, der auch Menschenarbeit macht, denn ich glaube nicht, dass Dein Hund hier das Problem ist. Das ist nicht böse gemeint, aber Du stresst Euch Beide ganz furchtbar und bei Euch äußert sich das eben beim Fressen. Wichtig: Damit stelle ich nicht Eure Beziehung in Frage und ich weiß, dass Du nur das Beste für ihn willst.

    Mir wäre an Deiner Stelle im Moment im Übrigen auch völlig egal was der Hund frisst - ob hochwertig oder nicht. Hauptsache er frisst. Umstellen kann man später immer noch, wenn das Fressen kein Thema mehr ist.

    Hast Du eigentlich mal versucht Euer Programm komplett runterzufahren? Dobis sind ja oft eh schnell gestresst und ich finde das Programm, das er hat, schon heftig. In der HuTa wird er ja wahrscheinlich nicht so runterkommen wie Zuhause aufgrund der anderen Hunde und dann seid Ihr auch noch 2,5 Stunden unterwegs. Das würde ich mal rigoros auf 1 Stunde einstampfen und mal nur ruhige Spaziergänge machen - ohne Action. Hört sich vielleicht total bescheuert an, weil Du jetzt denkst, dass er dann gar keinen Hunger mehr haben kann, aber ich glaube nicht, dass es an Hunger oder nicht liegt, sondern dass er zu gestresst zum Fressen ist.

    Wenn Du Dich mal auf das Experiment einlassen könntest, würde mich das sehr freuen. Wo das Futter steht ist vermutlich relativ egal, da er nicht den Ort meidet, sondern das Futter an sich. Meine Idee dazu wäre. Stell ihm das Futter hin, mach Dir ruhige Musik auf die Ohren (mit Kopfhörern) und schließe die Augen. Wenn Du kannst, mach dabei einfach eine Traumreise oder sowas. Denke mal nicht an ihn und das olle Fressen.

    Zitat

    Ich les hier fleissig mit und hab nicht nur ein ähnliches "Problem" wie Lisa oben, sondern dazu kommt, dass Enki ja noch mit anderen Geschichten belegt ist: Angst vor Männern, Umweltunsicherheit, Konzentrationsfähigkeit wie ne Erbse...
    Wenn ich da mit meinem Klicker, 25 vers. Belohnungen und nem Hund im Thundershirt auftauch lachen die mich doch aus :roll:
    Meint ihr mit so einem Hund kann man das mal probieren?

    Also bei uns würde Dich niemand auslachen. Aber man muss tatsächlich den richtigen Verein finden, denn in den meisten, die ich kenne, würde man Dich wahrscheinlich wirklich schräg angucken. Traurig, aber wahr. Ich würde mir die Vereine in der Umgebung auf jeden Fall mal ohne Hund angucken gehen und mir ein Bild machen.