So, ich habe ja nun auch eine Podi-Mix-Hündin aus Spanien und habe sie nicht übernommen, weil ich einem so armen Auslandshund ein neues Zuhause geben wollte. Wir haben uns erstmal im örtlichen Tierheim umgeschaut, wo wir keinen passenden Hund gefunden haben und sind dann durch Zufall auf unsere Maus gestoßen, die bereits auf einer Pflegestelle bei uns in der Nähe war. Soviel erstmal dazu.
Die Erfahrung, die ich mittlerweile gemacht habe ist, dass Hunde, die im Rudel groß geworden sind (ich meine jetzt vor allem Hunde, die ohne große menschliche Einmischung gelebt haben), scheinbar ein anderes Sozialverhalten an den Tag legen als Hunde, die mehr oder weniger alleine (bzw. auch zu mehreren aber mit menschlichen "Rudelführern") groß geworden sind.
Ich stelle immer wieder fest, dass Meggie sehr klar kommuniziert und das auch von ihrem Gegenüber erwartet. Tut der andere Hund das nicht, ist sie mit der Situation total überfordert und die Zickerei geht los. Es ist allerdings immer "nur" Zickerei und hat nichts mit Beißen zu tun.
Bei über 90% aller Hunde, die wir treffen, unterwirft Meggie sich. Das geht von Kopf seitlich unten halten mit zurückgelegten Ohren und tief wedelnder Rute bis auf den Rücken werfen.
Dann gibt es Hunde, die werden beschnüffelt und dann gehen beide ihres Weges.
Problematisch sind Begegnungen, wo der andere Hund ein Beschnüffeln nicht zulässt - das muss ich dann sehen und sie abrufen, denn sonst fängt sie an zu zicken. Bekommt sie allerdings von dem anderen Hund ´ne klare Ansage, geht sie einfach weg und gut ist.
Ich habe wirklich den Eindruck, dass Meggie bei jeder Hundebegegnung die "Rangordnung" klären möchte, einfach weil sie es von Klein auf so gelernt hat und das das im einen oder anderen Fall dann zu Problemen führt, v.a. weil sie kein wirklich souveräner Hund ist.
Gerade wenn ich einen erwachsenen Hund zu mir nehme, muss ich halt damit rechnen, dass sich Probleme zeigen werden, die ich nicht vorhergesehen habe und daran muss ich bereit sein zu arbeiten.
Das seid ihr ja und deswegen werdet ihr es auch schaffen. Bringt Eure Maus erstmal nur mit souveränen Hunden zusammen (nach vorheriger Maulkorbgewöhnung) und sucht Euch einen Trainer, der vielleicht schon Erfahrung mit Podencos hat (die sind manchmal doch spezieller als man meint).
yane: Ich finde es schade, dass Du scheinbar mit sehr vielen Besitzern von Auslandshunden zu tun hattest, die sich vorher nicht informiert hatten und ihre Hunde aus falsch verstandenem Mitleid übernommen haben. Darüber ärgere ich mich auch immer wieder, aber es ist nicht jeder so und ich fände es schön, wenn Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen weitergeben könntest so wie Du es ja sonst auch tust, denn das könnte der TS sehr weiterhelfen.
Meggie jagt übrigens auch wie eine Blöde (bzw. würde es, wenn sie die Gelegenheit bekommen würde), aber das wusste ich vorher und kann gut damit leben, weil mir nämlich viele ihrer guten Eigenschafen wichtiger sind und ich sie ihren Bewegungsdrang gut anders ausleben lassen kann.