Nach einem langen Tag auf dem Hundeplatz (wir hatten Tag der offenen Tür) gab es Hühnerkeule mit Haut, Zucchini, Fenchel, Möhre und Reis. Die Hundis sind nun satt und müde.
Beiträge von megarafrauchen
-
-
Zitat
nachdem Herr Hund die letzten Tage nur TroFu wollte,
hat er doch heute die Reste von unserem Essen inhaliert: Lachs+Basmatireis.
Napf war blitzblank.Mhhhh, das hätte ich auch gegessen. Legga

Bei uns gab´s heute Abend schnelle, süße Küche. Ei, Haferflocken und ein bisschen Wasser als Rührei gebacken. Das gab´s zusammen mit Quark und Apfel-Heidelbeer-Babygläschen. Hat beiden gemundet
. Zum Nachtisch gab´s jeweils einen Hühnerflügel roh. Auch der hat Anklang gefunden. Jetzt muss er nur noch gut verdaut werden.Jetzt sind grade meine ersten Kekse in den Ofen gewandert. Dank Audreys "Rezept" mit Dinkelmehl, Haferflocken, Erdnusscreme, Kokosraspeln und Honig von Eifler Bienen

-
Na, wenn der gnädige Herr lieber Trofu frisst, dann soll er es bekommen. Wenn er wieder etwas mehr Substanz hat, kannst Du es ja evt. nochmal stressfrei versuchen. Aber im Prinzip ist es doch so, dass das gut ist, was der Hund mag und verträgt.
Bei uns gab es vorgestern Schweinenacken mit griechischen Reisnudeln, Fenchel, Möhre und Reis.
Gestern gab es Schweinehack mit Tomate, Zucchini, Petersilienwurzel und Nudeln. Morgens jeweils MM.
-
Ich hab mich entschieden erstmal so lange unter die Allesfütterer zu gehen bis das Trofu aufgebraucht ist und sich Meggies Magen dann hoffentlich endgültig beruhigt hat. Also gibt es morgens für jeden Hund Markus Mühle - für Meggie ca. 100g und für Pepe ca. 80g. Das ist dann jeweils etwas weniger als die Hälfte der Tagesration.
Für Abends wird frisch gekocht. Heute gibt es Schwein mit Fenchel, Zucchini und Möhre. Ob´s dazu Reis oder Nudeln gibt, muss ich noch entscheiden.
-
Heute Abend im Napf zum ersten Mal Fisch (Seelachs)
, Fenchel, Zucchini, Karotte und Reis, Salz, Kümmel und jeweils ein Stück Butter. Dann haben sich die Hundis den letzten Hühnerhals geteilt - also ich habe ihn geteilt und jeder hat eine Hälfte bekommen ;). Die werden übrigens gut verdaut. Gefällt mir 
-
Ich hab mich weder überredet noch angegriffen gefühlt ;). Alles gut. Eigentlich war meine Idee nachmittags zu kochen und das sollte für abends und den nächsten morgen reichen. Irgendwie fühlt sich das aber blöd an. Warum genau kann ich gar nicht so genau sagen. Angesehen von der tatsache, dass Meggie scheinbar ein Problem hat. Ich stell das Futter immer schon vor dem Gassi aus dem Kühlschrank. Kann aber natürlich trotzdem sein, dass es noch zu kalt ist.
Da ich aber eh immer ganz gern auf mein Bauchgefühl höre, probier ich mal aus wie es ist, wenn ich fleisch/Fisch nur abends gebe. Bin ja eh noch in der Testphase :)
-
Zitat
Was spricht denn dagegen? (Bei uns gibt es manchmal 4 mal hintereinander das selbe, zwei Tage lang an zwei mahlzeiten pro Tag also)
Wenn Du innerhalb des Monats herumwechselst macht es keinen Unterschied. Zumindest Ernärhungsphysiologisch.Aber wenn's ein eher persönliches Gefühl ist, dann ist da etwas anderes, das sehe ich ein
Aber ich denke gegen eine reine "Veggiemahlzeit" am Morgen spricht auch kaum etwas. Sehe ich bei vielen öfter mal hier. Außerdem sättigt Haferschleim ja auch recht gut, von daher sicher wirklich nicht das Dümmste am Morgen :-)Zu meinem persönlichen Gefühl kommt noch dazu, dass ich das Gefühl habe, dass Meggie über Nacht im Kühlschrank aufbewahrtes Futter nicht so gut verträgt. Sie hatte ja jetzt ´ne Zeit lang das Problem, dass sie Ihr Futter direkt nach dem Fressen wieder erbrochen hat. Das ist vornehmlich morgens, wenn das Futter vom Vortag war. Die letzte Woche gab´s gar kein Problem, obwohl einmal das Futter über Nacht aufbewahrt wurde. Heute hat sie das gestern gekochte und heute morgen gefressene wieder erbrochen. Wobei es natürlich dieses Mal auch an der Roten Beete liegen kann. Die gab´s zum ersten Mal und Pepe hat sie auch nicht vertragen. Allerdings hat er sie heute Nacht schon erbrochen - nur die Stückchen Rote Beete. Ich denke ich muss da noch ein bisschen rumprobieren. Gestern sind auch einfach zu viele Sachen auf einmal in den Topf gewandert
. Ich werd jetzt erstmal abends kochen und morgens gibt es Flocken oder mal ´ne Stulle. Mal schauen wie wir damit fahren.d´lila-star: Ich hab ja auch sehr schlanke Hunde, aber zumindest Deinen Yorkie find auch ich zu dünn. Dass man die Rippen in der Bewegung sieht, okay , aber die Wirbelsäule sollte nicht sichtbar sein. Beim Goldie ist ehrlich gesagt zuviel Fell drüber. Das sieht man schlecht. Vielleicht haben sich einfach die Bedarfswerte Deiner Hunde geändert und Du musst die Fütterung anpassen. Tierarzt ist auf jeden Fall ´ne gute Idee, aber vielleicht passt Du einfach auch mal Kohlendydrat- und/oder Fettmenge an.
-
Meine Hunde trinken auch sehr wenig. Daher gab es früher schon immer Trofu mit ordentlich Wasser versetzt. Seitdem es vornehmlich frisch gibt, hat sich das Trinkverhalten seltsamerweise aber nicht verändert. Sie trinken also nicht noch weniger als vorher. In erster Linie und am liebsten trinken sie Regenwasser draußen auf dem Hundeplatz :)
Über´s Wochenende hatten wir den Eurasier einer Freundin zu Besuch. Da wir Freitag viel unterwegs waren, gab es Freitag Abend Trockenfutter (außerdem muss das ja auch noch weg), Samstag früh gab es für Meggie und Pepe Haferflocken und Hirse-Nuss-Brei mit Ziegenmilch und Banane. Da ich nicht wusste, ob der Besuch das verträgt, gab es für ihn nochmal Trofu.
Gestern Abend wurde dann gekocht. Hühnerherzen mit Kartoffeln, Zucchini, Petersilienwurzel und Möhre. Für Meggie noch ein dickes Stück Butter dazu. Wurde von allen Dreien genüsslich verspeist

