Beiträge von megarafrauchen

    Bei uns war heute veggie-Tag. Bzw. fast, denn auf dem Hundeplatz gab es Fleischwurst. Heute morgen gab es Kartoffel-Kürbis-Püree von alnatura (zum anrühren), reiswaffel und harzer käse. Später noch für jeden ein viertel Roggenbrötchen mit Butter. Ich hatte das Fett im frühstück vergessen.

    Heute Abend gabs Eierkuchen aus eiern, Ziegenmilch, Haferflocken und Hafer-Nuss-Brei. Dazu Banane, zuckerfreies Apfelmus und Honig. Die Nasen fanden es megalecker :)

    Bei ´nem ganzen Putenhals hätte ich wohl auch mit Argusaugen die ganze Nacht über´s Hundi gewacht. Die kommen manchmal auf Ideen :ugly: Aus genau dem Grund tu ich mich bei Meggie auch sehr schwer mit Knochen. Sie kaut nur das allernötigste und verdaut dann nicht richtig. Entweder wird´s nachts wieder hochgewürgt oder wandert als Komplettklumpen durch den Darm, um dann mehr als mühsam wieder nach draußen befördert zu werden. Also werde ich den Calciumbedarf wohl komplett über Eierschalenpulver decken. Gefällt mir nicht 100%-ig, aber nun gut.

    Heute Abend gab´s ´ne ordentliche Portion für die beiden Hungerleider. Schweinenacken mit Fenchel, ein bisschen Karotte und Gurke, Reis, ein paar rote Linsen (Fleisch war weniger als gedacht, daher noch ein bisschen pflanzliches Eiweiß) und noch ein paar übrig gebliebene Nudeln. Kümmel wandert hier immer mit ins Töpfchen. Zum Schluss gab´s noch für jeden ein Stückchen Butter in den Napf. Jetzt liegen die beiden mit vollen Bäuchen in ihren Bettchen und schnarchen.

    Die Schweineohren hab ich erstmal eingefroren. Männe hat diese Woche Urlaub und mag den Hunden nicht so unbedingt beim Knuspern zugucken. :hust: Gibt es dann nächste Woche.

    Da sich Meggies Magen nun endgültig beruhigt zu haben scheint, werde ich in den nächsten Tagen mal testen, ob das Problem evt. vom gekochten Huhn verursacht wurde. So richtig vorstellen kann ich es mir nicht (wurde bisher als Schonkost immer vertragen), aber wer weiß.

    Hier gab es gestern Abend und heute morgen (weil zuviel gekocht) Schweinegulasch mit Fenchel, Karotte und Reis mit Schweineschmalz. Da für heute morgen doch ein bisschen zu wenig Fleisch übrig war, gab es noch Knäckebrot mit ordentlich Leberwurst drauf. Die Hunde hat's gefreut :D. Gestern morgen gabs babygläschen und dazu reiswaffel und mozarella. Würde auch gerne gefressen und bestens vertragen. Karotte und Fenchel gibt es heute Abend auch nochmal. Fleisch muss nachher noch gekauft werden. Mal sehen was es so gibt.

    Ich bin ja grundsätzlich auch von der Fraktion, die sagt, es ist noch kein Hund vor dem vollen Napf verhungert. Aber nur dann, wenn ich absolut sicher bin, dass der Hund, das was er bekommt mag und verträgt.

    Ich hab das Glück zwei Hunde zu haben, die eigentlich alles fressen. Ausnahme sind sowas wie grüner Salat ohne alles :hust:

    Heute früh gab´s Rührei mit Kochschinken, Reiswaffel und Babygläschen Süßkartoffel, Karotte, Kürbis.

    Heute Abend Schweinegulasch mit Fenchel, Möhre und Reis, gewürzt mit Kümmel. Salz gab´s keins dazu, da im gekochten Schinken von heute morgen und in der Fleischwurst, die es auf dem Hundeplatz gab, genug drin war.

