Ich mache es von meiner Tagesform abhängig. Bin ich schlecht drauf meide ich Konfrontationen, weil ich weiß, dass ich nicht ruhig und bestimmt auftreten kann.
Ist alles in Ordnung suche ich die Situationen und lasse es (möglichst) nicht zum Ausflippen kommen.
Beispiel: Eben liefen wir in etwa 10m Abstand hinter einem anderen Hund her. Weil wir schneller waren, kamen wir immer näher. Das war bis 4/5m überhaupt kein Ding. Dann drehte sich der andere Hund allerdings um und zickte Meggie an. Meggie war grade im Begriff sich anzuspannen, da bekam sie von mir schon ein "Kscht" mit leichter Körperbewegung auf sie zu - sie kam also gar nicht zum Zicken. Als der andere HH seinen Hund wieder unter Kontrolle hatte, konnten wir unbehelligt weiter gehen - auch als auf der anderen Straßenseite ein zickender Kleinhund an der Flexi fast die Straße überquerte.
Sollte es doch mal zu einer Zickerei kommen, würde ich tatsächlich einfach weiter gehen, wenn ich meinen Hund nicht mehr erreichen kann. Allerdings habe ich auch das Glück nur knappe 19kg an der Leine zu haben. Die lassen sich zur Not mit einem beherzten Griff ins Geschirr und kurzes Ausheben wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Nochmal zum Thema, dass ich gesagt habe, es gibt für meinen Hund keinen Grund an der Leine auszuflippen, wenn uns ein anderer angeleinter Hund entgegen kommt. Ich vermeide mit Meggie an der Leine bewusst Situationen, die ich nicht unter Kontrolle habe. Kommt uns ein unangeleinter Hund entgegen und der HH ruft ihn nicht zumindest zu sich, wechsel ich die Straßenseite. Genauso mit Hunden, die die volle Länge der Flexi zur Verfügung haben.
Auch gehe ich nicht frontal auf den anderen Hund zu, sondern laufe zumindest seitlich versetzt, wenn möglich sogar einen leichten Bogen.
Kommt es doch mal zu einer Begegnung mit einem unangeleinten Hund, gehe ich erstmal einfach weiter. Sollte der andere Hund aufdringlich sein, schicke ich ihn weg.
Ich versuche möglichst wenig Aufhebens um die ganze Sache zu machen, um Meggie mitzuteilen, dass alles okay ist. Bei uns hilft´s.