Heute früh gab´s vegetarisch, weil es auf dem Hundeplatz immer ordentlich Wiener oder sowas gibt. Also Reisflocken und Gemüsemix von LL (für Meggie plus Haferflocken), Mozzarella und ein bisschen Harzer. Dazu jeweils einen Schuss Rapsöl. Auch das wurde gerne gefuttert und gut vertragen.
Eben frisch gekocht für heute Abend und morgen früh - Rinderschmorbraten mit Kartoffeln und Gemüse satt (Zucchini, Möhre, Petersilienwurzel, rote Beete, ein bisschen Blumenkohl). Dazu gab´s jeweils ein Stückchen Butter und zum Nachtisch und als Test pro Nase einen rohen Hühnerhals. Die beiden Hundis liegen jetzt satt un zufrieden in ihren Bettchen. Herr Eurasier ist wieder Zuhause und bekam dort die übliche Rohmahlzeit

Ich überlege im Moment wie ich die Mahlzeiten in Zukunft gestalte. Ich mag eigentlich nicht immer für morgens vorkochen, bzw. gäbe es da halt immer das gleiche wie am Abend vorher. Nun denke ich drüber nach, ob ich morgens eine annähernd reine Kohlenhydratmahlzeit gebe. Also Hafer- oder Reisflocken oder sowas mit Ziegenmilch oder ein bisschen Yoghurt oder so und mal ein bisschen Obst. Und Abends dann frisch gekocht. Ist mir irgendwie sympathischer. Ein bisschen in den Bauch brauchen die beiden Nasen, da gerade Meggie zum Nüchternbrechen neigt. Mal schauen.
-
Super, ich danke dir. Dann werde ich demnächst mal ein Blech backen. Die Hundis werden sich freuen :).
-
Die Kekse sehen super lecker aus. Ich weiß, Du backst nicht nach Rezept, Audrey, aber könntest Du so ungefähr die Menge Mehl und Haferflocken abschätzen, die Du für ein Blech nimmst? Ich neige sehr zu viel zu großen Mengen und möchte meine Hunde ungern die nächsten 3 Monate von den gleichen Keksen ernähren

Hier gab es gestern früh aufgetautes Menü - Hirse mit Fleisch von Hähnchenschenkeln, Hühnerherzen, Zucchini, Fenchel und Hirse. Wurde prima vertragen. Mittags gab es dann noch eine Reiswaffel für Pepe und ein Knäckebrot mit Schmalz für die Püppi. Gestern Abend und heute früh gab es Fastfood, da die Dosen weg müssen und Herrchen gefüttert hat. Reis- und Gemüseflocken und Lunderland mit Rocco Dose Rind mit Seelachs.