    Was auch immer mit Meggies Magen los war, es scheint wieder okay zu sein. Gab jetzt seit Donnerstag zu allem ein bisschen Morosuppe dazu und gestern und heute blieb auch alles da, wo es hingehört ;). Allerdings füttere ich noch 3 kleinere Mahlzeiten und zwischendurch gibt es immer mal ´ne Reiswaffel.

    Heute Abend gab´s dann auch wieder was richtiges Gekochtes
    Schweinegulasch, Pellkartoffel, ein wenig Kaisergemüse, Morosuppe und ein Klecks Haferschleim. Danach ´ne Kaustange. Jetzt schlummern die Wauzis mit vollen Bäuchlein.

    Morgen gibt es den Rest Gulasch. Ab Dienstag sind wir für ein paar Tage bei Schwiegereltern zu Besuch. Mal schauen, was es da gibt. In erster Linie wohl Trofu :ugly:

    Bei uns gabs heute morgen das wochenmenü plus einem halben Becher Joghurt pro Hund. Gestern Abend gabs für Pepe Markus Mühle plus Banane und für Meggie Getreide-Nuss-Brei mit Banane. Auf dem Hundeplatz gabs Würstchen, getrockneten Pansen und ein paar von Baum gefallene Äpfel.

    Seit etwa einer Woche erbricht Meggie morgens ihr Futter direkt nach dem fressen. Ich hab das alte trofu im Verdacht und geb ihr das seit Dienstag auch abends nicht mehr. Gestern wars dann auch gut, heute hat sie das Futter nur zum Teil erbrochen. Sie frisst es dann nochmal und dann bleibts auch drin. Ich hoffe es reguliert sich bis nächste Woche. Da sind wir nämlich ein paar Tage bei Schwiegereltern. Hier mach ich einfach die terassentür auf. Das geht da nicht. Da scheinbar trofu weglassen allein nicht hilft, gibt es ab heute Abend Haferschleim für die Püppi. Dazu Hühnchen.

    Ja, hab schon ganz viel hier gelesen und probier mich erstmal so durch, bevor ich ´nen richtigen Plan mache. Schwein z.B. gab´s bei uns noch nie - außer mal ein Stück übrig gebliebenes Steak vom Grill. Gemüse wird hier schon immer mit Begeisterung gefuttert. Vielleicht liegt das den Spaniern ja im Blut ;). Das Thema Linsen find ich interessant. Die hätte ich nicht unbedingt auf den Speiseplan gesetzt, werd´s aber probieren. Auf meiner Einkaufsliste für die nächste Zeit stehen schon rote Linsen, Schweineohren, Harzer Käse und Erdnussbutter.

    Hallo zusammen,

    nun bin ich auch hier gelandet ;) Nach einigen wenig erfolgreichen Barf-Versuchen mit Schmatzalarm in der Nacht und schlechter Verwertung bei Frau Hund war ich eigentlich bei morgens Dose und abends Trofu gelandet. Den Hunden geht´s damit auch eigentlich ganz gut, aber so richtig lösen konnte ich mich von der Idee meinen Hunden was Frisches zu geben dann doch nicht. Naja, und dann ist mir gestern morgen beim Öffnen ´ne Dose in der Hand "explodiert". Passiert ist nix weiter, außer dass es gestunken hat wie Sau. Hab dann gestern spontan Hähnchenschenkel, Hühnerherzen, Zucchini und Fenchel gekauft und zusammen mit Hirse und Äpfeln ein scheinbar durchaus leckeres Menü gezaubert. Das gibt es jetzt wohl noch die ganze Woche, weil ich mich dezent in der Menge verschätzt habe :ugly: Gut, dass wir Platz im Tiefkühler hatten.

    Ich bin sehr gespannt wie Frau Hund das gekochte Futter auf die Dauer vertragen wird. Wenn das gut klappt, wäre kochen für mich auf jeden Fall ´ne Dauerlösung. Ich bin sehr gespannt :D